

















Zoom
Interview
Vorarlberg
Die Halbzeitbilanz des Landtagsjahres
Im Sommer wird es in der Landespolitik für einige Wochen ruhig. Grund genug, um das erste Halbjahr Revue passieren zu lassen und auch einen Ausblick zu wagen.
Ständig neue Krisen als Herausforderung
Nach dem Neustart mit Vollgas in den Herbst
Schnellfahrer und Co. zahlten 26 Millionen Euro
Die Einnahmen aus Strafen im Verkehr haben im vergangenen Jahr massiv zugenommen. Grund dafür sind höhere Strafen, die seit Herbst 2021 verhängt werden können. Aber auch neue Messgeräte fallen ins Gewicht.
Saunameister platzierte Kamera in Hoteldusche
Saunameister versuchte, drei nackte Gäste eines Montafoner Wellnesshotels in Dusche der Sauna heimlich zu filmen. Nun wurde der Angeklagte zu einer Geldstrafe verurteilt.
Wallner wirbt für Wasserkraft
Längere Sperre nach Felssturz
Finger bei Unfall abgetrennt
Stille suchen, Stille aushalten, Stille genießen
Eine spezielle Facette des Buches „33 philosophische Orte in Vorarlberg“ von Peter Natter.
„Es ist der schönste Beruf, den es gibt“
Interview. Der Schrunser Hanno Dönz ist seit 27 Jahren Obmann des Vorarlberger Bergführerverbands. Er spricht über die aktuelle Situation und die Herausforderungen seiner Branche.
„Die Polizei ist überfordert und grob“
Die Juli-Protestwelle der österreichischen Kilmaaktivisten geht zu Ende, die Probleme jedoch nicht. Eines davon ist der Umgang mit Politik und Polizei.
„Die Mutter möchte ihr Kind lieben, aber es geht nicht“
Wenn eine Mutter nach der Geburt über längere Zeit traurig, freudlos und voller Ängste ist, kann sie an einer Kindbettdepression leiden. Diese Krankheit macht die Beziehung zum Neugeborenen zwiespältig und sollte rasch behandelt werden.
Was man aus Schwammerl zaubern kann
Emanuel Ganahl, Koch im Löwen-Hotel Montafon, ist großer Schwammerl-Fan. Die NEUE war bei ihm zu Gast und verrät seine Tipps und Tricks.
Diese Dinge muss man bei Pilzen beachten
Frage & Antwort. Pilze sammeln gehen und sie frisch verarbeiten ist verlockend. Dennoch ist Vorsicht geboten.
Die Bar, in der Gäste überrascht werden
Viele kennen es aus Italien: Man trinkt in einer Bar einen Aperitif und bekommt dazu kleine Happen serviert. So auch in Dornbirn.
Was es mit den Hundstagen auf sich hat
Extreme Hitzetage werden oft als Hundstage bezeichnet. Das Sternbild „Großer Hund“ mit dem hellsten Stern am Nordhimmel ist der Namensgeber. Sie beginnen heute und enden am 23. August.
Wirtschaft
Mehr Zurückhaltung in der Werbung
Neue Wege will man beim Telekommunikationsunternehmen Vodafone gehen. Werbebotschaften sollen wieder realistischer ausfallen.
ABB-Chef: Weniger Investitionen in China
Land des Lächelns auf Wachstumskurs
Garten
Zum Verirren: 16.000 Quadratmeter großes Maislabyrinth angelegt
Leben
Gegen den Grant anlächeln
Mediterraner Brotsalat mit Burrata
GLAUBEN
Den Glauben vorleben
Wissen
Notre-Dame-Fenster wieder eingebaut
Die durch den Brand zerstörten Fenster der Pariser Kathedrale Notre-Dame wurden in Köln restauriert.
Papst traf Ghanas Präsidenten
Es war das erste Treffen zwischen dem Papst und dem praktizierenden Katholiken.
Leserservice
Großartiger kleiner Begleiter
Sport
Wolfurt bleibt Cup-Aufstieg erneut verwehrt
Spielbericht. Auch im vierten Anlauf im ÖFB-Cup reichte es für den FC Wolfurt nicht zum Aufstieg in die 2. Runde. Die Baur-Elf musste sich nach tollem Spiel der Salzburger Austria daheim mit 0:1 geschlagen geben.
Rothosen sind weiter, Ems unterliegt knapp
Austria stürmt in Runde zwei
Spielbericht. Austria Lustenau gelingt mit einem 8:0-Sieg bei Westligist SPG Silz/Mötz ein Saisonauftakt nach Maß. Schon nach 23 Minuten war die Partie entschieden.
Der alte Spirit soll wieder aufleben
Klare Niederlagen für Joel Schwärzler in Halbfinali
Kanes Frau war schon in München
„Der Schritt ist wieder groß“
Interview. Am Freitag startet für Schwarz-Weiß Bregenz das Abenteuer zweite Bundesliga. Trainer Andreas Heraf zeigt sich, trotz der kurzen Vorbereitung und der ÖFB-Cup-Pleite, gut vorbereitet.
Hamilton entreißt Verstappen die Ungarn-Pole
Lewis Hamilton hat Dominator Max Verstappen noch die Pole Position zum Großen Preis von Ungarn entrissen.
Mit einem Rekord zum Meistertitel
Der FC Alberschwende ist Meister in der Hansesun Super Liga. Die Wälder gewinnen mit einem fulminanten Vorsprung und holen sich auch die Monatswertung Mai.
Wohnen
Zehn Bücher für den Sommer im Garten
Buchtipps von Karl Ploberger: Natur pur lautet die Devise der Neuerscheinungen, die Anregungen zum Planen und Umgestalten bieten.
Tribuene
Festspiele der Banalität
Die ÖVP versucht, das blasse Profil mehrheitsfähig zu schärfen und beschwört die Zielgruppe der „Normalen“. Herhalten müssen das Schnitzel und das Staatsoberhaupt.
Für die Atmosphäre, gegen Schauspielerei
Die Fußball-Bundestrainerin soll Deutschland zum WM-Titel führen.
Der Terrorist, der keiner war
Khaled el-Masri wurde vor 20 Jahren zu Unrecht von der CIA entführt und gefoltert. Heute lebt er in Graz und kämpft mit den Folgen seines Martyriums. Von Julian Melichar
Risse im Gebälk
Politik
Und jetzt bitte alle unfreundlich schauen!
Österreichs Lust auf Auslandsreisen nimmt ab. Ist deswegen mein altes Freibad so voll?
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.