Thema des Tages
Analyse. Kampfabstimmungen hat es fallweise in fast allen Parteien gegeben. Sie können auch zum Erfolg führen. Von Peter Pelinka
Rendi-Wagner nimmt das Heft in die Hand. Sonderparteitag soll Führungsfrage klären.
Politik
Frage & Antwort. Der Vorschlag Karl Nehammers, Sozialleistungen für jene zu kürzen, die keine fünf Jahre in Österreich leben, ist nicht neu. Der VfGH erteilte einem ähnlichen Plan schon 2018 eine Absage. Von Moritz Ablinger
Bundeskanzler Karl Nehammer bekräftigt die in seiner „Rede zur Zukunft der Nation“ geäußerte Skepsis gegenüber „Untergangsszenarien“.
EU-Paket: Rückkehrsystem für abgelehnte Asylwerber, noch mehr Außengrenzschutz.
Tribuene
Mimin Michelle Yeoh ist endlich da, wo sie hingehört: im Rampenlicht.
Kultur
Brave Gala, gesittete Witze und berührende Reden: Die Oscar-Nacht bescherte der Filmwelt mit „Everything Everywhere All At Once“ einen hippen Sieger und einen deutschen Film auf Rang zwei. Der Wiener Felix Kammerer ist daran nicht ganz unschuldig.
Analyse. In 36 Stunden an den Abgrund – und zurück. Pleite der Silicon Valley Bank löste schlimmste Befürchtungen aus. Droht eine neue Finanzkrise? Experten sehen keine Parallelen zu Lehman-Zusammenbruch 2008. Von Manfred Neuper und Markus Zottler
52 von 129 Kaufhäusern müssen zusperren. 5000 Arbeitsplätze gehen verloren. Kritik an fehlender Strategie.
Karin Harjo wird neue Chefin in ihrem Team.
Wirtschaft
Im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League trifft Leipzig heute (21 Uhr) auswärts auf Manchester City. Nach dem 1:1 aus dem Hinspiel ist das Rennen um den Aufstieg völlig offen.
Sport
Viele Trainer, viele Postings, wenig Erfolge. Jetzt versucht Emma Raducanu, neu durchzustarten.
Spektakuläre Roben suchte man bei den Oscars vergeblich. Selbst der Teppich strahlte Langeweile aus.
Unbescholtener 30-Jähriger vollzog nach Ansicht der Richter mit schlafender und alkoholisierter 37-Jähriger Beischlaf, die er als Helfer in der Not in seine Wohnung mitnahm.
Zwei Jahre Gefängnis für rückfälligen Vorbestraften, der laut Urteil neue Freundin um fast 10.000 Euro betrog.
Eva Pinkelnig hat es geschafft! Die Dornbirnerin steht als Siegerin des Skisprung-Weltcups 2022/23 fest. Der 34-Jährigen genügte gestern in Lillehammer ein elfter Platz.
Auch Polen, Italien und Tschechien stehen dem geplanten Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035 skeptisch gegenüber.
Das „Goldtor“ des Abwehrrecken Jean Hugonet (64.) gegen den Wolfsberger AC beschert der Lustenauer Austria, die ihr Punktekonto damit auf 24 erhöht, den zweiten Auswärtssieg in der laufenden Meisterschaft.
Das vierte Aufeinandertreffen des EHC Lustenau gegen S.G. Cortina steigt heute in der Rheinhalle (19.30 Uhr), in der schon vor fünf Tagen der Ausgleich in der Serie gelang.
Noch vor der Pause wechselte FCD-Coach Thomas Janeschitz zwei Mal. Beim 4:0-Sieg gegen Sturm Graz II war die Hereinnahme von Felix Mandl ein Glücksgriff.
Leute
Viel Jubel gab es bei der Premiere für die diesjährige gemeinsame Opernproduktion von Landestheater und SOV „Maria Stuarda“.
Noch drei Mal ist an diesem Wochenende die neue Produktion des Theater Unpop im Dornbirner Kulturhaus zu sehen.
Vorarlberg
Achraintunnel vergangene Woche, heute und morgen untertags gesperrt wegen Wartungsarbeiten. Er sei nicht öfter gesperrt als andere Tunnel, heißt es in einer Anfragebeantwortung.
Ab Mitte März wird beim Hochwasserstützpunkt Mäder gebaut. Bauarbeiten werden vermutlich bis Ende 2024 dauern.
Strategie soll Fachkräftemangel entgegenwirken und Wettbewerbsfähigkeit des Landes festigen.
Christof Hotz, geschäftsführender Gesellschafter von Blumen Hotz in Bregenz, an der Spitze der Unos im Land.
Nach der 1:2-Pleite im Heimspiel gegen Ried leuchtet im Altacher Schnabelholz nun die Rote Laterne. Beim SCRA brauchen sie jetzt Lösungen.
Mit der Produktion „Vessel“ gab es beim heurigen Bregenzer Frühling einen starken Auftakt.