Titel
Kultur. Auch Vorarlbergs Kinobetreiber und Fachvertreter widersprechen den Aussagen von Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek. Sie wollen die Kinosäle so bald wie möglich wieder in Betrieb nehmen. Seiten 24/25 Klaus Hartinger
Thema
In Ländern mit niedriger Infektionsrate sollen die Grenzbalken aufgehen. 1000 Mitarbeiter für Corona geschult.
Tribuene
Mit der Parade soll die „Wiedergeburt von New York gefeiert werden.
Vorarlberg
Heimische Getränkehersteller unterstützen anlässlich der Corona-Krise die Gastronomieunternehmen. Auch mit Hilfe aus Vorarlberg.
Tourismus und Gastronomie müssten mit speziellem Hilfspaket unterstützt werden, sagt der FPÖ-Chef.
Laut einer Studie ernähren sich die Österreicher seit Corona gesünder, kochen und backen selbst. Aber auch der Burger-Drive-in wurde nach der Pause regelrecht gestürmt.
Ansässige kaufen mehr im Dorfladen. Touristen fehlen aber.
Das Bludenzer Traditionsunternehmen stellt neben medizinischen Masken auch eigenes Desinfektionsmittel her.
Trotz massiver finanzieller Belastungen und Ausfällen bei den Steuereinnahmen haben die Gemeinden kaum Spielraum für Einsparungen.
Leiter der Personalabteilung zweigte 90.000 Euro ab. Das sei untragbar, meint das Landesverwaltungsgericht. In erster Instanz war Beamter nur in Ruhestand versetzt worden.
Arbeiten für eine hochwassersichere Brücke an Umfahrungsstraße Rappenloch sollen bis Anfang Mai fertig sein.
Wissen
Seit Oktober 2019 ist der linke Schulterstern im Orion immer lichtschwächer geworden. Experten haben vermutet, dass der Riesenstern unmittelbar vor seiner Explosion als Supernova steht. In den letzten Wochen hat sich Beteigeuze wieder etwas erholt. Am Abendhimmel lässt sich Orion gut von freiem Auge beobachten.
Kultur
Vorarlberger Kinobetreiber würden nicht erst im Herbst, sondern schon im Juli ihre Häuser öffnen – wenn es die Umstände zulassen.
Der Tiroler Künstler Lois Weinberger starb 72-jährig. Im Spannungsfeld von Natur und Kultur bestritt er neue Wege.
Sport
Ein saudisches Konsortium bemüht sich um den Kauf von Newcastle United. Katar gefällt das überhaupt nicht.
Altach beginnt heute mit dem Kleingruppentraining. Bereits gestern startete Austria Lustenau. Zudem werden heute beide Teams getestet.
Achtsamkeitstraining von Patrizia Böhler, Übung 28. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
KINDER
Sind Kinder die Schrittmacher der Pandemie? Fest steht nur: Endgültige Antworten gibt es noch nicht.
Leute
Über Kläranlagen Pandemie beobachten.
Als Fest mit der Familie und Gemeinschaft kennen die Muslime den Ramadan. Daraus wird nichts. „Unsere Herzen weinen“, heißt es in Mekka.
Thema des Tages
Moscheen bleiben wohl den gesamten Fastenmonat zu. Danach Gebete mit Maske und eigenem Teppich möglich.
GASTKOMMENTAR. In der öffentlichen Diskussion über die Folgen der Coronakrise fehlt ein wichtiger Bereich: die Religion. Politik, Medien und auch die Kirche scheinen dem Problem auszuweichen.
Rom und Paris drängen in der Coronakrise auf die schnelle Vergemeinschaftung von Schulden. Aber das Schüren falscher Erwartungen vertieft nur die Gräben in Europa.
Eine Fallstudie: zwei Mal Opposition in der Krise.
Brüssel lockert Corona-Maßnahmen und gibt die Innenstadt Radfahrern und Fußgängern zurück.
Unito-Chef Harald Gutschi erwartet ab Juni ein Preisgemetzel im Handel. Die radikalen Veränderungen im Handel seien ein „Urknall“.
Kaum einer kennt die inneren Abläufe der EU-Institutionen so gut wie Martin Selmayr. Der Wahl-Wiener sieht im heutigen Gipfel einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu Europas Neustart nach der Krise.
Bei einem Sondergipfel ringen die EU-Länder heute um ein riesiges Wirtschaftshilfspaket im Kampf gegen die Krise.
Weltweit erfreuen sich Regierungen bester Umfragewerte, die Oppositionsparteien dringen kaum mit ihren Themen durch. Im Nationalrat versuchen es SPÖ, FPÖ und Neos mit zwei Strategien.
Uncategorized
Leitfaden sammelt Verhaltensregeln für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Sonntag
Wirtschaft
Der Skiverband hat die Zwangspause genützt und einen detaillierten Plan zum Training in der nahen Zukunft erarbeitet. Daher zweifelt keiner am Start Anfang Mai.