Titel
Gesundheitsminister Rudolf Anschober überzeugt in der Krisenbewältigung mit unaufgeregter Sachlichkeit. Eine Kraft, die er nicht zuletzt aus einer persönlichen Krise gezogen hat.
Thema
Vorarlberg
Interview. Landeshauptmann Markus Wallner spricht über die vergangenen Tage, die schwierige Situation für kleine Unternehmer sowie Hamsterkäufe und Fake News.
Strafverfahren gegen drei Justizwachebeamte eingestellt. 22-Jähriger macht in Zivilprozess Gefängniswärter, der seinen Hals zu fest zugedrückt habe, für Hirnschädigung verantwortlich.
Mobilitätsclub hat umfassende Vorbereitungen getroffen. Nothilfe im vollen Umfang gewährleistet.
Vorerst nur Sichtkontrollen. Noch keine neuen Informationen zur Handhabung der Grenzkontrollen ab Montag.
Seit seiner Eröffnung steht das Montforthaus in der Kritik. Geschäftsführung und Politik
pochen auf differenzierte Betrachtungsweise.
Interview. Nicht nur Führungskräfte sind oft krankmachendem Dauerstress ausgesetzt – auch immer mehr Eltern fühlen sich unter Druck gesetzt und überfordert. Michael Thaler, klinischer Psychologe bei der ifs-Familienberatung, über Anzeichen und Auswirkungen eines Eltern-Burnouts.
Barbara Sohm war gerade in Sardinien, Argentinien und Tennessee. Und das allein mit ihrer Vorstellungskraft. Ende vergangenen Jahres erfüllte sie sich den Traum einer eigenen Buchhandlung in Dornbirn.
Die jüngsten Stürme sind mittlerweile abgeflaut. Doch die Häufung der Ereignisse ist auffällig. Es bleibt tendenziell windiger, weiß Wetterexperte Lukas Alton.
Nach den beiden Hochwasserkatastrophen 2018 und 2019 in Südindien beteiligte sich der Verein „Dach überm Kopf“ von Pfarrer Georg Thaniyath am Wiederaufbau von zerstörten Häusern.
Kaninchen-Leberkäse, Wachtel-eier, Braten vom Duroc-Schwein, Ziegen-Mozzarella, Perlhühner, Waldhonig und vieles mehr – die äußerst vielseitigen Erzeugnisse vom Flötzerhof sind bei Privatpersonen gleichermaßen gefragt wie bei Luxushotels.
Wirtschaft
Ernährungswissenschaftler sehen spezielle Produkte, die mit Proteinen angereichert wurden, skeptisch.
Kommunikationsdienst war als potenzieller Profiteur der Coronavirus-Krise gehandelt worden.
Horoskop
GLAUBEN
Leben
Leserservice
Sport
Alessandro Hämmerle hat am Freitag mit seinem Sieg in Veysonnaz wie im Vorwinter den SBX-Weltcup gewonnen. Damit zählt der Montafoner nun im Snowboardcross zu den erfolgreichsten Weltcup-Athleten der Geschichte. Ein exklusiver Einblick.
Maximilian Günther ist halb Vorarlberger und halb Allgäuer. Der 22-Jährige ist außerdem der jüngste Sieger eines Formel-E-Rennens aller Zeiten.
Als Aufsteiger starten die Blue Devils in diese AFL-Saison. Dabei haben die Hohenemser gleich 16 Abgänge zu beklagen. Dennoch will Tyler Harlow mit seinem Team um die Play-offs mitreden.
Die beiden VSV-Läuferinnen Nina Ortlieb und Katharina Liensberger überzeugten mit guten Ergebnissen. Bei den Herren holten nur zwei VSV-Sportler Punkte.
Robert Gucher schildert seinen Alltag in Pisa. Der Italien-Legionär muss sich zu Hause fit halten.
Besser mehr Schulden als Massenkündigungen.
Die Regierung demonstriert in der Krise Handlungsfähigkeit und Einigkeit. Sie bündelt die Kräfte des Landes und steigert mit kluger Pädagogik die Zumutungen an die Bürger.
Es gibt noch Live-Sport! Die Darts Premier League soll weitergehen.
Jetzt wird erst einmal zusammengeräumt.
am schauplatz. Die Corona-Quarantäne traf die Heiligenbluter gestern völlig überraschend. Im Ort selbst ist „der Zusammenhalt sehr groß“. Von Camilla Kleinsasser und Claudia Lux
Zehntausende Flüchtlinge und Migranten leben seit Monaten in völlig überfüllten Flüchtlingscamps auf griechischen Inseln. Immer mehr EU-Staaten erklären sich jetzt bereit, unbegleitete Jugendliche aufzunehmen.
Leute
Am Dienstag wird eine endgültige Entscheidung fallen. Eine Verschiebung der Endrunde auf 2021 steht im Raum.
Selbst wenn alle Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus greifen, werden Anfang April die Spitalskapazitäten erschöpft sein. Jetzt sucht man Hallen für Vorhaltebetten – in der Steiermark stehen mehrere Orte zur Wahl. Und: Ärzte entgegnen Spekulationen an Uniklinik.
Forschung auf Hochtouren: welche Medikamente vielversprechend sind.
Uncategorized
Semino Rossi (57) und seine Frau Gabi haben sich getrennt. Der Schlagersänger lebt im Wohnwagen.
Japans Ministerpräsident Abe ist optimistisch.
Skisprung-Ass Stefan Kraft spricht nach seinem zweiten Triumph im Gesamtweltcup über Schlafmangel, zu dicke Wadenkeile, das Coronavirus und Urlaub. Von Alexander Tagger
Südtirolerin Dorothea Wierer war beste Dame im Weltcup.
Thema des Tages
Das Coronavirus überholte die Formel 1 im Albert Park von Melbourne. Und schickt auch die Formel-1-Aktie auf eine immens beschleunigte Talfahrt.
Gesundheitsminister Rudolf Anschober hat die Lehren aus seiner persönlichen Krise gezogen. Heute wendet er sie mit ruhiger Hand auf die ganze Republik an. Von Thomas Götz
Im Eilverfahren ebnet das Parlament den Weg für neue Maßnahmen gegen die Verbreitung.
Wohnporträt: Die Familie Heilmeier hat ein altes Massivbauhaus in einen offenen und luftigen Holzbau verwandelt.
Das Coronavirus könnte die wankende Autobranche endgültig zum Kippen bringen. Die Folgen werden wir auch in Österreich spüren: Industrie, Angestellte, Arbeiter genauso wie der kleinste Autohändler.
Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck über die Notwendigkeit schneller Hilfe in noch nie da gewesenen Zeiten. Von Manfred Neuper
Pro & Kontra
Sonntag
Mit einem Krisenfonds über vier Milliarden Euro will die Regierung Betriebe und ihre Mitarbeiter unterstützen. Ein Überblick.
Äußerst besorgt sieht Kanzler Sebastian Kurz der Ausbreitung des Virus entgegen. „Wir müssen Österreich auf Notbetrieb runterfahren.“ Sollten Kurz, ein Minister oder ein Mitarbeiter infiziert werden, würde das gesamte Team im Kanzleramt unter Quarantäne weiterarbeiten. Von Michael Jungwirth
Wohnen