Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema

Politik

Meister über 120 Narren

Günter Dietrich ist Zunftmeister der „Luterachar Schollesteachar“. Ein Faschings-Narr ist er schon seit seiner Kindheit.

International

Lebensqualität bis zur letzten Stunde

Für die Gäste des Hospiz am See ist es die letzte Station vor dem Lebensende. Deshalb wurde beim Umbau des ehemaligen Sanatoriums auf eine wohnliche Atmosphäre geachtet.

Österreich

Lokal

Dornbirn ist wieder dran

Die Bulldogs gewinnen 6:2 in Znojmo. Weil gleichzeitig Zagreb in Bozen verliert, ist der Kampf um einen direkten Play-off-Platz wieder völlig offen.

Neues Siegergesicht in Aussicht

Vor dem heutigen Finaltag des 5. Forstner Seehallencups in Hard (Beginn 15.15 Uhr) hat sich im Vorfeld der Favoritenkreis schon kräftig dezimiert.

EHC will Wälder erstmals biegen

Die Lustenauer treffen heute um 19.30 Uhr in der Rheinhalle auf den EC Bregenzerwald. Für Feldkirch gilt es, gegen Kitzbühel die tolle Heimserie zu verlängern.

Sport

Digitales Portal für vieleBehördenwege

Margarete Schramböck, neue Ministerin für Digitalisierung und Wirtschaft, stellt nächste Woche ihr erstes Projekt vor. Es soll das Leben aller Bürger vereinfachen. Von Claudia Haase

Die falsche Aufregung

Die Opposition arbeitet sich in antifaschistischer Heldenpose an den angeblich so rechtsextremen Umtrieben im Regierungslager ab. Das zeugt von gelungener Ablenkung.

Kultur

Viel Lob, ein wenig Tadel

Vom TV-Studio in das Weiße Haus? Nach Oprah Winfreys Golden-Globes-Rede melden sich prominente Unterstützer.

DiekleinenTücken der Krone

Vor dem 65. Jubiläum ihrer Krönung gab Queen Elizabeth ein Interview mit Seltenheitswert. Selbst von schmerzenden Hinterteilen war die Rede.

Wirtschaft

Was sich für Arbeitslose ändern soll

Die geplanten Reformen beim Arbeitslosengeld haben für viel Wirbel gesorgt, auch innerhalb der Regierungsparteien. Ein Überblick. Von Manfred Neuper und Markus Zottler

Extra

Leute

Vernetze sich, wer kann

Die Netflix-Serie „Black Mirror“ zeichnet ein düsteres Bild der Digitalisierung. Doch wie schaut es in der Realität aus – wie weit ist der Mensch vom Cyborg entfernt und wohin geht die Reise? Eine Bestandsaufnahme. Von Susanne Rakowitz

So ein kurzesTraining gabes noch nie

Knapp über 38 Sekunden dauerte der erste Teil des Abfahrts-Trainings in Bad Kleinkirchheim. Den zweiten Teil absolvieren Anna Veith und Co nach heutigem Super-G.

Tribuene

Satellit mit Austro-Antrieb

Indien brachte mit Trägerrakete gleich 31 Satelliten in den Erdorbit. Einer wird mit einem Triebwerk aus Niederösterreich manövriert.

Mit breiter Brust gegen den Elch

Aksel Lund Svindal gilt es heute in Wengen zu schlagen. Auf der Liste jener, die das schaffen können, steht Vincent Kriechmayr ganz oben.

Blick in den Tag

Besser leben

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.