Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Der Ruhepol

Gesundheitsminister Rudolf ­Anschober überzeugt in der ­Krisenbewältigung mit unauf­geregter Sachlichkeit. Eine Kraft, die er nicht zuletzt aus einer persönlichen Krise gezogen hat.

Thema

Vorarlberg

Klage: Häftling wegenWärtern im Rollstuhl

Strafverfahren gegen drei Justizwachebeamte eingestellt. 22-Jähriger macht in Zivilprozess Gefängniswärter, der seinen Hals zu fest zugedrückt habe, für Hirnschädigung verantwortlich.

„Kinder können ein Erdbeben für die Beziehung sein“

Interview. Nicht nur Führungskräfte sind oft krankmachendem Dauerstress ausgesetzt – auch immer mehr Eltern fühlen sich unter Druck gesetzt und überfordert. Michael Thaler, klinischer Psychologe bei der ifs-Familienberatung, über Anzeichen und Auswirkungen eines Eltern-Burnouts.

Abenteuer im Kopf erleben

Barbara Sohm war gerade in Sardinien, Argentinien und Tennessee. Und das allein mit ihrer Vorstellungskraft. Ende vergangenen Jahres erfüllte sie sich den Traum einer eigenen Buchhandlung in Dornbirn.

Die Zeichen stehen auf Sturm

Die jüngsten Stürme sind mittlerweile abgeflaut. Doch die Häufung der Ereignisse ist auffällig. Es bleibt tendenziell windiger, weiß Wetterexperte Lukas Alton.

Ein Zuhause für 10.000 Menschen

Nach den beiden Hochwasserkatastrophen 2018 und 2019 in Südindien beteiligte sich der Verein „Dach überm Kopf“ von Pfarrer Georg Thaniyath am Wiederaufbau von zerstörten Häusern.

Popmusik statt Ziegengemecker

Kaninchen-Leberkäse, Wachtel-eier, Braten vom Duroc-Schwein, Ziegen-Mozzarella, Perlhühner, Waldhonig und vieles mehr – die äußerst vielseitigen Erzeugnisse vom Flötzerhof sind bei Privatpersonen gleichermaßen gefragt wie bei Luxushotels.

Wirtschaft

Horoskop

GLAUBEN

Leben

Leserservice

Sport

Auf dem Weg zur Allzeit-Größe

Alessandro Hämmerle hat am Freitag mit seinem Sieg in Veysonnaz wie im Vorwinter den SBX-Weltcup gewonnen. Damit zählt der Montafoner nun im Snowboardcross zu den erfolgreichsten Weltcup-Athleten der Geschichte. Ein exklusiver Einblick.

Höhere Qualität ersetzt geringe Breite

Als Aufsteiger starten die Blue Devils in diese AFL-Saison. Dabei ­haben die Hohenemser gleich 16 Abgänge zu beklagen. Dennoch will Tyler Harlow mit ­seinem Team um die Play-offs mitreden.

Starke Damen, enttäuschende Herren

Die beiden VSV-Läuferinnen Nina Ortlieb und Katharina Liensberger überzeugten mit guten Ergebnissen. Bei den Herren holten nur zwei VSV-Sportler Punkte.

Das effizientere Deutschland

Die Regierung demonstriert in der Krise Handlungsfähigkeit und Einigkeit. Sie bündelt die Kräfte des Landes und steigert mit kluger Pädagogik die Zumutungen an die Bürger.

„Wir verfallen jetzt nicht in Panik“

am schauplatz. Die Corona-Quarantäne traf die Heiligenbluter gestern völlig überraschend. Im Ort selbst ist „der Zusammenhalt sehr groß“. Von Camilla Kleinsasser und Claudia Lux

Leute

Wo sollen die Patienten bleiben?

Selbst wenn alle Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus greifen, werden Anfang April die Spitalskapazitäten erschöpft sein. Jetzt sucht man Hallen für Vorhaltebetten – in der Steiermark stehen mehrere Orte zur Wahl. Und: Ärzte entgegnen Spekulationen an Uniklinik.

Uncategorized

„Diese Kugel tut auch dem ÖSV gut“

Skisprung-Ass Stefan Kraft spricht nach seinem zweiten Triumph im Gesamtweltcup über Schlafmangel, zu dicke Wadenkeile, das Coronavirus und Urlaub. Von Alexander Tagger

Thema des Tages

Der Mann, der die Zeit strecken kann

Gesundheitsminister Rudolf Anschober hat die Lehren aus seiner persönlichen Krise gezogen. Heute wendet er sie mit ruhiger Hand auf die ganze Republik an. Von Thomas Götz

Geht der Autoindustrie die Luft aus?

Das Coronavirus könnte die wankende Autobranche endgültig zum Kippen bringen. Die Folgen werden wir auch in Österreich spüren: Industrie, Angestellte, Arbeiter genauso wie der kleinste Autohändler.

Pro & Kontra

Sonntag

„Das Virus wird für viele Leid und Tod bedeuten“

Äußerst besorgt sieht Kanzler Sebastian Kurz der Ausbreitung des Virus entgegen. „Wir müssen Österreich auf Notbetrieb runterfahren.“ Sollten Kurz, ein Minister oder ein Mitarbeiter infiziert werden, würde das gesamte Team im Kanzleramt unter Quarantäne weiterarbeiten. Von Michael Jungwirth

Wohnen

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.