Österreich
Der Oberste Gerichtshof hat in einem Urteil festgehalten, dass Mieter
in ihren Wohnungen atmen und durchschlafen dürfen.
Vorarlberg
Ehemaliger Abteilungsleiter der Stadt Bludenz wehrte sich gegen Ausquartierung aus dem Rathaus. Das Arbeitsgericht hat nun festgestellt, dass dies zulässig war.
Vorarlberg und Baden-Württemberg betonen gute
Zusammenarbeit in Energiefragen.
Im Vergleich zur Vorsaison jedoch massive Steigerungen bei Gästen und Nächtigungen.
Doppelt so viele Lawinenabgänge und jeder dritte Skifahrer begeht Fahrerflucht. Statistik zeigt erschreckende Entwicklungen in Vorarlbergs Skigebieten.
Zwölf Monate Haft für vorbestraften 21-Jährigen, der 13-Jährigen über Monate hinweg misshandelt und verletzt und zudem Einbrüche und Sachbeschädigungen begangen hat.
Diversionelle Gratisarbeit als Strafe für Internetposter, der schrieb, die Russen seien ein hinterfotziges Pack.
Dem Heer fehlen Rekruten. Beim Girls Day sollten am Donnerstag womögliche Vorurteile abgebaut und Mädchen für das Heer begeistert werden.
Am Tag der Arbeitslosen warnen die Verantwortlichen von „arbeit plus“ vor Förderkürzungen im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit.
Die frühere Langzeitarbeitslose Cornelia Praeg-Strasser berichtet von ihren Erfahrungen und Erlebnissen.
Kultur
Im Kunstraum Remise in Bludenz sind derzeit die von Andrea Fink und Isabella Marte getätigten Kunstankäufe 2022 des Landes zu sehen.
Einer der drei in diesem Jahr zum zweiten Mal vergebenen Preise geht an die Vorarlberger Kulturwerkstatt.
Sport
Zum Abschluss der Play-off-Hinrunde kommt es heute Abend in der Cashpoint-Arena unter Flutlicht zum Duell des SCR Altach gegen den Wolfsberger AC.
Obwohl die SV Ried in der Qualifikationsgruppe noch sieglos ist, kann Tabellenführer Austria Lustenau morgen im Auswärtsduell keinen Selbstläufer erwarten.
Der zehnte Jahrestag der Ernennung wird am Sonntag mit einem Gottesdienst gefeiert.
Klemens Haselsteiner: Konzern wird Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft am Bau werden.
Erstmals mehr als vier Milliarden Gigabyte übertragen. Und: Telefonie bleibt begehrt.
Meilenstein für die Energiewende: In Oberösterreich nimmt die RAG den weltweit ersten geologischen Wasserstoff-Speicher in Betrieb.
Leserbriefe
Leute
Comeback der 1980er-Stars: Frankie Goes to Hollywood treten daheim in Liverpool am Rande des Song Contests auf.
Österreich ist Gastland auf der bis Sonntag laufenden Leipziger Buchmesse. Damit rücken auch die heimische Literaturszene und die ganze Branche in den Fokus.
Sowohl der Prozess gegen Ex-Ministerin Sophie Karmasin als auch das Disziplinarverfahren gegen Sektionschef Christian Pilnacek dauern (etwas) länger als erwartet. Von Max Miller und Georg Renner
Wirtschaft
420 Verlage, 350 Millionen Euro Umsatz, 8500 Neuerscheinungen pro Jahr: der heimische Buchmarkt in Zahlen.
Die ORF-Digitalnovelle ist ein Ergebnis minimalistischer Medienpolitik. Die Vielfalt der Medien bleibt stark bedroht. Dass das kaum wen kümmert, ist der Kern des Problems.
Thema des Tages
Alexander Wrabetz ist seit einem halben Jahr Rapid-Präsident. Ob sich die Lage bei den Grün-Weißen beruhigt hat, wie er den Klub nach oben bringen will – und warum der Ex-ORF-General Rapid im Cupfinale als Außenseiter sieht. Von Hubert Gigler
Der suspendierte Sektionschef unterlag vor Disziplinarbehörde.
Politik
Dominic Thiem nimmt immer besser Fahrt auf und steht in Runde zwei von Madrid. Julia Grabher steht heute vor einer großen Hürde.
Tribuene
Austria Wien bekam Lizenz in zweiter Instanz.
Nach vier Wochen Pause gastiert die Formel 1 in Aserbaidschan. Die Frage: Können die Gegner die Lücke zu Red Bull Racing schließen?
Ex-Ministerin Karmasin wird vor Gericht schwer belastet.