Titel
Altenheime. Die vom Bundesminister angekündigte Durchtestung der Senioren- und Pflegeheime ist in Vorarlberg bereits angelaufen. Erfolgt ist etwa die zweimalige Durchtestung im Haus Klostertal in Innerbraz. Seiten 2/3 BENEVIT
Thema
Vorarlberg
Drastische Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus stellen die heimische Wirtschaft vor große Herausforderungen. Ein aktueller Sparten-Überblick zeigt, wie unterschiedlich diese sein können.
Ein Sammeltaxi soll im Montafon in den Morgen- und Abendstunden den Landbus ersetzen und somit Pendler unterstützen.
Hefel Wohnbau formiert seine Geschäftsführung neu.
Mittlerweile sind in Vorarlberg acht Menschen infolge einer Corona-Erkrankung gestorben, die Zahl der positiv Getesteten ist um fünf Fälle auf 866 angewachsen.
Oberlandesgericht Innsbruck erhöhte Strafe für vorbestraften Rumänen. 30-jähriger Einbrecher stahl vor einem Jahr in Wolfurt Musikinstrumente zum Einkaufspreis von 75.000 Euro.
Wieder erklärte Landesgericht Kaufvertrag wegen Demenz des Verkäufers für ungültig. Urteil wird erneut bekämpft.
Die Erzählerin Hertha Glück unterhält in der aktuellen „Daheim-Familien-Zeit“ mit Geschichten und Sagen zum Vorlesen und Weitererzählen.
Achtsamkeitstraining von Patrizia Böhler, Übung 23. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Kultur
Der Verein Kulturgutsammlung Walgau hat mit einer neuen Website eine Plattform zu regionaler Kultur geschaffen.
Der Schriftsteller Rubem Fonseca starb im Alter von
94 Jahren in Brasilien. Dort entstaubte er die Literatur.
Wirtschaft
Das EU-Parlament stimmt über Milliardenpaket ab. Eine Entschuldigung vonseiten der Kommission gab es für die Italiener.
Viele offene Fragen bleiben nach der gestrigen Pressekonferenz der Bundesliga bestehen. Angedacht ist ein Start Mitte Mai, wenn alles geklärt werden kann.
Sport
Nächste Woche wollen Altach und Austria Lustenau wieder mit dem Training beginnen. Ein erster Schritt in den Spielbetrieb.
Ferrari organisierte in der erzwungenen „Urlaubszeit“ ein Exklusiv-Interview mit Sebastian Vettel. Der vierfache Formel-1- Weltmeister über die Zeit mit seinen Kindern, über die Gartenarbeit – und natürlich auch über die Zukunft der Formel 1.
Caritas Jerusalem warnt vor sozialer Katastrophe. Krise trifft verarmte Palästinenserfamilien.
Leserbriefe
Menschen schwenkten Fahnen, sangen die dänische Version von „Happy Birthday“, spielten Instrumente und jubelten.
Leute
Lückenlose Tests in Altenheimen und die Assistenz der Polizei bei der Ermittlung der Kontakte Infizierter: Letzteres ruft Kritiker aus der Opposition auf den Plan.
Thema des Tages
„Stopp Corona“ gewinnt an Nutzen, wenn Beschränkungen gelockert werden, sagt das Rote Kreuz. Die Kleine Zeitung hat die App getestet.
Apps können laut Rotem Kreuz helfen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Sie sind kein Allheilmittel.
Regierung schürt Paket über 150 Millionen Euro. Altrichter wird Start-up-Beauftragter.
Nützt oder schadet die Coronakrise dem Kampf gegen den Klimawandel? Kurzfristig sind die Emissionen weltweit eingesackt, doch nun ziehen fürs Klima düstere Wolken auf.
US-Zahlungen bedrohen nun die Weltgesundheit.
Warum im Haushalt noch immer einfache Reiniger genügen.
In Tschechien werden Karten für abgesagte Vorstellungen gekauft.
„Live is Life“-Komponist Ewald Pfleger musiziert in Graz täglich für eine Nachbarin.
Uncategorized
Nachrichten auf dem Prüfstand: Ist eine zweite Erkrankung mit Covid-19 möglich? Was können vermeintliche Wundermittel in der Therapie? Und welche Rolle spielt die Atemluft bei der Übertragung?
Sich in Zeiten der Coronaseuche mit der Staatsgewalt anzulegen, kann übel enden.
Ein Malariamittel kann zu Nebenwirkungen führen.
Noch ist unklar, welche Rolle Aerosole spielen. Aber: Mund-Nasen-Schutz wirkt.
Besser leben
ANALYSE. US-Präsident Donald Trump schiebt der Weltgesundheitsorganisation die Schuld an der Lage in den USA zu. Das ist innenpolitisch motiviert. Völlig unrecht hat er dennoch nicht. Von Jan Herbermann, Genf, und Nina Koren