




















Zoom
Thema
Pläne zur Flüchtlingspolitik „unmenschlich“
Lindner: „Aufguss der alten GroKo“
Politik
Mali-Kontingent feierlich verabschiedet
Marlene Svazek neue FPÖ-Generalsekretärin
Österreichischer Bergsteiger tot aufgefunden
Pädophilenring – Schweizer in Vorarlberg festgenommen
Wie eine Ware soll ein Bub im Raum Freiburg von seiner Mutter im Internet zum Missbrauch angeboten worden sein.
Beschlagnahmt
Vierjähriger schwer verletzt
Meister über 120 Narren
Günter Dietrich ist Zunftmeister der „Luterachar Schollesteachar“. Ein Faschings-Narr ist er schon seit seiner Kindheit.
International
Lauterach wird Hochburg der Mäschgerle
Lauterachs Narren rüsten sich zum vierten Mal für das Spektakel des Landesnarrentages. Mehr als 3000 Mitglieder sind dabei.
Neue Runde in Debatte um Messepark
Betreiber fordern Ende der „Bewahrungs- und Vereitelungspolitik“ und fühlen sich von Bevölkerung unterstützt.
Zwischenbilanz: 600 Unterschriften
Mehr als 1800 gültige Unterschriften werden bis 27. Februar benötigt, um Volksentscheid auf Schiene zu bringen.
Lebensqualität bis zur letzten Stunde
Für die Gäste des Hospiz am See ist es die letzte Station vor dem Lebensende. Deshalb wurde beim Umbau des ehemaligen Sanatoriums auf eine wohnliche Atmosphäre geachtet.
Neue Ifen-Bahnen feierlich eröffnet
Insgesamt 40 Millionen in Erneuerung des Skigebiets investiert.
Sehr positive Rückmeldungen zu neuen Kabinenbahnen.
Schwarzach/Höchst
Österreich
Sozialpädagogik:Infos zu Ausbildung
Verein Amazone:Wechsel an Spitze
Geschichte derRingstraße im Fokus
Ausstellerrekord bei Jobmesse der FHV
101 Unternehmen bei Veranstaltung vertreten. „Soziales
und Gesundheit“ als neuer Ausstellungsbereich eingeführt.
Im Glas: Saftiger Karottenkuchen
Lokal
Bregenz
Förderprogramm wird verlängert
Klein- und Mittelbetriebe werden seitens des Landes beim Energiesparen unterstützt.
Nein zum Billigstbieter und Ja zum Bestbieter
Landesrat Erich Schwärzler plädiert für Regionalität und übergab Bestbieter-Prinzip-Resolution an Ministerin.
„Funklöcher“ in zwei Tunneln beseitigt
Zunahme bei Brand- und technischen Einsätzen
Landesfeuerwehrinspektor Hubert Vetter zieht eine Bilanz über das abgelaufene Jahr. Insgesamt gab es 4463 Einsätze.
Kontaktverbot füraggressive Ex-Frau
Einstweilige Verfügung durfte am Bezirksgericht Bregenz um ein zweites Jahr verlängert werden, entschieden OGH-Höchstrichter.
kompakt
Dornbirn ist wieder dran
Die Bulldogs gewinnen 6:2 in Znojmo. Weil gleichzeitig Zagreb in Bozen verliert, ist der Kampf um einen direkten Play-off-Platz wieder völlig offen.
Bayern starten nach Maß
Oswald im Finale von Auckland
Gemeinsames Team
Neues Siegergesicht in Aussicht
Vor dem heutigen Finaltag des 5. Forstner Seehallencups in Hard (Beginn 15.15 Uhr) hat sich im Vorfeld der Favoritenkreis schon kräftig dezimiert.
EHC will Wälder erstmals biegen
Die Lustenauer treffen heute um 19.30 Uhr in der Rheinhalle auf den EC Bregenzerwald. Für Feldkirch gilt es, gegen Kitzbühel die tolle Heimserie zu verlängern.
Dobras fällt lange aus – Neuzugang Meilinger fix
Die Rodelverletzung von Kristijan Dobras ist deutlich schlimmer als zunächst angenommen. Altach ist damit weiter auf Spielersuche.
Lustenau trifft mit drei Testspielern auf Wil
Europameister in
Dornbirn will den Schwung nutzen
Meisterschaften in Hittisau
Keine Sanktion fürAttacke auf Joggerin
Drogenkonsument war zurechnungsunfähig. Voraussetzung für Psychiatrie liegt nicht mehr vor.
Gemeindepolizei hatte 2017 mehr zu tun
Frauenmuseum wird neu strukturiert
Der Verein „Frauenmuseum Hittisau“ ist ab sofort alleiniger Träger des Museums.
Sport
Franz Josef Köb liest bei Kultur.Leben
Bregenzer Frühling: Restkarten erhältlich
Der Restkartenvorverkauf für den Bregenzer Frühling startet am Montag. 830 Abonnements wurden bereits verkauft.
„Nachtgeknister“: Theater für Kinder
Basquiat-Gemälde kommt in die USA
Geraubtes Werk von Nolde zurück
Herheim möchte selbst inszenieren
Von Null auf 300 Millionen
Kompakt
musers Marie
Niki-Pleite: Gericht holt das Verfahren nach Österreich
Masseverwalterin will auf Verkauf an Vueling aufsetzen.
