Thema
Zuständiger Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) sieht keinen Handlungsbedarf.
International
Doch der Mord an Khashoggi droht offensichtlich seinen Thronanspruch zu gefährden.
Das Netzwerk steirischer und Kärntner Hightech-Firmen übernimmt Europarolle.
Mit Zuversicht starten die Vorarlberger Handelstreibenden in das diesjährige Weihnachtsgeschäft. Schneien sollte es halt bald einmal.
Die Klostertal-Gemeinden und Lech arbeiten seit Jahren
eng zusammen – nun wird die Kooperation noch enger.
Die Preisverleihung von AMA-Marketing ging jüngst in Bregenz über die Bühne. Für Erich Schwärzler gab es eine Ehrung.
Wirtschaftsparlament der WKV fasste einstimmigen Beschluss, deutsches „3plus2“-Modell soll umgesetzt werden.
Österreich
Unternehmen mit zehn Mitarbeitern übersiedelte aus Platzmangel nach Dornbirn-Stiglingen.
Nach der Herbstkonferenz spricht sich die Caritas für ein solidarisches Miteinander aus und nimmt vor allem die Politik in die Pflicht.
Landesrätin Schöbi-Fink verschließe beide Augen vor dem akuten Lehrermangel kritisiert die SPÖ.
Wichtig ist ihr, dass sie hinter der Kamera bleibt. Bettina Kogler (36) aus Feldkirch liebt ihren Fotografen-Job.
Lokal
Der zweifache Mountainbike-Weltmeister Daniel Federspiel wechselt auf die Straße und startet für das Team Vorarlberg-Santic.
David Alaba wird von den deutschen Medien zunehmend kritscher gesehen. Trotzdem gibt es Gerüchte um Real.
Im 1er Damen hoffen zwei Ex-Weltmeisterinnen auf eine Medaille für Österreich. Insgesamt 22 Nationen am Start.
Heute startet in Lüttich die Hallenrad-Weltmeisterschaft 2019. Nach einer einjährigen Auszeit soll der Radball-Titel wieder nach Vorarlberg.
Die Bulldogs empfangen heute Innsbruck. Das Spiel könnte ein Spektakel werden, weil einerseits Innsbruck eine Prunk-Offensive, andererseits aber eine sehr löchrige Defensive hat.
Ohne Punkte kehrt der EHC Lustenau aus Sterzing zurück. Die Mannschaft von Trainer Christian Weber musste sich bei den Broncos 1:2 geschlagen geben. Dabei gingen die Vorarlberger in der 18. Minute durch ein Tor von Dave Labrecque in Führung. Doch der Jubel der Lustenauer dauerte nur 18 Spielsekunden. Luca Felicetti traf im anschließenden Angriff zum 1:1. Mit diesem Stand ging es auch in die erste Pause, aus der die Löwen viel zu aggressiv heraus kamen – die Lustenauer nahmen sich im Mittelabschnitt zehn (!) Strafminuten, von der 29. bis zur 37. Minute waren sie nur 29 Sekunden komplett. Es gleicht einem Wunder, dass der EHC ohne weiteres Gegentor zum zweiten Mal in die Kabine ist, und es ist schier unglaublich, dass der EHC trotz der permanenten Unterzahl mit 15:13 sogar ein positives Schussverhältnis hatte.
Im Schlussabschnitt rissen sich die Lustenauer zwar was die Strafen anging am Riemen, doch das andauernde Unterzahl-Spiel von zuvor forderte jetzt seinen Tribut. Wipptal war viel aktiver, der EHC rettete sich aber in die Verlängerung, wo es die Vorarlberger den Broncos dann etwas gar einfach machten. Marc-Olivier Vallerand kassierte schon nach 22 Sekunden eine Strafe, seine dritte nach einer Zwei-plus-zwei-Strafe im Mittelabschnitt. Die folgende Drei-gegen-vier-Unterzahl überstand der EHC nicht.
Die Gastgeber benötigten nur 27 Sekunden, um durch Roland Hofer den Siegtreffer zu erzielen.
