Titel
Seiten 2/3
Thema
Die drei Forscher bekommen die renommierte Auszeichnung für den Nachweis der Existenz Schwarzer Löcher.
Politik
Der EuGH in Luxemburg hat sich neuerlich gegen Vorratsdatenspeicherung ohne konkreten Anlass ausgesprochen.
Land verlängert Mikrokredite, erhält Bundesgelder für Qualifizierungen und installiert Wirtschaftsmonitoring.
Mehr Personalressourcen bedeute nicht automatisch, sich besser auf den Unterricht konzentrieren zu können.
Grüne werfen Wirtschaftskammer Vorarlberg vor, bewusst mit falschen Zahlen zu operieren. Diese wiederum will diesen Vorwurf nicht auf sich sitzen lassen.
Neos-Abgeordnete präsentieren sich als Sprachrohr und Fürsprecher von Kindern und Jugendlichen.
Neu gewählte Stadtvertreter angelobt und Zahl sowie Mitglieder des Stadtrats bestimmt. Markus Fäßler neuer Vize.
Bürgermeister Ritsch wurde sich mit ÖVP und Grüne über Verteilung der Stadtratsressorts einig. Marte und Schoch duellieren sich um das Amt der Vizebürgermeisterin.
Die Armut wird sich durch Corona verschärfen. Die Wucht dieser Entwicklung kommt erst: Einerseits befeuert durch die Wirtschaftskrise, anderseits durch Kürzungen im Sozialbereich.
EHG in Dornbirn: Schlimmste Krisenszenarien ausgeblieben, von Normalisierung jedoch noch keine Rede – Präsenz durch 30-Millionen-Euro-Projekt.
Landeskriminalamt warnt vor Internetbetrügern.
Rückfällig gewordenem 79-Jährigem mit zwölf Vorstrafen blieb dieses Mal wohl auch deshalb Gefängnis erspart, weil er schwer krank und haftunfähig sein dürfte.
Vorarlberg
Weil beklagte Tante nicht erschienen ist, noch keine Einigung im Zivilprozess gegen ihre klagenden Nichten.
Johanna Doderer wurde als erste Frau mit dem Vorarlberger Kompositionspreis ausgezeichnet. Die Jury entschied einstimmig.
Eine Skulptur von Jean Tinguely erhielt das Kunstmuseum Liechtenstein zum 20-jährigen Bestehen.
Ungarisches Hochschulgesetz durch EuGH gekippt: „Nicht mit EU-Recht vereinbar.“
Italien entschärft Salvini-Dekrete: Strafe für Hilfsorganisationen werden abgemildert. Mehr Rechte für Migranten.
Das Coronavirus hält die Regierung in Atem. Ministerin Gewessler und ihr Staatssekretär sind in Quarantäne, die engsten Vertrauten von Kanzler und Vizekanzler mussten ins Homeoffice. Der heutige Ministerrat findet virtuell statt.
Eine Million Downloads der App, aber nur wenige Infektionsmeldungen.
Kultur
Die Inflation soll 2021 noch moderat auf 1,7 Prozent und danach wohl stärker steigen. Warum die Teuerung für Menschen mit kleinen Einkommen aber schon jetzt nicht nur gefühlt höher ist.
Der US-Präsident wollte das Thema Corona meiden. Nun macht er aus der Not eine Tugend.
LH Schützenhöfer wurde negativ getestet.
Wirtschaft
ESSAY. Die für alle frei verfügbaren sozialen Medien mit globaler Reichweite unterlaufen die gesellschaftlichen Umgangsregeln. Doch wie schützen wir den öffentlichen Diskurs in Demokratien? Von Veit Dengler
Sport
Carla Bruni (52) hat nach sieben Jahren wieder ein gefühlsintensives Chansons-Album veröffentlicht.
In dem Hightech-Bus steckt auch Technik von zwei steirischen Firmen.
aktive Fälle sind ein trauriger neuer Rekordwert in Österreich. Allerdings wird jetzt auch weitaus mehr getestet.
Erweiterungsbericht: „Rückschritte“ in der Türkei, Beitrittspakete für Westbalkan.
Leute
5:08 Stunden! Dominic Thiem ging am Ende des Kampfes gegen seinen Freund Diego Schwartzman der Saft aus – der Traum vom Paris-Sieg endete heuer im Nieselregen.
Der Einfluss von Franco Foda auf das Geschehen ist durch Corona stark reduziert. Aber: „Ich versuche, das Optimum herauszuholen.“
3000 Fans zugelassen. Maskenpflicht auch am Sitzplatz.
Thema des Tages
Holzhauser und Friedl werden beginnen, auch Kalajdzic könnte starten. Pervan im Tor.