Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Österreich

Lokal

Historisches mit schönem Ausblick

Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück begibt sich diesmal auf eine Wanderung ab Bendern (FL) über den historischen Höhenweg bis nahe Mauren und wieder zurück.

Mader-Truppe zeigte auf

Die zweite Garnitur von Austria Lustenau hat im Reichshofstadion gegen sehr effiziente Schwarzacher mit 2:1 das Nachsehen.

Ein Buch, das bewegt

Über 200 Besucher erlebten bei der Präsentation des Buchs „Kindheit(en) in Vorarlberg“ einen berührenden Abend.

Sport

Debatte über Rauchverbot hinter Gittern entbrannt

Das Justizministerium prüft eine mögliche Umsetzung, eine Einführung gehe aber nicht „von heute auf morgen“. Harte Kritik an dem Vorstoß kommt von Albin Simma, Vorsitzender der Justizwachegewerkschaft. Er befürchtet bei einem generellen Verbot Revolten.

Mehr Betreuer für mehr Konkurrenz

Der Österreichische Skiverband stellt sich am Alpinsektor neu auf: kleine Gruppen, Durchlässigkeit von der Jugend bis an die Spitze. Die neue Struktur kostet eine Million Euro mehr pro Saison.

Kultur

Autos in den Genen

Die Familie Louwman hat eine der größten Autosammlungen der Welt zusammengetragen.

Leute

Das Geschäft mit der Intoleranz

Immer mehr Menschen glauben, dass Essen sie krank macht – und geben Geld für dubiose Testverfahren und teure Produkte aus. Von Sonja Saurugger

International

Die Kamikaze-Reform

Trumps Steuerplan in seiner jetzigen Form könnte die öffentlichen Haushalte der USA für lange Zeit ruinieren – denn eine solide Gegenfinanzierung fehlt völlig.

Star gibt Starthilfe

Sängerin Beyoncé feiert ihr jüngstes Album „Lemonade“ – und fördert vier junge Frauen mit Stipendien.

Tribuene

Jagd-Zeit im Bild

Geschätzt, geächtet, gejagt: Armin Wolf, wortstarker ZiB-2-Starmoderator, geriet unter heftigen rhetorischen Beschuss. Hier eine Analyse der Grabenkämpfe.

Besser leben

„Play-off ist niemals Routine“

Die New York Rangers und Michael Grabner starten heute Nacht die Serie gegen Ottawa. Damit verliert der Villacher auch den „Heimschläfer“. Von Martin Quendler

Medien

Mobilität

Thema des Tages

Koalition hinter Plan

SPÖ und ÖVP sind mit etlichen im Regierungsprogramm versprochenen Maßnahmen deutlich im Verzug. Wir analysieren, wo es staut – und warum.

Wirtschaft

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.