Thema
Die Bundesländer fordern Gespräche mit dem Gesundheitsminister Johannes Rauch.
Vorarlberg
Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil soll SPÖ-Bundesparteichef werden, findet der Vorarlberger Nationalratsabgeordnete Reinhold Einwallner.
Initiative erhebt schwere Vorwürfe. Auch ein Feldkircher Anwalt fordert den Baustopp. Land weist Aussagen zurück.
Ab Montag ist der Arlbergtunnel gesperrt. Es ist nicht die erste Sperre über Monate. Ein Blick zurück.
Illwerke vkw produzieren erstmals Windenergie. Windpark soll rund 30 Millionen Kilowattstunden im Jahr liefern.
Acht Monate Haft für einschlägig vorbestraften 38-Jährigen, der Zigarettenkippe vor Haus des Geschädigten zurückließ und an anderem Tatort seine Geldtasche mit Dokumenten.
Freispruch für Vorbestraften, der sich fürs Übertätowieren mit SS-Runen auf Rücken fotografieren ließ.
Personalmangel in Österreichs Krankenhäusern. In Vorarlberg ist die Versorgung zumindest gegeben.
Amelie Bröll ist der kreative Kopf hinter der Backstube Wunderkind in Bregenz. Die Konditormeisterin probiert gern Neues aus.
Kultur
Wolfurt hat einen Wettbewerb für ein künstlerisches Re-Use-Projekt der grünen Festspiel-Stühle ausgeschrieben.
Wirtschaft
Im ersten von zwei Heimspielen innerhalb einer Woche trifft der SCR Altach heute Nachmittag auf Tabellenschlusslicht Ried.
Die Mader-Truppe ist heute (Anpfiff 17 Uhr) bei der WSG Tirol zu Gast. In den zwei Spielen des Grunddurchgangs gab es jeweils einen Sieg der gastgebenden Mannschaft.
Sport
Der FC Dornbirn ist heute zum zweiten Mal in Folge in der Fremde im Einsatz. Dieses Mal bei Aufstiegskandidat BW Linz. Die Torhüterfrage wird kurzfristig entschieden.
Die Bayern gastieren heute in Mainz und brauchen dabei im Meisterschaftsrennen unbedingt drei Punkte.
Jeweils mit Heimrecht ausgestattet, geht es für das Ländle-Duo in der Regionalliga West heute weiter. Hohenems trifft auf Saalfelden und Bregenz bekommt es mit Reichenau zu tun.
Vorarlbergliga-Leader Lochau will auch nach dem heutigen Auswärtsspiel in Höchst ganz vorne stehen. In der Eliteliga duellieren sich die Lauteracher (1.) mit den Rheindörflern (3.).
Mark Seibert fungierte gestern als Gastjuror bei „Dancing Stars“. Er war selbst einmal Turniertänzer.
Hans Peter Doskozil wirft der Bundes-SPÖ vor, Misserfolge lange toleriert zu haben. Die Ampelregierung hielte er für besser als Rot-Schwarz. Von Ernst Sittinger
Der Siegeszug der künstlichen Intelligenz ist unaufhaltsam. Immer mehr Menschen werden sich ihrer bedienen. Aber was bedeutet dies für unser Selbstverständnis?
Im ultimativen Showdown um den Titel in der ICE Hockey League triumphierte Salzburg mit 2:1. Nationalteam wieder gegen Deutschland.
Reflexartig nach der Tötung von Wildtieren zu rufen, verkürzt und verdrängt die große Diskussion, um die es gehen muss: Wie viel Schnittmenge mit Tier nimmt sich Mensch?
Boom bei den Passagieren, schöne Zahlen zum Jubiläum, aber ÖBB fehlt in Zukunft viel Geld. Von Claudia Haase
Behörde bestätigt Verdacht auf Preisabsprachen.
Leute
Politik
Im russischen Belgorod schlug eine schwere russische Fliegerbombe ein. Möglicherweise von einem Modell, das schon öfters das Ziel verfehlt hat.
Tribuene
Land der Touristen und der Festspiele? Was abseits dessen vor der Landtagswahl in Salzburg prägend war und wo die Problemfelder künftig liegen. Von Heidi Huber (SN), Thomas Sendlhofer (SN) und Maximilian Miller
Thema des Tages
0:3 bei Sevilla war „Farce“. Roma gewann noch klar.
Zwei Spiele an einem Tag waren für Dominic Thiem eines zu viel: Aus im Viertelfinale.
Die Lage in den Krankenhäusern ist angespannt, die Notfallversorgung aber aufrecht.
International
Indien löst China als bevölkerungsreichstes Land der Welt ab. Wird das Land in der Folge auch Nummer eins beim CO2-Ausstoß, wären alle internationalen Klimaziele Makulatur. Von Günter Pilch
Fußballer Markus Pink (32) gibt Einblicke in sein „neues“ Leben in China. Apps regieren den Alltag, sein Chauffeur kann kein Englisch – und er ist begehrtes Fotoobjekt. Von Denise Maryodnig