Wie der Schalttag den Kalender taktet

Um die Gründe zu verstehen, bedarf es eines kurzen Ausflugs in die Astronomie. Shutterstock
Dieser Februar hat 29 Tage. Astronomisch wäre das nicht erforderlich. Die Kunst der Kalendermacher besteht darin, dass der astronomische Frühling immer zur selben Zeit beginnt.
Von Robert Seeberger
neue-redaktion@neue.at
Bei den Babyloniern wurde der Anfang des Kalenderjahres auf den Frühlingsbeginn gelegt. Das ist willkürlich, aber gut verständlich, denn der Neubeginn des Jahres ist mit einem neuerlichen Aufblühen der Vegetation zeitlich verknüpft. Frühlingsbeginn ist dann,