Positiveres gibt es derweil von der VEU zu berichten. Die Feldkircher feierten einen 4:1-Sieg in Gröden. Dabei schlug mal wieder das teuflisch-gute Sturmduo Dlyan Stanley und Robin Soudek zu. Soudek erzielte das erste (20./PP) und dritte (55.) Tor der VEU, Stanley das zweite (36.) und vierte (60./SH).
Im letzten Spiel vor der Winterpause trifft Austria Lustenau heute (19.10 Uhr) auswärts auf Wacker Innsbruck II. Die Spielweise der Tiroler dürfte den Grün-Weißen zugute kommen.
Der Alpla HC Hard trifft heute (19 Uhr) auswärts auf dem SC Ferlach. Mut macht ein mögliches Comeback von Schmid.
Berufungsrichter bestätigten gestern Strafmaß, Urteil
rechtskräftig: 38-Jähriger hat auf Ehefrau eingestochen.
Urteil rechtskräftig: Sechs Monate Haft für 40-Jährigen, der erneut wegen öffentlicher Selbstbefriedigung verurteilt wurde.
Sport
Beim zweiten Einblick in das Opernatelier stand das Werk von Flaka Haliti im Mittelpunkt.
Der in Dornbirn geborene Autor verstarb am Dienstag. Sein jüngstes Werk gelangte auf die Shortlist des Buchpreises.
Das dritte Abo-Konzert der Saison steht im Einfluss der britischen Insel. Leo McFall wird dirigieren, Solohornist ist Stefan Dohr.
Vom Ärgernis zum Klassiker: Das Multitalent Herbert
Achternbusch wird heute 80 Jahre alt.
Mit Fernando Alonso gibt einer der Besten seines Fachs in Abu Dhabi den Abschied – dafür ist das Comeback von Robert Kubica fix.
Laut neuester Prognose der Statistik Austria gibt es in Österreich immer mehr Einwohner – und vor allem auch immer ältere.
Vor und nach dem Weihnachtsessen müssen Meghan und ihre Mutter auf die Waage.
Kultur
Auch der Lotto-Plus-Gewinner aus der Steiermark hielt sich gestern noch bedeckt.
Vor Beginn des Klimagipfels in Polen erreicht die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre einen neuen Höchststand.
Arnold Schwarzenegger, Dave Grohl und Lady Gaga packten in Kalifornien mit an.
Nach den Turbulenzen der letzten Monate muss die SPÖ wieder Tritt fassen. Allerdings ist nicht klar, wohin die Reise unter der neuen SPÖ-Chefin Rendi-Wagner geht.
Leserbriefe
Leute
Sexismus geht gar nicht in der neuen SPÖ.
Thema des Tages
Tribuene
Skispringer Daniel-Andre Tande kehrte nach schwerer Krankheit auf die Schanze zurück.
Nicht nur Marcel Hirscher ist als „Jung-Papa“ in die Saison gestartet. Einige Ski-Asse freuten sich zuletzt über Nachwuchs.
Besser leben
Rabattschlachten, kurzlebige Fast Fashion und Kunden im Kaufrausch erschweren zusehends das Recyceln von Alttextilien. Experten schlagen Alarm.
Alexander Pointner über neue Sieger im Weltcup und die Notwendigkeiten für Österreichs Springer.
„Will mir Landesrätin nicht in der Horizontalen vorstellen“, sagte Georg Dornauer. Die Frauen wollen ihn sich nicht als Parteichef vorstellen.
Politik
Die SPÖ soll die von ÖVP und FPÖ erhoffte Zwei-Drittel-Mehrheit für das geplante Kopftuchverbot in Volksschulen bringen. Doch ohne Gegen- geschäft dürfte das schwierig werden.
Bundeskanzler Sebastian Kurz besuchte gestern das britische Parlament und Premierministerin May.
Wirtschaft
Der in eine Finanzaffäre verstrickte, inhaftierte Verwaltungsratschef Carlos Ghosn muss seinen Posten beim japanischen Autobauer räumen.
Warum es besser wäre, ein Kopftuchverbot in Volksschulen und darüber hinaus mit allen Beteiligten gründlich zu diskutieren, ehe man es beschließt – ein nutzloser Appell.
Keine KV-Einigung in der achten Runde: Die Gewerkschaft ruft 40.000 Eisenbahner zu Warnstreiks auf, bis zu 800.000 Bahnfahrer könnten davon betroffen sein.