Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Der historischen Substanz verpflichtet

In Feldkirch wird gerade das denkmalgeschützte Rathaus renoviert. Bei der Sanierung und beim Umbau solch historischer Gebäude muss mit großer Sorgfalt vorgegangen werden. Experten vom Bundesdenkmalamt stehen mit Rat und Tat zur Seite.

„Oft stehen die Ergebnisse nicht im Fokus“

Interview. Bildungsökonom Ludger Wößmann ist der Meinung, dass bei Schulreformen zu oft auf die verwendeten Ressourcen geschaut wird. Nicht aber darauf, wie diese am besten eingesetzt werden.

Tribuene

International

„Zwischendurch provoziere ich Reaktionen“

Interview. In den vergangenen Tagen gas­tierte der Komiker Gernot Kulis mit einer Previewshow seines neuen Bühnenprogramms „Herkulis“ in Vorarlberg. Im Interview spricht er über Louis de Funès, absurde Wirklichkeiten und ein Coffeeshop-Erlebnis.

Kuhhandel in neuen Hallen

Kommenden Sonntag wird die Viehvermarktungsanlage in Dornbirn-Schoren nach Renovierungsarbeiten eröffnet. Die erste Auktion ging bereits über die Bühne.

Tipps zum Studienbeginn in Innsbruck

Wer ab Oktober studieren will, der sollte langsam mit der heißen Phase der Vorbereitung beginnen. Für die Studenten der Universität Inns­bruck werden hier eini­ge der wichtigsten Fragen rund um den Start beantwortet.

Vorarlberg

„Habe meine Freiheit gewonnen“

Simon Reinelt (38, aus Feldkirch) geht es nicht ums Geld. Sondern um ein selbstbestimmtes Leben. Heute genießt der studierte Psychologe und erfolgreiche Unternehmer finanzielle wie zeitliche Unabhängigkeit.

Die Dreizehn und das große Glück

Martin Stocker sanierte ein Haus, sodass es ganz seinen Vorstellungen entsprach. Mittlerweile haben sich andere in das Gebäude verliebt. Und alle sind zufrieden.

Altach dem Sieg so nah wie noch nie

Spielbericht. Der SCR Altach, der in Graz eine ganze Halbzeit in Überzahl agierte, brachte gestern trotz zahlreicher Chancen das Runde nicht ins Eckige und musste sich am Ende mit einer Nullnummer begnügen.

Wie auf einer schiefen Ebene

Dornbirn verliert nach einem indiskutablem Mittelabschnitt 1:5 in Znojmo. Heute gastieren die Bulldogs in Linz. Und müssen dabei fast alles besser machen.

Karriere

Strafen zwingen VEU in die Knie

Gut gespielt, aber ein Tick nachlässiger als die Gäste: Die FBI VEU Feldkirch muss sich Meister Ritten nach hartem Kampf mit 2:5 geschlagen geben.

Horoskop

„Das Unmögliche habe ich bereits geschafft“

Interview. Skispringerin Eva Pinkelnig arbeitet nach zwei schweren Stürzen an ihrem Comeback. Die 29-Jährige spricht über den Verlust der Leichtigkeit, den Umgang mit Druck, Gedanken an ein Karriereende sowie ihr Vertrauen in Gott.

Wirtschaft

Spanische Finesse und ganz viel Talent

Nach einer guten Saison 2016/17 wollen sich die Dornbirn Lions heuer weiter steigern. Das heutige Auftaktspiel bei der BBU Salzburg soll der Startschuss einer furiosen Saison werden.

Starker Auftritt der Rothosen

Dornbirn und Anif trennen sich 2:2. Die Mader-Truppe holt dabei zwei Mal einen Rückstand auf. Carvalho vergibt in der letzten Viertelstunde den möglichen Sieg.

Garten

IMMOB

Leserservice

Sport

Favoritenrolle gerecht geworden

Tabellenführer Bizau münzt ein großes Chancenplus auswärts gegen Bezau in einen verdienten 2:0-Sieg um. Der Derbykracher lockt 850 Zuschauer an.

Fend an der Spitze

DSV-Goalie Kevin Fend führt die erste Zwischenwertung der Super-Torhüter an und gewinnt auch die Monatswertung August.

Wahlkampf der Papiere

Sozialdemokratie und Volkspartei besudeln einander mit internen Schriftstücken aus der gegnerischen Parteistube. Die Aufregung ist künstlich, der Nährwert bescheiden.

Die neue deutsche Farbenlehre

Rund 61 Millionen Menschen in Deutschland bestimmen heute einen neuen Bundestag. Er wird bunter und die Möglichkeiten, eine Regierung zu bilden, vielfältiger. Aber auch schwieriger. Neun Fragen rund um die große Wahl im Nachbarland. Von Ingo Hasewend

Neues Beben erschüttert Mexiko

Während die Retter in Mexiko weiter nach Überlebenden suchten, bebte die Erde erneut heftig. Erdstöße gab es auch in Nordkorea.

Österreich

Rossi, das Stehaufmännchen

Valentino Rossi brauste trotz Schien- und Wadenbeinbruchs beim Qualifying für den Grand Prix von Aragon sensationell auf Rang drei und räumte mit einem Gerücht auf.

Dortmunder Spielrausch

Borussia Dortmund fegt derzeit durch die deutsche Bundesliga. Das 6:1 gegen Mönchengladbach war die nächste Kampfansage an den FC Bayern.

Leute

Kurz warnt vor verfrühter Siegesfreude

Reportage. Die ÖVP inszeniert ihren Chef Sebastian Kurz beim „Wahlkampfauftakt“ in der Wiener Stadthalle als Popstar. Kurz präsentiert bekannte Botschaften und will als Kanzler eine Richtlinienkompetenz.

Wenn der Schani „Bitte zahlen!“ ruft

Eine weltweite Umfrage hat Österreich bei der Freundlichkeit und Gastfreundschaft ans Ende der globalen Liste gereiht. Unser Kolumnist ist halber Österreicher, lebt in Berlin und wundert sich allein deshalb über diese Wahl. Von Henryk M. Broder

Blick in den Tag

Pro & Kontra

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.