Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Bier in der Krise

Vorarlberg. Obwohl der private Bierkonsum steigt, kämpfen Vorarlbergs Brauereien um ihre Absätze. Vor allem wegen den Ausfällen in der Gastronomie verzeichnen die heimischen Produzenten große Einbußen. Seiten 24/25  NEUE

Thema

Keine Stimmung des Untergangs

Schweden hält an seinem lockeren Corona-Kurs fest. Auch wenn die Zahl der Toten hoch ist, heißt es: „Unsere Strategie ist richtig.“

Vorarlberg

„Wir sind noch nicht über den Berg“

Interview. Landeshauptmann Markus Wallner spricht über die aktuelle Lage, eine mögliche zweite Welle an Infektionen, die Kritik von FPÖ-Chef Bitschi und ein neues Regierungsprogramm.

Hopfen und Malz ist noch nicht verloren

Wer kennt sie nicht? Die Flut an Bildern in den sozialen ­Netzwerken aus der freiwilligen Selbstisolation. Alle prosten und posten. Aber die Gasthäuser haben geschlossen. Und Brauereien beklagen den fehlenden Umsatz von Schankbier.

Corona spielt der Sucht in die Hände

Primar Philipp Kloimstein, Leiter der Suchtklinik Maria Ebene, befürchtet einen Anstieg von Patienten. Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit schüren Ängste. Menschen suchen die Flucht und Kompensation.

Vom Notbetrieb in die große Verfahrenswelle

Interview. Landes­gerichtspräsident Heinz Bildstein über den großen Shutdown, das langsame Hochfahren und die vielfältigen Auswirkungen der Corona-Krise auf die Arbeit am Gericht.

Corona-Geldstrafe fürs Betreten einer Brücke

450 Euro BH-Strafe für Bürger, weil er trotz Ausgangsbeschränkung Harder Rheinbrücke betrat und zu wenig Abstand zum Gesprächspartner gehalten haben soll. ­Beschuldigter bekämpft Strafe.

Eine haarige Angelegenheit

Friseure und ihre Kunden sehnen das Ende des Shutdowns herbei. Doch erst einmal wird nichts so sein wie es einmal war.

„Wir haben noch andere Krisen zu bewältigen“

Interview. Der in Innsbruck lebende Montafoner Ökologe Johannes Rüdisser über die Auswirkungen der Corona-­Maßnahmen auf die Tierwelt, Auerhähne in Gärten und was die Gesellschaft aus der Krise lernen sollte.

Garten

Bis der Bauchwehtut

Achtsamkeitstraining von Patrizia Böhler, Übung 25. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Wirtschaft

Leben

Horoskop

GLAUBEN

Leserservice

Sport

Statt dem Absprung folgte der Aufschwung

Johannes Tartarotti gehört bisher zu den großen Gewinnern dieser Altach-Saison. Stand der 20-jährige Bezauer im Sommer noch kurz vor dem Weggang, hat er sich mittlerweile zum Stammspieler gemausert.

Olympia 2021 eröffnet neue Chancen

Interview. Sebastian Manhart, Geschäftsführer des Olympiazentrums Vorarlberg, spricht über die Wiedereröffnung, den engen Kontakt mit Athleten und die Gewinner und Verlierer der Olympia-Verschiebung.

Am Bodensee beginnt’s

Benjamin Bildstein wurde von der Olympia-Verschiebung gestoppt. Doch bald geht es für den 49er-Segler wieder aufs (heimische) Gewässer.

Leute

Thema des Tages

Kunstheimwerker

Das Getty Museum in Malibu und eine niederländische Initiative riefen dazu auf, berühmte Gemälde nachzustellen.

„Ein Skiheld aus China wäre wunderbar“

Erfolgreicher Geschäftsmann, Head-Eigentümer und Ski-Enthusiast – jetzt hat Johan Eliasch aber ein neues Ziel: Er will FIS-Präsident werden. Der schwedische Brite im Exklusivinterview. Von Michael Schuen

Uncategorized

„Ich fahre nicht mit Angst auf Urlaub“

sonntagsInterview. Viele Hoteliers sind hochgradig verzweifelt, warnt Michaela Reitterer, Präsidentin der Hoteliervereinigung. Ihnen fehlt es vor allem an Planungssicherheit und Liquidität. Von Uwe Sommersguter

Wie Politiker Unterricht zu Hause organisieren

Geschlossene Schulen stellen auch Politikerinnen und Politiker vor die Herausforderung, dem zu Hause sitzenden Nachwuchs beim Lernen zu helfen. Strategien und Erfolg variieren. Aufgezeichnet von Christina Traar

Pro & Kontra

Interview

Keine Altersdiskriminierung

Wiener parkett. Von Überlegungen, Ältere zum Selbstschutz von Lockerungen im öffentlichen Raum auszunehmen, hält die Koalition gar nichts. Von Michael Jungwirth
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.