Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Vorarlberg

Sieben Museen unter einem Dach

In der Vorarlberger Museumswelt in Frastanz gibt es viel zu entdecken – von Elektrotechnik über den Tabakanbau bis hin zur Jagd.

Millionenschwere Gastro-Offensive am Golm

Die Illwerke vkw AG investiert 30 Millionen Euro in einen architektonisch markanten Neubau an der Bergstation der Golmerbahn. Mit dem neuen Restaurant auf knapp 2000 Meter Seehöhe will das Unternehmen einen Leuchtturm in der Region setzen.

Null Toleranz

Abschaffung der Toleranzgrenzen bei Tempo­messungen könnte viele Unfälle verhindern.

Ein Blick auf Lech

Landschaften verändern sich und bleiben doch oft erstaunlich konstant. Die NEUE stellt in einer Serie Vorarlberg in Luftaufnahmen vor, heute mit einem Blick auf Lech.

Eine Abgabe im Himmel mit Wirkung bis ins Tal

In Vorarlberg sind nicht nur bei Übernachtungen in Hütten und Hotels Gästetaxen zu bezahlen, sondern auch bei privaten Nächtigungen ohne Bezahlung. Die Folge sind Zehntausende unwissende Abgabenschuldner.

Leben

Die Haubentankstelle

Der Wart und Wirt Christian Willi legt Wert auf Qualität und Regionalität. Das Wort Genuss ist bei ihm nicht fremd.

Wissen

Die Schönheit des Sternenhimmels

Die Frage, wie viel künstliches Licht wir brauchen, wurde in den letzten Wochen am Beispiel von Radwegen diskutiert. Für Astronomen ist ein dunkler Nachthimmel die Grundlage für ihre Forschung.

Garten

Der Liebling von Mensch und Schnecke

Dahlien bezaubern mit ihrer unvergleichlichen Farben- und Formenvielfalt. Doch leider sind die für den Menschen verzehrbaren Blütenpflanzen auch bei Fressfeinden äußerst beliebt.

Wirtschaft

Album

Elektrogeräte, Service und viel Erfahrung

Markus Jochum hat mitten in der Pandemie nochmals von vorne angefangen. Als Fachmann fürs Elektrische, als Ein-Mann-Betrieb. In Dornbirn verkauft er in seinem Laden in der Eisengasse Elektrogeräte, bei Bedarf kommt er zu seinen Kunden nach Hause. Die Rechnung ist aufgegangen.

Leserservice

GLAUBEN

Sport

„Manche Vereine erwarten ein Entgegenkommen“

Interview. Im Sport-Talk nimmt Sascha Tomanek, Vorsitzender der Eishockeyspieler-Gewerkschaft younion, Stellung zu den aktuellen steuerlichen Untersuchungen gegen die VEU Feldkirch. Tomanek spricht dabei über die Lebensrealitäten der österreichischen Hockeyspieler und erklärt, warum Berichterstattung über die Tricks mancher Vereine ein Teil der Lösung sein kann.

„Froh und dankbar, dass ich ausgewählt wurde“

Jürgen König kennen alle als elffachen Box-Staatsmeister, als einen, der sich im Leben stets durchgeboxt hat. Jetzt war der Dornbirner als Volunteer bei den Special Olympics in Berlin – und hat dort gesehen, wie sich Menschen mit geistiger Beeinträchtigung durchboxen.

Verbindung mit entsprechender Eleganz

Caro Weber war 2013 die letzte Vorarlbergerin bei einer WM der Rhythmischen Gymnastik, nun macht sich Melina Märk auf zur Juniorinnen-WM nach Cluj, die von Freitag bis Sonntag stattfindet. Co-Trainerin Teresa Welzig war 2019 eigentlich für die erste Auflage qualifiziert …

Leute

Wohnen

Ein Haus mit fliegendem Teppich

Der Maler Richard Kaplenig hat sich in Faak am See ein Atelierhaus gebaut. Ein Bau, der mit ungewöhnlichen Lösungen ganz der Kunst untergeordnet wurde.

„Ich spiele gern in der großen Liga“

Interview. Das sei wie bei Marcel Hirscher, sagt Josef Penninger auf die Frage, was gute Forschung ausmache: Es komme nicht nur auf einen Helden an, es brauche ein starkes Team, betont der Genetiker von Weltruf, der eigentlich Fußballer werden wollte. Von Manuela Tschida-Swoboda

Interview

Tribuene

Von der Insel auf den Ring

RAF Camora führt das „Line-up“ der Promis auf dem Ring an und zeigte sich schon am Samstag leutselig – Mark Mateschitz kam mit Victoria Swarovski.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.