Verfügbare Ausgaben:

Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

Hackerangriff: Hinweise auf russische Verbrecherbande

Zwei Wochen nach dem Hackerangriff auf das Bundesland Kärnten gab es gestern eine Pressekonferenz zum aktuellen Stand der Dinge. Hinter dem Angriff dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit eine russische Verbrecherbande stecken.

Österreich

Pensionistin um Erspartes betrogen

Unbescholtener 58-Jähriger bezahlte 77-Jähriger Darlehen von 6000 Euro nicht zurück. Geldstrafe für schweren Betrug rechtskräftig: Angeklagter zog Berufung zurück.

Vorarlberg

„Guter Bauplan für die Zukunft“

Das Pfingstfest trägt für Bischof Benno Elbs einen guten Bauplan für die Zukunft in sich: Etwa den Mut, aus der Resignation auszubrechen, oder das Vertrauen darauf, dass zu jeder Zeit gehofft werden könne.

Sport

„Holzhammer ist die falsche Variante“

Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer (ÖVP) schlägt analog zum deutschen Bundeswehr-Topf einen Sonderfonds zur Klima-Transformation vor. Von Claudia Haase und Georg Renner

Ein Sommer der Hochinzidenz

Zwar will es niemand mehr hören, aber die Pandemie ist nicht vorbei. Aktuell nimmt das Infektionsgeschehen zu. Die neuen Varianten fallen dabei noch gar nicht ins Gewicht.

Die Königin der Nacht

Ausgezeichnet! Jennifer Lopez stahl bei den MTV Movie & TV Awards in Los Angeles allen die Show.

Leserbriefe

Leute

Thema des Tages

Der Geist des Wiederaufbaues

Vor 75 Jahren skizzierte US-Außenminister George C. Marshall sein Konzept, Europa aus den Trümmern des Zweiten Weltkrieges neu zu zimmern. Dieses Erfolgsrezept dient als Vorlage für den Neuaufbau der Ukrainer nach dem Krieg. Von Christian Weniger

Es ist mir zu weit

Der Sommer kommt, Reisesaison. Höchste Zeit, sich das Unterwegssein wieder anzugewöhnen. Oder so.

International

Wirtschaft

Und plötzlich gingen die Lichter aus

Ein Stromausfall im zweiten Bezirk hätte das Nations-League-Match zwischen Österreich und Dänemark am Montag beinahe gestoppt. Mit 90 Minuten Verspätung kam es in Gang.

Sonntag

Was ist fair?

Warum ein großherziges Verständnis von Gerechtigkeit in Beziehungen oft weiter führt als das Einfordern von Schuldigkeiten.

Politik

Türkis-Grün muss liefern

In der Klimapolitik, Herzstück ihres Programms, verliert sich die Koalition in Geplänkel. Das reicht nicht: Es braucht schnell Planbarkeit beim Umbau von Wirtschaft und Alltag.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.