



















Zoom
International
Mädchen über Internet angelockt
Vor Belästigung beschützt
„ Mir fällt in der Tat jeden Tag etwas Neues ein“
Seit 1. Dezember 2016 ist Christa Schweinberger stellvertretende Landesgeschäftsführerin des AMS Vorarlberg. Nach über 30 Jahren im Dienst gehört die gebürtige Salzburgerin dort schon fast zum Inventar.
Herr der Feldkircher Dom-Uhr
Im Feldkircher Dom befindet sich noch eines der wenigen mechanischen Uhrwerke des Landes. Rudolf Thaler (66) kümmert sich schon seit Jahrzehnten um das über 90 Jahre alte Schmuckstück.
Weniger Wohlstand ohne EU
Interview. Vom EU-Beitritt Österreichs hat Vorarlberg massiv profitiert, meint Landtagspräsident Harald Sonderegger. Gerade Jüngere nehmen viele Errungenschaften als selbstverständlich hin.
Ich mach’ mir die Welt, wie sie mir gefällt
Warum Frühling der bessere Winter ist
Wer im Frühjahr Ski fahren will, sollte früh aufstehen. Belohnt wird der Wintersportler mit leeren Pisten, niedrigeren Tarifen und nachmittäglichem Relaxprogramm bei milden Temperaturen.
Konsumentenschützer warnen vor Mietwagenvermittlung
Experten der Arbeiterkammer Vorarlberg vermuten Pyramidenspiel hinter dem Konzept der Firma Dexcar.
Lokal
Zweiseitige Integrationsarbeit
Begrenztes Budget
Gänsehaut
Thiem erstmals gegen jungen Kroaten
Kraft fliegt auch in Planica allen davon
Müller spielt gegen Niederlande durch
HC Hard holt Play-off-Sieg
Nichts für schwache Nerven war der 32:31-Sieg der „Roten Teufel“ über Meister Margareten. Schiedsrichter prägen die harte Partie. Doknic wird Hards Spieler des Abends.
Kappaurer holt Meistertitel
Hamilton war Schnellster im ersten Training
KAC gewinnt Overtime-Krimi
Hausleitner nicht mehr beim ÖHB
Zweite Garde der Bregenzer verliert beim Schlusslicht
Trainer Hedin verhilft beim 26:27 gegen West Wien
vermehrt den Ersatzspielern zu Einsatzzeit.
Städte-Duell mit ganz viel Brisanz
Die Dornbirner empfangen heute um 16 Uhr die Hohenemser, die
im Herbst schon in der Meisterschaft (3:4) und im Super-Cup 2016 (4:6 n.E.) sowie im VFV-Cupfinale 2014 (3:4) große Gegenwehr zeigten.
Hörbranz-Spieler für 72 Spiele gesperrt
Auftakt der nationalen Meisterschaft
Sport
Hochbetrieb in allen Ligen
Eine Woche nach dem Frühjahrsauftakt in der Vorarlbergliga starten heute auch die restlichen Unterhaus-Spielklassen in die mit Spannung erwartete Rückrunde.
Der finale Showdown
Heute steigt in Veysonnaz das SBX-Weltcupfinale. Die Quali verbesserte die Ausgangslage von Weltcup-Aspirant Alessandro Hämmerle zumindest auf dem Papier.
kompakt
Alternative zu klassischen Zahlungsmitteln
Mit dem Bitcoinautomaten im Coworking-Space „Die Gelbe Fabrik“ in Dornbirn ist die Internetwährung in Vorarlberg auf Vormarsch.
Raggal
Unternehmer im Internet verspottet
Vergleich in Zivilprozess: Gleitschirmflieger entschuldigt sich dafür, Konkurrenten gekränkt zu haben.
Kompakt
Weitere Festnahme in Mordfall
Schwerer Unfall auf Sommerrodelbahn
Verletzte fordert in anhängigem Zivilprozess
62.000 Euro Schadenersatz von Bahnbetreiber.
Drogenfahrer ins Netz gegangen
Landwirtschaft als ein Gewinn
Dokumentationen über die Zukunft der Landwirtschaft stehen im Fokus der Filmtage „Hunger.Macht.Profite.8“.
kompakt
Bundesmuseen: Köb stellt „Fehlentwicklungen“ fest
Edelbert Köb spricht über Fehler und notwendige Verbesserungen der österreichischen Museumspolitik.
„By The World Forgot“: Musik und Fotografie
Fünf Milliarden Euro auf falsche Konten
„ Sie nannten mich Wabbelspeck“
Kate Winslet sprach anlässlich eines Charity-Tages für Kinder im Londoner Wembley-Stadion über ihre harten Jahre.
