























Zoom
Thema
Österreich
Überfischung
Vorarlberg nimmt Flüchtlinge aus der Ukraine auf
Landeshauptmann Markus Wallner kündigt Aufnahmebereitschaft der Bundesländer für ukrainische Flüchtlinge an. Die Landesparteien verurteilen den russischen Einmarsch – mit einer Ausnahme.
Der Tyrann von Moskau
Wildtierkorridor versus Amazon-Zentrum
Tierschutz, Verkehr, Standortentwicklung: Für die Grünen spricht vieles gegen das geplante Amazon-Verteilerzentrum in Dornbirn.
Hohe Impfquoten bei mobiler Pflege
ÖVP: „Vorschläge sind überschießend“
Amazon-Pläne dürfen nicht zu Anlassgesetzgebung führen, sagt der Landtagsabgeordnete Clemens Ender.
Pflege fordert Politik zum Handeln auf
„Wir steuern auf den Pflegekollaps zu“, hieß es gestern bei der Protestaktion von Pflegenden in ganz Vorarlberg. Eine Offensive sammelt nun Unterschriften für eine Bürgerinitiative.
Vorarlberg
Wertschätzung geht verloren
Teilzeitkräfte in der Pflege leiden besonders unter der aktuellen Personalsituation.
Mitverantwortlich für tödlichen Bauunfall
18-jähriger Bauarbeiter starb 2017 bei Einsturz einer Montafoner Bachbrücke, die saniert werden sollte. Zwei Vorgesetzte wurden nun nicht rechtskräftig verurteilt.
Verkehr
Undeklariertes Gefahrengut
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht
Einbruchsversuch blieb erfolglos
Vor der Polizei niedergefahren
Lauter Wasserabfluss im neuen Wohnhaus
Einigung in Zivilprozess um Schallschutzrohre: Beklagter Installateur bezahlt klagendem Bauherrn 37.000 Euro.
Zwei Bergsteiger verstorben
Erfolgreicher Coup der Spältabürger
Im Hotel Montfort haben die Spältabürger Feldkirch den Braten gestohlen. Auch in schwierigen Zeiten wird das Brauchtum gepflegt.
Novavax-Impfungen ab nächster Woche
Impfkojen in den vier Vorarlberger Einkaufszentren sind nur noch an diesem Wochenende geöffnet.
Höchst differenziertes Musizieren
Im Landeskonservatorium in Feldkirch war am Mittwochabend eine sinfonische Soirée des dortigen Sinfonieorchesters unter der Leitung von Benjamin Lack zu hören.
Architekturpreis für Bregenzerwälder Projekt
„Best Agers“ auf der Suche nach der Liebe
Das Theater Karussell bringt mit Vorarlberger Beteiligung Lutz Hübners „Blütenträume“ auf die Bühne des TaK.
Barbara Anna Husars „Ritual für die Erde“
Grandioser Empfang in Göfis
Pinkelnig fehlt nach positivem Coronatest
Kultur
Spielerrochade bei Bregenz HB
Die Ruhe als Erfolgsgeheimnis
Austria Lustenau trifft heute (20.25 Uhr) im Topspiel der 2. Liga auswärts auf den ersten Verfolger FC Liefering. Die Grün-Weißen segeln derzeit ruhig durch tosende Gewässer.
DEC mit letztem Heimspiel
Personalsituation beim FCD entspannt
Wirtschaft
Verfolger FAC kämpft mit Corona
Sport
Tolle Aufholjagd beschert Dreier
Nach einem 0:2-Rückstand bis zur 35. Minute feiert Lustenau am Ende einen 5:3-Heimerfolg gegen die Fassa Falcons. Feldkirch unterliegt in Gröden.
musers Marie
17 Salzburg-Spieler coronapositiv, Spiele verschoben
„Auch Europa wurde Krieg erklärt“
Botschafter Khymynets fordert völlige Isolierung.
Auch Kryptowerte brechen ein
Wichtige Handelspartner für Österreich
Gaspreise steigen dramatisch
Favoriten fielen im Rückspiel nicht um
Sowohl RB Leipzig als auch Atalanta Bergamo, der FC Sevilla und der FC Porto stehen im Achtelfinale der Europa League.
OMV sitzt derzeit im Auge des Hurrikans
Ein Ölpreis über 100 Dollar spült der OMV viel Geld zu. Verhinderte Pipelines könnten damit zu tun haben.
Heftige Kursstürze und sichere Häfen
Dramatischer Tag auch an den internationalen Börsen: Der ATX rasselte um über sieben Prozent nach unten. Treiber des Einbruchs war der bodenlose Fall der Raiffeisen-Aktie.
„Wir brauchen ein Pickerl für den PC“
„Smarte“ Produkte erobern unseren Alltag zusehends. Sie helfen aber nicht nur, sondern stellen auch zusätzliche Sicherheitsrisiken dar. Experte fordert einheitliche Standards.
