Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Immobilien bleiben teuer

Immobilien. Bislang bestehen keine guten Aussichten in Corona-Zeiten auf Schnäppchenjagd zu gehen: die Immobilienpreise sind stabil. Indessen könnte es bei Mieten zu Reduktionen kommen. Seiten 20/21  Philipp Steuer

Tribuene

Thema

Europa ringt um Wiederaufbau

Die „Sparsamen Vier“ legen ihren Gegenentwurf zum Merkel-Macron-Plan vor. Neben bekannten Forderungen findet sich darin auch Neues.

Vorarlberg

Noch keine Corona-Schnäppchen

Die NEUE am Sonntag hat sich bei Immobilienprofis umgehört. Demnach sind Wohnungspreise derzeit stabil. Bei Mieten könnte es indes zu Reduktionen kommen.

Bürgermeister-Abschied ging ins Geld

Feierliche Sondersitzung und Party zum Abschied von einstigem Stadtchef Wilfried Berchtold kosteten 46.000 Euro. Prüfungsausschuss spricht von „massiver Überschreitung“ der Repräsentationskos­ten – die Fraktionen üben Kritik.

Krise als Weckruf in Sachen Sozialstaat

Interview. Die Folgen der Corona-Pandemie haben gezeigt, wie wichtig der Sozialstaat ist. Das sagt die SPÖ-Landtagsabgeordnete und AK-Vizepräsidentin Manuela Auer. Die Gewerkschafterin fordert auch höhere Mindestlöhne.

Ein Bauernhof wie aus dem Bilderbuch

Stefan und Birgit Gmeiner bewirtschaften einen kleinen Bio-Bauernhof in Alberschwende. Mit der Durchführung von sozialen Projekten im Rahmen von Green Care schlagen die beiden innovative Wege ein.

Garten

Die beste Pflege für die Balkonblumen

Oftmals sind Balkonpflanzen die Sorgenkinder, weil sie nicht so wachsen, wie sie sollten. Mit den richtigen Tipps kann auf dem eigenen Balkon aber ein wahres Blumenmeer entstehen.

Leben

Wirtschaft

Bargeld in Zeiten der Pandemie

Das Coronavirus hat mancherorts die Nutzung bargeldloser Zahlungsmittel verstärkt. Scheine und Münzen sind dennoch weiterhin gefragt.

Horoskop

GLAUBEN

Leserservice

Sport

Hattrick ohne Freude

Der Kärntner Martin Hinteregger erzielte beim 2:5 von Frankfurt beim FC Bayern drei Treffer, sein Eigentor sorgte für den Endstand. Götze verlässt Dortmund.

Die Vielfalt des Heimreviers

Zwölf Tage haben Benjamin Bildstein und David Hussl auf dem Bodensee trainiert und dabei beinahe perfekte Bedingungen vorgefunden.

Vom Statisten zum Seriensieger

Interview. Pascal Ackermann ist einer der besten Sprinter der Welt. Der 26-Jährige wohnt in Lochau und fühlt sich in Vorarlberg „wie im Urlaub“. Sein selbstbewusstes Ziel für den Neustart der Rad-Saison: so viele Rennen zu gewinnen wie möglich.

Der Sieg führt über den Cup

Als Fortsetzung der Allzeit-Rankings der Spar Super Liga heute ein Detailblick auf die Teamwertung, der aufzeigt, wer die besten Spar-Superligisten im VFV-Cup waren. Allen voran: der DSV.

Leute

Mein absoluter Wille geschehe

Das alte, laute Ich verdrängt das solidarische Ich der Krise. Das verheißt nichts Gutes, sichtbar an der schrillen Impfdebatte.

Uncategorized

Pro & Kontra

„Mund halten kann ich im Moment nicht“

interview. Matthias Strolz, einst Neos-Gründer, heute Autor*, über die Sehnsucht nach der Krise, seine Sorge um Europa, die Pflicht des Talents und den Tod als Lehrmeister des Lebens. Von Klaus Höfler

„Ich bin der kleine Sisyphos der großen Worte“

Interview. Wie wird man Philosoph? Und warum vermag die Erinnerung an ein Gänseblümchen etwas in dieser aus den Fugen geratenen Welt wieder in Ordnung zu bringen? Ein Gespräch mit Peter Strasser zum 70. Geburtstag. Von Stefan Winkler

Thema des Tages

„Ich will jetzt Wurzeln schlagen“

Es war keine Überraschung mehr: Anna Veith beendet ihre Karriere. Nach vielen Erfolgen und Rückschlägen sind „die Träume“ von Erfolgen auf Ski ausgegangen.

Sonntag

Interview

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.