Eder: Aufseher bei Infineon
Macron zur FPÖ: „Ich mische mich nicht ein“
Viel hätte nicht gefehlt, und Macron hätte Kurz den roten Teppich ausgerollt – im Élysée, von dem seinerzeit die Sanktionen ausgingen.
Van der Bellen rügt Diktion von Innenminister Kickl
Auch SP-Chef Kern kritisiert Kickls Worte. Kanzler Kurz verwies auf dessen Klarstellung.
Digitales Portal für vieleBehördenwege
Margarete Schramböck, neue Ministerin für Digitalisierung und Wirtschaft, stellt nächste Woche ihr erstes Projekt vor. Es soll das Leben aller Bürger vereinfachen. Von Claudia Haase
Kostenloses Geldabheben
Mehr Bildung für ein stärkeres Europa
Nichts Neues im Norden
Einigung in Berlin bringt keine Überraschung.
Presseschau
Die falsche Aufregung
Die Opposition arbeitet sich in antifaschistischer Heldenpose an den angeblich so rechtsextremen Umtrieben im Regierungslager ab. Das zeugt von gelungener Ablenkung.
Hartinger-Klein fühlt sich nicht entmachtet
„Blödes Signal“
Große Ehre für kleine Maus
Cher bei Mardi-Gras-Parade
„Glaube, sie ist Amerikanerin“
Schießen mit ei
Kultur
Viel Lob, ein wenig Tadel
Vom TV-Studio in das Weiße Haus? Nach Oprah Winfreys Golden-Globes-Rede melden sich prominente Unterstützer.
Das deutsche Hartz-IV-Modell
Klage in Slowenien
Die erste Etappe ist geschafft
SPD, CDU und CSU legen den Grundstein für Große Koalition. Bis Ostern soll die Regierung stehen.
Die neue mächtige Frau der SPD
Im Sondierungspapier ist vor allem Andrea Nahles’ Handschrift zu sehen.
Nachrichten
DiekleinenTücken der Krone
Vor dem 65. Jubiläum ihrer Krönung gab Queen Elizabeth ein Interview mit Seltenheitswert. Selbst von schmerzenden Hinterteilen war die Rede.
Kritik an Tempo-140-Plänen
Wirtschaft
„Führt die Schweine zur Schlachtbank“?
Wenn im Kampf gegen sexuelle Übergriffe Frauen gegen Frauen kämpfen, freut sich nur eine Gruppe.
Das Genie mit dem flinken Pinsel
Hans Staudacher, einer der wichtigsten Vertreter der österreichischen Nachkriegsmoderne, wird 95. Ein vergnüglicher Atelierbesuch.
Was sich für Arbeitslose ändern soll
Die geplanten Reformen beim Arbeitslosengeld haben für viel Wirbel gesorgt, auch innerhalb der Regierungsparteien. Ein Überblick. Von Manfred Neuper und Markus Zottler
Nachrichten
Urteil: 20 Jahre Haft
Der 43-jährige Serbe soll seine Schwiegertochter getötet haben.
Neil Harbisson
Extra
Black Mirror
Leute
Dr. Patrick Kramer
Vernetze sich, wer kann
Die Netflix-Serie „Black Mirror“ zeichnet ein düsteres Bild der Digitalisierung. Doch wie schaut es in der Realität aus – wie weit ist der Mensch vom Cyborg entfernt und wohin geht die Reise? Eine Bestandsaufnahme. Von Susanne Rakowitz
Sprichwörtliche Ansichten
So ein kurzesTraining gabes noch nie
Knapp über 38 Sekunden dauerte der erste Teil des Abfahrts-Trainings in Bad Kleinkirchheim. Den zweiten Teil absolvieren Anna Veith und Co nach heutigem Super-G.
„Bei uns kann jeder vom Sport leben“
FIS-Rennleiter Walter Hofer über das Preisgeld beim Skispringen und den Kampf als Nischensportart.
Tribuene
Satellit mit Austro-Antrieb
Indien brachte mit Trägerrakete gleich 31 Satelliten in den Erdorbit. Einer wird mit einem Triebwerk aus Niederösterreich manövriert.
Die wichtigsten Nachrichten von Österreichs Sportlern 27 Tage vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang.
Die Wirkung der farbenfrohen Federkleider
Schwarz, Rot, Blau, Weiß, Neongrün – die Springer heben heute beim Skiflug-Weltcup am Kulm in den buntesten Anzügen ab. Die Farbenpracht hat einen Grund.
Der Weltrekordmann gab einen Warnschuss ab
Stefan Kraft kam in der Qualifikation auf Platz vier, insgesamt sind heute fünf Österreicher dabei.
Mit breiter Brust gegen den Elch
Aksel Lund Svindal gilt es heute in Wengen zu schlagen. Auf der Liste jener, die das schaffen können, steht Vincent Kriechmayr ganz oben.
Bauer könnte gegen ManU debütieren
Blick in den Tag
Walkner bestraft
Drittes Double-Double für Jakob Pöltl
Besser leben
Europa liegt zurück
Österreich braucht nun ein Handball-Wunder
Ein großer Kampf von Österreichs Handballern wurde nicht belohnt. 26:27 gegen die Weißrussen bei der EM in Porec vor einer Traumkulisse. Nun wartet Weltmeister Frankreich.
Danklmaier Zweiter
Entwarnung bei Dominic Thiem
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.