






















Zoom
Titel
Souverän
Bilanz
Träume und Helden
Künstler und Politik
Tribuene
Trauer um evangelischen Altbischof Dieter Knall
Unsere europäische Lebensart
Was bedeutet „Schutz der europäischen Lebensweise“?
Unterstützung von UN-Chef Guterres
Jugendliche aus aller Welt trafen sich in
New York zu eigenem Klimagipfel.
nachrichten
Von Auto erfasst
Der Justizapparat ächzt und stöhnt
Vor einem „stillen Tod der Justiz“ warnt Minister Clemens Jabloner. Ein Überblick über die Lage in Vorarlberg.
International
Bestnoten von Ratingagentur
GefährlichesSparen
Unternehmen entschädigt gemobbten Arbeitnehmer
Einigung in Arbeitsprozess: Gekündigter Arbeitnehmer erhält von Ex-Arbeitgeber 7000 Euro. Beklagtes Unternehmen bestritt aber, dass homosexueller Kläger gemobbt wurde.
Österreich
Bregenz
Bei 26 von 50 Lkw „Gefahr in Verzug“
Auffahrunfall auf der Autobahn
Wanderer (79) wird vermisst
Sagen, was der Sache dient
Vorarlberg
Gut eingelebt in die Rolle als Schiedsrichter im Landtag
Interview. Landtagspräsident Harald Sonderegger (ÖVP) zieht Bilanz über seine erste Legislaturperiode im Amt. Er macht sich für einen respektvollen Umgang der Abgeordneten miteinander stark.
Praktische Erfahrung mit Politik verknüpfen
Als Krankenschwester und Mutter weiß Elke Zimmermann, wie schwer es sein kann, Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen. Hier sieht die Betriebsrätin die Politik gefordert.
Dazu gibt es keine Meinung
Suizidalität bei jungen Menschen: „Genau hinhören“
Immer wieder kommt es auch in Vorarlberg zu schweren Lebenskrisen und Fällen von versuchtem und vollendetem Suizid bei jungen Menschen. Ein Gespräch mit Supro-Leiter Andreas Prenn über Zahlen, Ursachen und Prävention.
Die Geschichte der Fotopionierinnen
Rund 40.000 Aufnahmen umfasst die Sammlung Risch-Lau, die sich in der Vorarlberger Landesbibliothek befindet. Am Anfang dieser Geschichte stehen zwei Schwestern aus einem kleinen Tiroler Bergdorf Mitte des 19. Jahrhunderts.
Erweiterte Perspektiven auf dem Lustenauer Ries
Der gewaltige Erdrutsch in Sibratsgfäll jährt sich heuer zum
20. Mal. Anlässlich dessen wurde die Georunde erweitert und
die kleine Wendelin-Kapelle saniert.
Das liebe Geld
Neue Autoritäten
Vatikan berät über Finanzen
Die angespannte Wirtschaftslage war das Thema einer Sonderversammlung in Rom.
Zwetschken-Tarte-Tatin
Rosa und das wilde Pony
Keine Gefahr einerKollision
Tief verwurzelt in Alberschwende
Gegründet wurde der OGV Alberschwende während der kargen Nachkriegszeit 1919. Mittlerweile liegt Eigenanbau wieder voll im Trend.
Großes Herbstfest zum 100-jährigen Jubiläum
Die Mitglieder des OGV Alberschwende haben für kommenden Samstag eine große Veranstaltung geplant.
Zeit für herbstlichenGrabschmuck
Die Tage werden bereits kühler, der Jahreszeitenwechsel ist voll
im Gange. Die knalligen Farben des Sommers weichen den dezenten Tönen des Herbstes. Tipps für saisonalen Grabschmuck.
Konflikt um Pufferzonen in Weingärten
Nachbarn sollen in Frankreich vor Pestiziden in Weingärten geschützt werden. Nicht alle haben für die Pläne der Regierung Verständnis.
Die optimale Nutzung desGewinnfreibetrags
Wie viel sollte man heuer noch investieren?
GLAUBEN
Feuer ins Öl gegossen
Erfahrene Tierhalter gesucht
Bei Rückkehr sollen erste Punkte her
Altach gastiert heute (14.30 Uhr) bei Austria Wien. Dabei sollen nun auch die ersten Punkte in der Fremde eingefahren werden.
Leben
Rapid rückt auf Rang zwei
Keine Änderungen nach Torgala
Horoskop
Kuljic in Wien festgenommen – wegen Weitergabe von Kokain
Garten
Tag des Sports
Wirtschaft
Einen Bogen um den Sport
Kegelausflug des EHC zu den Wäldern
Die Lustenauer Löwen landen bei den überforderten Youngsters einen 9:2-Kantersieg. Feldkircher bleiben makellos.
Trotz allem ein Punkt
Die Bulldogs verlieren nach 2:0-Führung 2:3 in der Overtime bei Fehervar. Heute gastiert der DEC in Wien.
Leserservice
Reiselust
Sport
Tollkühnes Spektakel mit Pfiff
Auf der Tschengla am Bürserberg gastiert an diesem Wochenende Europas Downhill-Mountainbike-Elite für das Finale der Europacupserie IXS Downhill Cup. Ein Lokalaugenschein im Bikepark Brandnertal, der aufzeigt, wie tollkühn die Biker sind.
