Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

International

Eine Aufgabe fürechte Tüftler

Keine Spielerei: In der HTL Bregenz waren gestern zahlreiche Lego-Roboter in Aktion. Dabei haben Technik-Experten von Morgen ihr Können bewiesen.

Bei jedem Fest dabei

Mit 25 Jahren verunglückte Pirmin Jenny schwer. Auch als Rollstuhlfahrer ist er höchst aktiv: Musikverein, Feuerwehr, Gemeindevertretung. Die Unterstützung des Krankenpflegevereins, vor allem aber seiner Frau Elke, macht es möglich.

Vorarlberg

Gefahren im Gelände erkennen

Wintersport ist beliebt. Um die Risiken in den Bergen besser abschätzen zu können, veranstaltet Sicheres Vorarlberg entsprechende Kurse.

Von Trompeten und Posaunen

Der 1779 noch unter anderem Namen ­gegründete Musik­verein Hörbranz ist die älteste Kapelle im Land. Markus Feurstein musiziert seit gut 19 Jahren im Verein und ist mit seinen 28 Jahren einer der jüngsten Vorstände der Vereinsgeschichte.

Negativsteuer

Auch wenn keine Lohnsteuer bezahlt wurde, kann die Abgabe einer Steuererklärung sinnvoll sein.

Altach holt einen glücklichen Punkt

Spiel bericht. Der SCR Altach ist gegen Wolfsberg klar unterlegen, kommt am Ende aber zu einem 0:0. Vor allem offensiv präsentierten sich die Rheindörfler äußerst schwach.

Karriere

Wirtschaft

Wie der Glaube Berge versetzt

Es grenzt fast an ein Wunder: Der Feldkircher Daniel Meier (24) steht nach seinem Kreuzbandriss im September längst wieder auf Skiern. Selbst die Teilnahme an Olympia war bis vor Kurzem für den ÖSV-B-Kader-Läufer möglich.

Olympia-Generalprobe mit Ärgernissen

Nicht nach Wunsch verlief gestern die vorletzte Olympia-Generalprobe für die beiden Montafoner Alessandro „Izzi“ Hämmerle (10.) und Markus Schairer (21.). Der Sieg ging dank Julian Lüftner trotzdem nach Vorarlberg.

KINDER

Horoskop

Moral und Material stimmen bereits

Der Bludenzer Thomas Steu wird bei den Olympischen Spielen im Rodel-Doppelsitzer mit dem Tiroler Lorenz Koller am Start stehen. Für die Spiele sieht sich sich der 23-Jährige gut gerüstet.

Leserservice

Sport

Der Hexer, der nicht Verteidiger sein wollte

Seit November steht Rasmus Rinne (27) im Tor der Dornbirner. Der Finne überzeugt seither fast durchgängig mit überragenden Leistungen, woran er heute in Villach anschließen will. Dabei wechselte er erst spät ins Tor – weil sein Nachwuchstrainer aus ihm einen Verteidiger machen wollte.

Der EHC schlägt den Leader

Die Lustenauer beenden mit einem beeindruckenden 5:2-Erfolg die Siegesserie von Asiago Hockey. Auch der ECB und die VEU landen Siege vor eigenem Publikum.

Der großeZampanoist wieder da

Am 4. März wählen die Italiener ihr Parlament. Zurück auf der großen Bühne: Silvio Berlusconi. Sein Mitte-rechts-Bündnis dürfte stärkste politische Kraft werden.

Der kurze Weg zum runden Erfolg

Nach ihrem 80. Weltcupsieg fehlen Lindsey Vonn nur noch sechs Erfolge auf den Rekord von Ingemar Stenmark. Cornelia Hütter sehr starke Dritte.

Die gekapertenWinterspiele

REPORTAGE. Nicht allen Koreanern gefällt die Annäherung zwischen Norden und Süden. Die Jungen begehren offen auf.

Und manchmal bringt sie eine Kuh

REPORTAGE. In der Ostukraine schwelt ein Krieg, den niemand mehr wahrnimmt – außer den Menschen, die dort leben. Die Caritas kümmert sich vor allem um Kinder. Von Thomas Götz

„Die Politik hat mich im Stich gelassen“

Interview. Imam Ramazan Demir ist Leiter der muslimischen Gefängnisseelsorge in Österreich. Ein Gespräch über eine Jugend ohne Halt, die „Brutstätten des Bösen“ und seinen Freund, den Rabbi. Von Manuela Swoboda

Schiffbruchnach derMorgenröte

Interview. Keiner feiert Triest schöner als Claudio Magris. Hier spricht der Autor über die alte Habsburgermetropole an der Adria, ihre dunkelsten Geheimnisse, das Vergessen und die Liebe zu seiner Heimatstadt. Von Stefan Winkler

„Ich war der Ethnologe meiner selbst“

„Die Unendlichkeit“ heißt das neue Album der Pop-Intellektuellen von Tocotronic. Frontmann Dirk von Lowtzow spricht im Interview über autobiographisches Schreiben, Thomas Bernhard und warum wir noch immer Helden brauchen. Von Julian Melichar

Leute

Was macht diesesOlympia so einzigartig?

Seit sieben Jahrzehnten ist Korea ein geteiltes Land. Das ist fast ein ganzes Menschenleben. Und ebenso lang dauern die Spannungen zwischen dem kommunistischen Norden und dem westlich orientierten, heute demokratischen Süden an. Von Finn Mayer-Kuckuk, Seoul

Politik

Thema des Tages

Sonntag

Ungeschützte Außengrenze

Das Problem der FPÖ mit ihren Rändern wirft einen Schatten auf die gesamte Regierungsarbeit. Das trifft vor allem den Bildungsminister, den bisher Besten im Team.

Pro & Kontra

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.