Titel
Lockerungen. Die neue Verordnung für Freilichtveranstaltungen ermöglicht eine verkürzte Version der Salzburger Festspiele. Grundsätzlich sind die Reaktionen auf die aktuellen Lockerungen positiv. Seiten 4/5, 24/25 APA/AFP/KK
Thema
Vorarlberg
Covid-19-Infektionsketten müssen weiter rasch gestoppt werden, betont Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher.
ÖVP-Kandidaten fordern Wahlkampf ohne Plakate. Neos sind pikiert über Vorgehen des Hörbranzer Bürgermeisters.
Milizeinsatz in Vorarlberg wird voraussichtlich drei Wochen dauern und mit Mitte Juni beendet werden.
Grünen-Klubomann Daniel Zadra über präsentiertes
Gemeindepaket erfreut.
Wenn ein ausländisches Unternehmen ohne Betriebsstandort in Österreich hierzulande Mitarbeiter beschäftigt, gibt es keine Möglichkeit zur Kurzarbeit – obwohl Sozialversicherungsbeiträge in Österreich abgeführt werden und Mitarbeiter hierzulande ihre Steuern zahlen – ein Beispiel ist die Firma Thomann aus Lindau.
Investitionsgüter und langlebige Konsumgüter weisen teils deutliche zweistellige Rückgänge auf.
Post schätzte mit gesammelten Daten unerlaubterweise Nähe des Kunden zu politischer Partei ein. Aber Anwalt konnte keinen erlittenen Schaden nachweisen, urteilte Oberlandesgericht.
Strafe, Verfall, Anwalts- und Verfahrenskosten: Drogenkonsument zahlt hohen Preis für Verkauf von Marihuana.
Kultur
Begünstigte der neuen Lockerungen für den Sommer sind etwa das Poolbar-Festival und die Theater.
Burgtheater 2020/21: Sechs Uraufführungen, abgesagte Inszenierungen „gerettet“.
Sport
In drei Tagen ist es soweit. Die Vorbereitung auf das Cupfinale erfordert aufgrund der Coronakrise viel Flexibilität. Ein Pokalfeier würde im Mannschaftsbus stattfinden.
FIS-Exekutive vertagt Entscheidung – der Kongress soll stattfinden. Wengen scheint gerettet.
Kärntnerin (45) ist die erste Corona- Patientin Europas, der eine Lunge transplantiert wurde. OP dauerte acht Stunden. „Die Frau hat gute Chancen.“
Polizei erwischte den Bundespräsidenten in der Nacht auf Sonntag im Schanigarten.
Leserbriefe
Leute
Urlauberneid statt Planung unter Nachbarn.
frage & ANTWORT. Der klare Spruch der Höchstrichter ebnet im Abgasskandal den Weg zum Schadenersatz für Dieselkunden. Von Hannes Gaisch-Faustmann
Thema des Tages
Beim Abgasskandal führten die Wolfsburger ihre Kunden jahrelang an der Nase herum. Dafür verpassten die Höchstrichter dem Autokonzern nun eine schallende Ohrfeige.
Andreas Schieder, SPÖ-Delegationsleiter im EU-Parlament, will einheitliche Grenzöffnungen und spricht sich gegen bilaterale Verträge aus. Langfristig könnte Österreich als Tourismus-Gewinner hervorgehen. Von Andreas Lieb, Brüssel
Angela Merkel vollzieht mit den Vorschlägen zum Wiederaufbaufonds eine Kehrtwende. Die deutsch-französische Initiative zeigt auch viel über das neue Kräfteverhältnis in Europa nach dem Brexit.
FRAGE & ANTWORT. Am Freitag (20.45 Uhr) feiert der Fußball in Österreich mit dem Cupfinale in Klagenfurt seine Rückkehr. Es wird aber alles andere als normal, wenn Salzburg auf Lustenau trifft. Thema-Team: Daniel Jerovsek, Peter Klimkeit, Michael Lorber, Clemens Ticar und Albin Tilli
Im deutschen Klassiker zwischen Dortmund und Bayern sind Tore fast garantiert. Dafür wollen heute zwei ganz spezielle Talente sorgen.
Gespräche mit Italien, Korridor durch Südtirol.
Polizei verhängte Strafen wegen Menschenansammlungen. Tauziehen um Öffnung für Touristen hält an.
Mit einer Runde Golf erspielten Tiger Woods & Co. unglaubliche 20 Millionen Euro an Hilfsgeldern.
Ein Meter Abstand oder Maskenpflicht: Die Regeln für den Kulturbetrieb werden lockerer. Freiluft-Events dürfen mehr Besucher haben.
Uncategorized
Es ist kein einfacher Weg: Immer mehr Länder lockern die Corona-Beschränkungen. Der Druck, rasch zu öffnen, aber auch die Verunsicherung ist groß.
Wirtschaft
Das Festival in Salzburg, heuer 100 Jahre alt, findet komprimiert im August statt.