Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Feuer und Flamme

Altes Brauchtum. Dieses Wochenende brennen wieder zahlreiche Funken im ganzen Land. Der Vorarlberger Brauch ist sogar in die Unesco-Liste des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen worden. Seiten 24–27 Oliver Lerch/NEUE Archiv

Thema

Politik

Tribuene

International

Lokal

FinanzOnline in neuem Gewand

Frage & Antwort. Bis Ende Februar müssen alle Daten beim Finanzamt sein – es ist also Zeit, den Steuerausgleich zu machen. Was heuer dabei zu beachten ist, erklärt AK-Steuer­expertin Eva-Maria Düringer.

Der Ried-Fluch hält an

Austria Lustenau unterliegt bei der SV Ried mit 0:1. Für das Cup-Halbfinale braucht es mehr Durchschlagskraft.

Die Bulldogs-Lehren der Saison

Zum Saisonabschluss gastiert der DEC heute in Znojmo. Ein Blick zurück gibt den Dornbirnern viele Lehren für die Planung der kommenden Saison auf.

Bregenz will Rehabilitation

Rekordmeister trifft heute zu Hause auf Quali-Runden-Leader West Wien. Trainer Burger verlangt nach Heimpleite gegen Linz Wiedergutmachung.

Hohenems auf Titelkurs

Der SC Hohenems siegt im ersten Spiel der Finalserie in der Tiroler Landesliga gegen den HC Kufstein mit 4:0.

Quarantäne und Absagen

In der Schweiz pausiert der Sport am Wochenende, auch Vorarlberger sind betroffen. Matthias Brändle muss im Hotel warten.

Sport

Von Chrochner und Fachilischwinger

Im Großen Walsertal gibt es am Funkensonntag eine einzigartige Tradition: Kinder und Jugendliche gehen von Haus zu Haus und sollen Glück bringen.

Wie der Schalttag den Kalender taktet

Dieser Februar hat 29 Tage. Astronomisch wäre das nicht erforderlich. Die Kunst der Kalendermacher besteht darin, dass der astronomische Frühling immer zur selben Zeit beginnt.

Chef des Glücksspielkonzerns per sofort abgetreten. Vorstandsduo übernimmt.

Macht uns das Coronavirus hysterisch?

THURNHER kontr@ FLEISCHHACKER. Ein Wortgefecht ohne Sichtkontakt. Die Kontrahenten sitzen vor ihren Laptops, schärfen Argumente und gehorchen drei Regeln:

Kultur

Wirtschaft

Verachtende Verdinglichung

Was bedeutet es, wenn Menschen und Institutionen aus Angst davor, Einzelne wegen einer falschen oder irrtümlichen Anredeformel zu verletzen, aller ihrer Besonderheit berauben und einem abstrakten Prinzip unterwerfen?

Warum schwieg Pius XII.?

Das Geheimarchiv der katholischen Kirche wird geöffnet und verspricht Aufschluss über ihre Rolle zur NS-Zeit.

Leserbriefe

Leute

Erdoğans Waterloo

Der Konflikt in Syrien bekommt durch die türkische Einmischung eine brandgefährliche Eigendynamik – nicht nur auf dem Schlachtfeld, sondern auch an den Grenzen Europas.

Thema des Tages

Uncategorized

Es geht um die letzte Chance auf Kristall

Zuerst kam der Sturm, dann wurde es hektisch: Hinterstoder „rettet“ sein gesamtes Programm – und Österreichs Speed-Herren fahren heute um nicht weniger als die rot-weiß-rote Kristall-Ehre.

Blieb Virus wochenlang unbemerkt?

Trotz neuen Falls ist die Lage in Österreich im Vergleich zu anderen Ländern Europas stabil. Wissenschaftler glauben, dass Virus in Italien seit Jänner kursierte.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.