Doch keine Barbie
Jupiter für Berger
Keine Änderungen
Sehr privates Video
musers Marie
Schweigeminute für die Absturzopfer
Frau starb bei Brand
Massaker löst Entsetzen aus
Bewusstsein an, Licht aus für das Klima
Heute drehen in der „Earth Hour“ ab 20.30 Uhr zum elften Mal Tausende Städte und Millionen Menschen weltweit das Licht ab.
Kultur
Zwischen Kondomen, Leitern und Sprengung
Der „europäische Mensch“ wäre am heutigen Tag 60 Jahre alt. Aber wird es ihn je geben?
Die „Earth Hour“
Flucht durch Tunnel
Kern über FPÖ: „Schwere Halluzinationen“
Wirtschaft
Koalitionszwist um Flüchtlinge
Doskozil will Ausnahme, Sobotka sieht Kern gefordert.
Zum Abschied fließen die Tränen
Nach 25 Jahren tritt Erwin Pröll von der politischen Bühne ab. „Ich war nie ein Fürst“, betont er in der Abschiedsrede. Heute wird Mikl-Leitner zur neuen ÖVP-Chefin gewählt.
„So tragen wir Standort zu Grabe“
Porr-Chef Karl-Heinz Strauss hält Urteil gegen Flugpiste für unzumutbar und für einen Weckruf. Bei Arbeitszeiten könnte Jahreskonto am Bau Vorbild sein. Von Adolf Winkler
Leute
Zur Person
50.000
Nachrichten
Wacholder zum Baum des Jahres gewählt
„Flugangst ist eine irrationale Angst“
Rund ein Drittel aller Passagiere leidet an Flugangst. Die Psychologin Irene Rausch erklärt, was die Angst auslöst, und gibt Tipps, was man dagegen tun kann. Von Sandra Mathelitsch
Frido
Unser Haus war günstig. Damals. In London wären dafür heute bloß ein paar Quadratzentimeter zu haben.
Österreich
Das fiese Vogerl
Baumpelzer
Zur Person
Traditionelle Uhrenhersteller setzen auf Smartwatch
Politik
Jetzt ist Europa zum Erfolg verdammt
ESSAY. Unwirtliche Zeiten für die Europäer. Trump ist nur die Chiffre dafür, dass ihr sicherheitspolitisches Kostgängertum Geschichte ist und sie sich, wollen sie bestehen, auf eigene Beine stellen müssen.
Wien, nicht nur du allein: Ämter sollen aufs Land
Wasserkopf ade? Um die Landflucht zu bremsen, will Minister Rupprechter in zehn Jahren zehn Prozent aller Bundesämter aufs Land verlagern. Das hat er sich von Bayern abgeschaut.
Auf nach Kerneuropa
Ein Europa der vielen Geschwindigkeiten könnte neuen Schwung in die müde EU bringen. Es erspart den Europäern aber nicht die Frage nach Ziel und Sinn ihrer Gemeinschaft.
Presseschau zum Anschlag in London
Reformappell ernst nehmen
Entrümpelungsrhetorik alleine ist zu wenig.
Pkw-Maut beschlossen
Harte Kritik des Ex-Flüchtlingslagerchefs
Kurz: „EU fördert die Schlepper“
REPORTAGE. Der Außenminister übt nach einem Kurzbesuch an Europas Südgrenze heftige Kritik an der EU und attackiert Hilfsorganisationen. Italien droht er mit Grenzschließung. Von Klaus Knittelfelder, Valletta
Gesundheitsreform: Trump fährt nächste Schlappe ein
Zweistaatenlösung
Besser leben
Le Pen bei Putin
Brexit-Befürworter nutzen das Attentat für sich
Zwei weitere Festnahmen in London. Angreifer war Familienvater.
Spanien vorne weg
Der zwölfte Mann war nur zu sechst
Im halb leeren Happel-Stadion freuten sich die Fans über den wichtigen Dreipunkter gegen Moldawien.
Sonntag
WM-Qualifikation
Serben an der Spitze
Der Mut macht Hoffnung
Thema des Tages
Remis zum Auftakt
Tribuene
Volle Kraft voraus Richtung WM
Der Mut Marcel Kollers, gegen Moldawien die offensivste Nationalmannschaft seiner Ära aufs Feld zu schicken, wurde belohnt: In einem Geduldspiel sorgten Sabitzer und Harnik dafür, dass die Tür zur Weltmeisterschaft in Russland offenbleibt. Dienstag folgt ein Test in Innsbruck gegen Finnland. Aus Wien berichten Hubert Gigler, Claus Hollmann, Michael Lorber und Harald Schume
WM-Qualifikation
Grenzen aufgezeigt
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.