Löwen eröffnen neue Saison standesgemäß
Die Dornbirn Lions wankten beim Saisonauftakt gewaltig, am Ende reicht es aber doch für den erwarteten Sieg über Salzburg.
Gute Ausgangsposition nach Split in Wien
Die Dornbirn Indians gehen mit einem Sieg und einer Niederlage in die Halbfinal-Heimspiele gegen die Wanderers.
Plank scheitert in Runde zwei
Feldkirch verliert gegen Stockerau
Keine Punkte für Vorarlberger Duo
Brändle Siebenter
Geismayr um Titel
Pinkelnig in Stams nicht zu schlagen
Teamzeitfahren
Deutliche Pleite
Frauenfußball
Dornbirn zeigt große Klasse
Der FC Dornbirn siegt beim FAC Wien verdient mit 3:0 und ist im Tabellenmittelfeld der 2. Liga angekommen. Shabani und Omerovic treffen sehenswert.
Starker Auftritt von Bregenz
Mit einem verdienten 3:0 gegen Wolfurt sichert Bregenz seinen vierten Platz ab. Hohenems ringt dem Leader DSV den ersten Punkt ab.
andreas morschersExpertenmeinung
DSV-Goalie Kevin Fend führt bei den Super-Torhütern die erste Zwischenwertung der neuen Saison an. Auch die Monatswertung August hat der 29-Jährige gewonnen.
musers Marie
Eine Gesellschaft ist immer politisch, und damit auch die Kunst. Parteipolitik darf nicht regeln, wie politisch die Kunst zu sein hat. Freies Denken macht unabhängig, manchmal öffnet Kunst die Fenster dazu. Von Heidrun Primas
Zur Person
Wer hätten Sie gerne sein wollen, Herr Kurz?
Der Proust’sche Fragebogen ist ursprünglich ein Gesellschaftsspiel. Zur Nationalratswahl haben nun auch die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten dieses Spiel gespielt und auf die Fragen geantwortet.
Jennifer Lopez im Dschungel
Zur Person
Bedrückend ist, in welch hohem Maße Kunst und Künstler konformistisch im Sinne eines spätlinken Zeitgeists geworden sind. Vielleicht ist es Unsinn, zu glauben, Kunstschaffende seien besondere Autoritäten. Von Andreas Mölzer
Warum kein Kogler?
Der Grünen-Chef hat den Fragebogen ausgelassen.
Teufel war viel unterwegs
FPÖ-Politiker fuhr mehr Dienstwagen als Minister.
Hofer schließt FPÖ-NÖ-Klubobmann aus
Spenden statt verschwenden
Parteien wollen ein Wegwerfverbot für Supermärkte beschließen.
125 Jahre Filmgeschichte
Zwei Stars, ein runder Geburtstag: Michael Douglas feiert seinen 75er, Catherine Zeta-Jones wird 50.
Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid/Coupe
Mann erschlug seine Frau aus Eifersucht
Kosovare verwendete eine Holzlatte als Waffe. Nach der Tat ging er selbst zur Polizei.
Kleinkind vergessen
Mercedes CLA Shooting Brake
Und es hat zoom gemacht
Fürs gute Gewissen
Praktisch ist schön
Klimawandel ist die größte Bedrohung
Neue Umfrage: Staat soll mehr Geld in den Umweltschutz stecken, aber auch ins Heer.
150 Jahre im Einsatz
Leute
Alles unter einem Flugdach
Wellness, Terrasse, Carport und Garage auf der Grundfläche eines alten Hauses: Wie das zusammenpasst, zeigt ein Projekt von Architekt Ulf Leitner.
Der Videobeweis
Wie politisch dürfenKünstler sein?
Als Herbert Grönemeyer beim Wien-Konzert wieder gegen rechts politisierte, empörte sich die FPÖ, während so manches Statement von Andreas Gabalier links aufregt. Wie sehr sollen Kunst und Künstler politisch sein?
Neuer WM-Bewerb
Pro & Kontra
4
2
Unterwurzacher top
ÖVP will Wegwerfverbot für Essen
Lebensmittel sollen nicht vernichtet werden dürfen.
Hochzeit mit illustren Gästen
Politik
KTM-Pilot Espargaro wieder verletzt
Europa baute die Führung weiter aus
Ein Brief, den man nievergessen soll
DEMENZ. Dietmar Constantini ist krank. Der ehemalige Fußball-Teamchef hat Alzheimer. Seine Familie will mithelfen, diese Krankheit zu enttabuisieren. Von Harald Schume
Richtung stimmt
Gefahr im Verzug
Warum eine Fortsetzung des türkis-blauen Projektes für die ÖVP das ungleich größere Wagnis wäre als vor zwei Jahren.
Mobilität
Das rollende Ministerium
Es braucht klare Regeln für Ministerbüros.
Reden wir doch einmal über Österreich
Eine gefährliche Freiheit
Dritte Poleposition für Charles Leclerc nach der Formel-1-Pause, vor Hamilton. In Singapur diskutiert man aber, wie die Rennleitung mit gefährlichen Manövern umgehen soll.
Ronaldo traf zur Entscheidung
Oans, zwoa, drei und vier für die Bayern
Ein Sabitzer-Treffer für Tabellenführer Leipzig beim 3:0-Sieg gegen Werder Bremen.
Wohnen
Ein Treffer fehlte zum Ligarekord
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.