























Zoom
Tribuene
US-Präsident Trump attackiert Kuba
Cosby-Prozess ohne Urteilsspruch
Jury steckte in hoffnungsloser Blockade, die einstimmige Entscheidung für oder gegen Cosby verhinderte. Neuauflage ungewiss.
London
kompakt
Ohne Führerschein und betrunken Unfall verursacht
Würze aus Vorarlberger Boden
Knoblauch aus dem Ländle gab es bisher nur von Hobbygärtnern. Am Mahlerhof in Höchst wird das Lauchgewächs nun für den Handel angebaut.
International
Egg
Chance auf Abschluss
Nachholen des Pflichtschulabschlusses auch in den Jahren 2018 bis 2021 möglich.
Gesundheitshotline als erste Anlaufstelle bei Unklarheiten
Unter der Nummer 1450 gibt es telefonische Beratung bei Sommergrippe und anderen Erkrankungen.
Österreich
Sicherheit im Fokus der Gespräche
Für Reform des Pensionssystems
Wachstum: Klasse statt Masse
3600 Euro Zoll für Schweizer Fotograf
Berufsfotograf gab seine Fotoausrüstung bei Einreise nach Vorarlberg nicht an, bemängelte das Bundesfinanzgericht.
Vorarlberg
Götzis
Aus fahrendem Zug ausgestiegen
Bikerin von Rad eines Anhängers überrollt
Gleitschirmfliegerin von Windböe erfasst
D’Figo isch wiedr z’Luschnou
Rund 3000 Arbeitsstunden hat ein Team der Feuerwehr Lustenau in die Restauration eines Austro Fiat aus dem Jahr 1926 investiert. Eine Automobilspritze dieser Art war das erste Feuerwehrgefährt in Vorarlberg.
Spiele mit viel Leidenschaft
Die Bühne ist aufgebaut, die Bärte sprießen. Die Vorbereitungen für die 4. Passionsspiele Klostertal-Arlberg vom 7. Juli bis 5. August sind in vollem Gange. Die Hingabe der Mitwirkenden ist groß. Immer noch.
„Sehr viel Versöhnendes passiert“
Interview. Der gebürtige Oberösterreicher Hans Kallinger ist der Gründer des Interkulturellen Komitees, dessen 25-jähriges Bestehen am kommenden Wochenende gefeiert wird.
Fotograf, Autor und Baumbotschafter
Der gebürtige Hohenemser Heinz Mathis hat eine Wandlung vollzogen. Er verkaufte sein Farbengeschäft, um unter dem Namen Conrad Amber zum Baumbotschafter zu werden. Als solcher hat er viel zu erzählen – und noch mehr zu schreiben.
Auf zur Mondspitze
Der Nenzingerberg ist ein eher sanft ansteigender Rücken.
Walderdbeeren und Rhabarber
Erdbeeren und Rhabarber sind eine beliebte Kombination. Aber wer hat schon darüber nachgedacht, wie es mit deren Wirksamkeit aussieht?
Hohe Zeit der Blüten und Düfte
Am 21. Juni ist Sommersonnenwende, die Kulmination der Lichtkräfte und der Pflanzenentfaltung. Es ist eines der wichtigsten Jahreskreisfeste naturverbundener Kulturen.
Wenn Frösche baden gehen
Gießkannen-Ablage aus alten Küchenfliesen
Gegrilltes Pfirsich Melba
Durchwachsene Saison für Spargelbauer
„Brauchen Kultur des Scheiterns“
Interview. Der Wiener Jurist Dejan Stojanovic (36) plädiert dafür, Fehler als Erfolgsmotor zu verwenden. Risiko zu vermeiden, sagt er, beschwört erst recht Risiken herauf.
Ferialjob und Familienbeihilfe
Ab welchem Verdienst des Kindes fällt die Familienbeihilfe weg?
Einmaleins der Anleihenfonds
Größte Mittagshöhe der Sonne
Im „Augen-Blick“ Jesu
„Grüne Mauer“ bedarf der Pflege
Gehölze prägen Gärten. Und diese nehmen dabei viele Funktionen wahr. Manche spenden Schatten, andere begrenzen Gartenbereiche oder schützen vor unliebsamen Blicken.
Auf Balkon in große Töpfe pflanzen
Tiefwurzler binden Luftstickstoff
Friseure sind Therapeuten und Sorgenfänger
Dienstleisterin, Therapeutin, Retterin in verschiedenen Lebenslagen, persönliche Stylistin, Gute-Laune-
Verbreiterin. Leonie Freidl (28) ist all dies in einem. Ein Allroundtalent. Die Ranklerin ist Friseurin, Inhaberin des Salon Haarnadel in Dornbirn-Rohrbach.
Straßen in Bregenz
Warten auf ein Zuhause
Österreich fährt zur EM
Dank eines 34:32-Sieges über Bosnien-Herzegowina löst das ÖHB-Team das Ticket für die EM-Endrunde 2018 in Kroatien.
