





















Zoom
Tribuene
Umweltminister im Büro erschossen
Hackerangriff: Hinweise auf russische Verbrecherbande
Zwei Wochen nach dem Hackerangriff auf das Bundesland Kärnten gab es gestern eine Pressekonferenz zum aktuellen Stand der Dinge. Hinter dem Angriff dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit eine russische Verbrecherbande stecken.
86-Jähriger verursacht Unfälle
580.000 Euro für Jugendprojekte
Land fördert aha und Finanzführerschein. Es sei wichtig, jungen Menschen mit aller Kraft zur Seite zu stehen.
Österreich
Vorarlberg auf dem letzten Platz
Landtag befasst sich erneut mit der Volkspartei
Aktuelle Stunde steht auf Wunsch der SPÖ unter dem Titel „Den ÖVP-Skandal endlich aufklären“. Daneben stehen aber auch mehrere Beschlüsse auf dem Programm.
Impfstraße in Mäder und Alberschwende geöffnet
Heute macht die mobile Impfstraße des Landes in Mäder, morgen in Alberschwende Station.
Inserate, die keine sind, und Geld vom AMS
Während ÖGK und SVS beteuern, es sei kein Geld an den Wirtschaftsbund geflossen, gibt das AMS Inserate zu.
Pensionistin um Erspartes betrogen
Unbescholtener 58-Jähriger bezahlte 77-Jähriger Darlehen von 6000 Euro nicht zurück. Geldstrafe für schweren Betrug rechtskräftig: Angeklagter zog Berufung zurück.
St. margrethen (CH)
Vorarlberg
Wanderin tödlich verunglückt
Nach Suchaktion verletzt gefunden
Keine Anstiftung, Straftat zu erfinden
Freispruch für Angeklagten, der seine Ex-Frau nicht aufforderte, ihren neuen Partner zu verleumden.
36-jähriger Kletterer stirbt bei Alpinunfall
Juurikkala bleibt bei den Wäldern
„Guter Bauplan für die Zukunft“
Das Pfingstfest trägt für Bischof Benno Elbs einen guten Bauplan für die Zukunft in sich: Etwa den Mut, aus der Resignation auszubrechen, oder das Vertrauen darauf, dass zu jeder Zeit gehofft werden könne.
musers Marie
Weltmeister und Vizeweltmeister bleiben weiter unter Druck
Frankreich und Kroatien, die Verlierer des ersten Spieltags der Österreich-Gruppe, trennten sich in Split 1:1. Kramarić traf spät.
Zweimal bissen Schlangen zu
Wanderin in Mariazell und Radfahrer in OÖ erwischte es.
Asylzahlen stiegen kräftig
Afghanen weiterhin stärkste Gruppe bei Anträgen.
Van Staa verärgert
Ronaldo zeigte, was er kann
Sport
„Holzhammer ist die falsche Variante“
Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer (ÖVP) schlägt analog zum deutschen Bundeswehr-Topf einen Sonderfonds zur Klima-Transformation vor. Von Claudia Haase und Georg Renner
Ein Sommer der Hochinzidenz
Zwar will es niemand mehr hören, aber die Pandemie ist nicht vorbei. Aktuell nimmt das Infektionsgeschehen zu. Die neuen Varianten fallen dabei noch gar nicht ins Gewicht.
Sein absoluter Höhenflug
Auch sie mag die Kultserie
Nachwuchs steht ins Haus
Die Königin der Nacht
Ausgezeichnet! Jennifer Lopez stahl bei den MTV Movie & TV Awards in Los Angeles allen die Show.
Frau von Balkon gestoßen: Täter tot
100 Tote bei Angriff auf Kirche in Nigeria
Leserbriefe
Feuer überraschte Familie im Schlaf
Leute
Pharmariese im Visier von Hackern
Gemeinsame Warnung der Arbeitgeber
Einheitliches Ladekabel in Sicht
USA könnten einige Zölle aufheben
Der staatliche IT-Profi sucht eine neue Rolle
Das Bundesrechenzentrum will vermehrt Berater und Lösungsfinder sein. Der digitale Führerschein soll technisch bald fertig sein, auch der ID Austria steht nur mehr wenig im Wege.
Thema des Tages
EZB stellt die Weichen
Der Geist des Wiederaufbaues
Vor 75 Jahren skizzierte US-Außenminister George C. Marshall sein Konzept, Europa aus den Trümmern des Zweiten Weltkrieges neu zu zimmern. Dieses Erfolgsrezept dient als Vorlage für den Neuaufbau der Ukrainer nach dem Krieg. Von Christian Weniger
Es ist mir zu weit
Der Sommer kommt, Reisesaison. Höchste Zeit, sich das Unterwegssein wieder anzugewöhnen. Oder so.
Italien fehlen 4000 Bademeister
Mieten einfrieren?
International
FPÖ berät, Strache vor Gericht
Lostage für ehemalige und aktuelle Parteispitze.
Unzählige Anzeigen, aber kein Exzess in Lignano
Zwar gab es unzählige Einsätze und Anzeigen, die große Eskalation an der Oberen Adria blieb zu Pfingsten heuer aber aus.
Ökologischer Fußabdruck im Fokus des ÖFB
Verzicht auf Reisetätigkeiten und Kompensation sollen den CO2-Ausstoß in Österreichs Fußballverband verringern.
Wirtschaft
FußballNachrichten
Und plötzlich gingen die Lichter aus
Ein Stromausfall im zweiten Bezirk hätte das Nations-League-Match zwischen Österreich und Dänemark am Montag beinahe gestoppt. Mit 90 Minuten Verspätung kam es in Gang.
Sintschenko appelliert nach WM-Aus an Zusammenhalt
Wales besiegt die Ukraine 1:0 und ist erstmals seit 1958 bei einer Weltmeisterschaft dabei.
Nations League
Russische Söldner in Mali: Eine Bedrohung für Europa?
Die berüchtigte Wagner-Gruppe wurde in Mali engagiert. Westen befürchtet eine Taktik des Kremls.
Sperre für Lawrow-Flug
Der russische Außenminister konnte nicht nach Serbien.
Sonntag
Nach der Jubelfeier kam die Vertrauensfrage
Am Montag musste sich Boris Johnson einem Misstrauensantrag seiner Partei stellen. Der Unmut braute sich seit Monaten zusammen.
Was ist fair?
Warum ein großherziges Verständnis von Gerechtigkeit in Beziehungen oft weiter führt als das Einfordern von Schuldigkeiten.
Die gute Figur an der Spitze des Staates
Politik
Türkis-Grün muss liefern
In der Klimapolitik, Herzstück ihres Programms, verliert sich die Koalition in Geplänkel. Das reicht nicht: Es braucht schnell Planbarkeit beim Umbau von Wirtschaft und Alltag.
Fast „Tutto Gas“
Etwas weniger Macht – aber dafür länger
Kasachstan stimmte für Reformen, die den Präsidenten beschränken.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.