„Oft stehen die Ergebnisse nicht im Fokus“

Interview. Bildungsökonom Ludger Wößmann ist der Meinung, dass bei Schulreformen zu oft auf die verwendeten Ressourcen geschaut wird. Nicht aber darauf, wie diese am besten eingesetzt werden.
Von Johannes Hofer
Bildung: leistungsstark. chancengerecht. inklusiv?“ Zu diesem Themenkreis ist diese Woche in Feldkirch ein Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) über die Bühne gegangen. Der deutsche Bildungsökonom Ludger Wößmann legte dar,