Horoskop
Team New Zealand führt im Finale des America’s Cups
Garten
Weltmeister Sagan feiert 15. Etappensieg
Bronze für Plank bei Hitzeschlacht
Blue Devils bleiben Schlusslicht
Karriere
Auftaktsieg für Russland bei Fußball-WM-Generalprobe
Der Gastgeber gewinnt vor den Augen von Staatschef Putin gegen Neuseeland locker mit 2:0.
Leserservice
Piesinger unterschreibt für zwei Jahre
Zwei weitere Neuzugänge bei der Austria
Sport
Der Zusammenprall zweier Welten
interview. Der ehemalige Rapid-Trainer Damir Canadi spricht über die Zeit nach seinem Rauswurf, über das fehlende Vertrauen der Mannschaft und die Gerüchte um seinen Umgang mit den Spielern.
Mit Herzschlagfinale in die Bundesliga
Der FFC fairvesta Vorderland steigt dank eines 3:2-Sieges mit dem Gesamtscore von 5:4 über den ASK Erlaa in die Frauen-Bundesliga auf. Viso erlöste die Vorarlbergerinnen in der Nachspielzeit.
Auszeichnung
Das Duell der ewigen Rivalen
Die Hard Bulls und die Dornbirn Indians konkurieren um Platz zwei und treffen sich erneut zum Derby um den Ländle-Thron.
Zwei Heimsiege für die Montfortstädter
Jubel in Alberschwende
Vor 700 begeisterten Fans feiert der FC Alberschwende einen 3:2-Erfolg gegen Admira Dornbirn und sichert sich damit als drittes Wälderteam den Aufstieg in die Regionalliga West.
Historisch souveräner Meister
Der FC Schwarzach hat mit einer Rekord-Saison den Meistertitel in der Spar Super Liga erobert. Die Mader-Elf hängte den Zweiten aus Langenegg um über 33 Punkte ab. Das gab’s noch nie.
Le Mans zieht Promis an
Nachrichten
Einer wird gewinnen
WIENER PARKETT. Kern oder Kurz heißt der nächste Kanzler. Kaum anzunehmen, dass der Verlierer den Vizekanzler oder Oppositionschef spielt. Michael Jungwirth
Korrektur eines Irrwegs
Zeichen später Einsicht: Die SPÖ hebt den Bannstrahl gegen die Freiheitlichen auf. Er traf nicht die Funktionäre, sondern die Wähler. Auch die, die einmal die eigenen waren.
„Es soll einmal kein Thema mehr sein“
Oliver Egger über die Motivation, warum er seine Sexualität öffentlich macht.
Zum Autor
Ein Fußballer bricht das Tabu
Reportage. Homosexualität im Fußball, das ist nach wie vor ein Tabu. Warum ein steirischer Unterhaus-Kicker das ändern will und beschlossen hat, sich zu outen. Und wie sein Verein damit umgeht. Von Michael Schuen und Daniel Jerovsek
„Die ÖVP hat sich selbst aufgegeben“
Karl Schwarzenberg sieht Traditionsparteien wie die ÖVP visionslos zurückbleiben und übt deutliche Kritik an der EU und an deren Unverständnis für die Osteuropäer.
Zur Info
Der Mops-Orden
Keine Aushängeschilder
Der Meilen- Millionär
In neun Jahren legte Victor Sheppard mit seinem Toyota Tundra 1,6 Millionen Kilometer zurück. Defekte? Kein einziger.
Wissen ist Macht
Die moderne Freimaurerei feiert ihren 300. Geburtstag. Warum die Freimaurer gefürchtet sind und was sie antreibt. Ein Blick hinter die Logenmauern. Von Susanne Rakowitz
Politik
Freimaurer-Ausstellung
Freimaurerinnen
Propaganda Due „P2“
Sechs Wünsche für eine werthafte Matura
Die Bedeutung der Matura, ihr inneres Wesen, hat sich in den letzten Jahren verändert. Ihr Wert ist vielschichtig interpretierbar – und lässt noch so manchen Wunsch offen. Von Manfred Prisching
Senna und Prost in einem Auto
In Le Mans fährt bereits die zweite Senna-/Prost-Generation. Aber nicht gegen-, sondern miteinander.
Pro & Kontra
Chopin und seine Artgenossen
Schienenschleifer ab morgen unterwegs
Maßnahme soll laut ÖBB Haltbarkeit der Schienen erhöhen und Lärmpegel senken.
Sonntag
Schmäh am Kilimandscharo
Nachrichten
Zurüstungen für die neuen Zeiten
Hinein ins Leben
Was die Matura noch vermissen lässt.
Buntes Treiben am Ring
Rund 185.000 Teilnehmer waren laut Veranstaltern bei 22. Wiener Regenbogenparade. Bundeskanzler Kern (SPÖ) betonte den Fortschritt in der gesellschaftlichen Integration.
Macron wird der mächtigste Präsident seit Jahrzehnten
„En Marche!“ wird heute ein Erdrutschsieg vorausgesagt.
Bestärkt aus dem Vatikan
Mobilität
„Es muss nicht jeden Tag Steak sein“
Arnold Schwarzenegger ist Stargast beim großen Umweltgipfel in Wien. Ein Gespräch über bewusstes Leben, schlechtes Gewissen und Trumps Kohle-Kult. Von Barbara Gasser, Los Angeles
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.