Politik
Veröffentlichung der Bilanz 2019 wird sich weiter verzögern.
Russischer Angriff auf Ukraine erneut Thema im Landtag. 1262 Flüchtlinge sind mittlerweile in Vorarlberg.
Wirtschaftslandesrat Marco Tittler sieht bei großen Projekten einen Trend zu Vorverurteilungen.
Vorarlberg
Die Pandemie und der Krieg haben die bereits angespannte Lage weiter zugespitzt. Ausschreibungen müssen verlängert oder widerrufen werden.
Die Situation am Rohstoffmarkt und im Baugewerbe lässt auch die Kosten für die Rappenlochbrücke steigen.
Hund mit Eisenstange misshandelt: Oberlandesgericht verhängte über vorbestraften 49-Jährigen neben Geldstrafe von 1200 Euro auch bedingte Haftstrafe von drei Monaten.
Denn sie spielte online bei einem ausländischen Anbieter, der in Österreich keine Konzession hat.
Branchenkollege Gefro hat Burgl’s Reformkost übernommen. Langjährige Geschäftsführerin Sabine Lampert übt Funktion weiter aus. Name und Standort bleiben.
Rechtliche Beziehungen zwischen Schweiz und EU sollten stabilisiert werden, fordert Bodensee-Vereinigung.
Vom millionenschweren Verfahren ist auch die
Vorarlberg-Filiale in Bregenz betroffen.
Beim gestrigen Richtfest präsentierten die Verantwortlichen das neue See-Bühnenbild der Bregenzer Festspiele.
Der 1983 verstorbene Vorarlberger Künstler Hubert Berchtold wäre vor Kurzem 100 Jahre alt geworden.
Kultur
Die Künstlerin Elke Maier erschafft ein statisches Kunstwerk aus Seidengarn vom Boden bis zur Decke.
Kino
Mit „Dumbledores Geheimnisse“ kommt der dritte Teil der „Fantastische Tierwesen“-Reihe in die Kinos.
Bayern München muss sich in Villarreal mit 0:1 geschlagen geben, Real gewinnt deutlich beim Titelverteidiger.
Der 78-Jährige Rennsportleiter von Red Bull sieht sein Team als ersten Ansprechpartner von VW.
Sport
Bei der heurigen WM in Katar darf Panini zum vorerst letzten Mal die beliebten Pickerlhefte anbieten.
Das Resümee des Vorarlberger Skiverbandes über den vergangenen Winter fällt fast ausschließlich positiv aus. Olympia thront über allem.
Bregenz Handball steht nach einem 29:26-Erfolg nach Verlängerung in Linz im Final Four des ÖHB-Cups. Kotar trifft in letzter Sekunde.
Am Sonntag wählt Frankreich: Die Rechte von Le Pen legt zu, Macron ruft Anhänger zum Urnengang auf.
Der sechsfache Weltmeister kehrt in Texas nach schwerem Sturz und Sehnerv-Verletzung wieder zurück.
Mit viel Selbstvertrauen gehen Golf-Superstar Tiger Woods und der Österreicher Sepp Straka in das heute beginnende Masters in Augusta.
Ex-Finanzminister Hans Jörg Schelling und der Investor Siegfried Wolf zeigten sich vor dem ÖVP-U-Ausschuss wenig aussagefreudig und entschlugen sich häufig. Von Max Miller
Gesundheitsminister Rauch verspricht baldige Verlängerung des Grünen Passes.
Massive Angriffe auf Mariupol und Charkiw.
Wegen Kriegsgräuel und Propaganda fordern viele einen Ausschluss. Doch dies ist so gut wie unmöglich.
Die Teilnahme an der Wahl ist Le Pens dritter Versuch, Präsidentin Frankreichs zu werden.
Thema des Tages
Frankfurt empfängt heute mit Martin Hinteregger den FC Barcelona. Für den Kärntner erfüllt sich ein Traum nach einem großen Tiefschlag.
International
Familienpolitik muss mehr sein, als Almosenverteilen. Und auch diejenigen einbeziehen, bei denen sich Dinge anders entwickeln, als erhofft. Der Unterhalt gehört reformiert.
Wirtschaft
Tribuene
Sanktionspaket der EU gegen Russland: Ratspräsident schließt auch Öl- und Gasembargo nicht aus, Österreich bleibt auf Gegenkurs. Maßnahmen gegen Putins Kinder.