Mordalarm: Tochter versuchte Gewalttat noch zu verhindern
Zwei Tote in Lawine
Aus Schnee gerettet
Das Internet der Dinge
Leute
Unzufriedenheit steigt, Hoffnung auf Novavax
Heute vor zwei Jahren wurden in Österreich die ersten Corona-Infektionen erfasst.
„Wie in den heißen Phasen des Kalten Krieges“
Russland-Experte Gerhard Mangott über Putins Weg in die Katastrophe.
3G läuft aus
500
Anders testen
Thema des Tages
Söder für höhere LKW-Maut am Brenner
„Mehrwert nicht erkennbar“
Zäsur für Europas Sicherheit
Krieg in der Ukraine könnte Europas Sicherheitsarchitektur neu gestalten. Ein Luftraumkonflikt mit der Nato birgt für Militärexperten Reisner derzeit das größte Gefahrenpotenzial.
Neue Regeln nach Sidelettern und Chats
Justizministerin Alma Zadić will mehr Transparenz bei der Bestellung der Höchstgerichtspräsidenten
Hospizfonds beschlossen
Nationalrat macht Weg für Hospizmillionen frei.
Impfbonus: Die nächste Panne der Politik
525 Millionen Euro hätten Gemeinden mit hohen Impfquoten erhalten sollen – die Idee scheiterte, wie zuvor schon Lotterie, Schlüsselanhänger und Sputnik.
Nachrichten
Das Unbehagen in der Demokratie
Es geht, so lesen wir dieser Tage immer wieder, auch darum, die liberale Demokratie gegen einen autoritären Aggressor zu verteidigen. Aber wie überzeugt sind wir selbst noch von der Idee der Demokratie?
Streit mit Doppelgängerin
Ein Stern für den Kettenraucher
Benedict Cumberbatch erhält einen Stern auf dem Walk of Fame. Diesen hat er sich recht hart erarbeiten müssen.
Rückkehr der Liebe
Weinen im Kleiderschrank
344
Raketenangriffe, fliehende Belegschaft und langes Warten
200 Niederlassungen betreiben österreichische Unternehmen in der Ukraine. Normales Arbeiten ist kaum noch wo möglich. Betroffene schildern das Drama vor Ort.
„Ein Tag der Schande“
Jetzt muss Putin die „Konsequenzen tragen“
US-Präsident Biden schießt scharf gegen Russland und verlegt weitere Soldaten nach Europa, aber „nicht, um in der Ukraine zu kämpfen, sondern um unsere Nato-Verbündeten zu verteidigen“, sagte er.
Ja, aber ...
Sein schwerster Kampf
Kiews Bürgermeister will sein Land verteidigen und warnt den Westen.
Putin im Rausch
Haltung ist kein Geschäft
Die freie Welt muss den Freiheitsräuber Putin politisch und wirtschaftlich isolieren. Auch Österreich darf sich hinter der Neutralität nicht verschanzen. Solidarität ist das höhere Gut.
Keinerlei Grundlage für Anerkennung und Angriff
„Blutvergießen“
Ohnmächtige Weltorganisation
UNO muss russischer Aggression zusehen – Moskau führt Regie.
„Stehen an der Seite der Ukraine“
Comeback nach 13 Monaten
China widerspricht
Schüssel bei Lukoil
Der Weltsport kann Russland ausschließen
Die UEFA lässt in Russland keine Spiele mehr zu, Champions-League-Finale wird verlegt. Die FIFA zögert noch Richtung WM-Play-off. Polen weigert sich, in Russland zu spielen. Der ÖSV stellt sich gegen FIS-Entscheidung.
Kern verlässt RZD
Banken, Industrie, High-Tech-Transfer, Visa-Politik
Politik
Van der Bellen: „Es ist ein schwarzer Tag für Europa“
Erdgas bis April gesichert. Vorbereitungen für etwaige Flüchtlingswelle angelaufen.
„Härteste Sanktionen, die je verfügt wurden“
„Massive und schwerwiegende Folgen“ sollen die Sanktionen haben, die in der Nacht auf heute bei einem EU-Sondergipfel beraten wurden.
Kapitän Melzer „ersetzt“ Oswald
Dritter Sieg in Serie
Djokovic entthront
Russland hat die Lufthoheit über die Ukraine
Russland rückt über mehrere Flanken in die Ukraine vor. Der Bedarf an humanitärer Hilfe könnte explodieren, warnt jetzt die Caritas.
Spendenaufrufe
International
Auf ruppigen Straßen nach Kiew
Der Versuch, es in die Hauptstadt zu schaffen, ist ein echter Husarenritt.
„Wer weiß, welche Schritte noch folgen?“
ÖOC-Präsident Karl Stoss glaubt, dass der Sport nun „deutliche Zeichen“ setzen muss.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.