Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Vorarlberg

Gefährliche Liebschaften im Netz

Interview. Love Scamming, zu Deutsch Liebesbetrug, ist eine weitverbreitete Masche. Die Opfer verlieben sich und schicken dem vermeintlichen Traumpartner Geld. AK-Konsumentenschützer Franz Valandro über die perfiden Methoden der Täter, Fallzahlen und die Folgen für die Opfer.

Das passiert mit dem Gelben Sack

Kunststoffsortiererin Snjezana Sunic erzählt, warum sie sich manchmal über Deos auf dem Sortierband freut und sie den Begriff Müll ablehnt.

Straffrei: Großbrand durch Silvesterrakete

Staatsanwaltschaft stellte Verfahren gegen 16-Jährigen ein, dessen Feuerwerkskörper in Dornbirn Großbrand bei Wohnanlage auslöste. Jugendlicher wird aber zivilrechtlich belangt.

100 Prozent im Job, 100 Prozent Mama

Eine aktuelle Studie der Wirtschaftskammer Vorarlberg zeigt, dass 52,6 Prozent der Frauen im Land Teilzeit arbeiten. Es gibt aber auch Mütter kleiner Kinder, die einen Vollzeitjob haben. Die NEUE am Sonntag stellt drei vor.

Betreuung aufgeteilt

Die Kinder von Andrea Längle werden am Vormittag im Zwergengarten und am Nachmittag von der Familie betreut.

Vor- und Nachwehen des Anschlusses

Beim Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich vor 85 Jahren machten in Vorarlberg viele Nazis Karriere – die bei manchen auch nach 1945 noch andauerte.

Kinder haben Rechte

In den letzten zehn Jahren stieg die Anzahl von im Verkehr verletzten Kindern um fast 30 Prozent.

Ein Stückchen Indien im Ländle

Das „Masala Kitchen“ in Dornbirn lädt seine Gäste zu einer kulinarischen Reise mit einer Vielzahl an indischen Spezialitäten ein.

Leben

Wissen

Die Quelle des Wassers

Ein internationales Forscherteam hat kürzlich den Weg des Wassers von interstellaren Wolken zu den Ozeanen auf Planeten nachgezeichnet. Die Daten lieferte ein Teleskop in der chilenischen Wüste.

Wirtschaft

GLAUBEN

Leserservice

Sport

Ein Sieg für den Kopf muss her

Kellerduell in Altach. Der Tabellenvorletzte SCRA hat heute um 17 Uhr Schlusslicht Ried zu Gast. Drei Punkte müssen her. Nicht nur für die Tabelle, sondern auch für den Kopf.

Mehr Chancen lukrieren

Im vorletzten Spiel des Grunddurchgangs ­gastieren die Mader-Schützlinge heute bei Wolfsberg. Gegen die „Wölfe“ fällt mit Maak, Schmid und Rhein ein starkes Trio aus.

Am Schluss ging die Kraft aus

Spielbericht. Viertelfinal-Duell Nummer drei zwischen dem EHC Lustenau und S.G. Cortina endet 4:1 für die Italiener. In zwei Tagen geht die Best-of-seven-Serie in der Rheinhalle weiter.

Nachwuchsfußball

Serie. Yanik Spalt aus Nüziders gilt österreichweit als eines der größten Talente seines Jahrgangs 2007. Die Fortsetzung der Langzeitreportage über den zentralen Mittelfeldspieler, der in die AKA Vorarlberg U16 aufgestiegen ist und sein erstes Länderspieltor erzielte.

Wohl ein Zweikampf um den Titel

Kommendes Wochenende startet die Eliteliga ins Frühjahr. Damit geht die Hansesun Super Liga in die entscheidende Phase. Die Ausgangslage in der Mannschaftswertung.

Nächster Akt der Wahl-Festspiele

PORTRÄT. Am 23. April findet in Salzburg die nächste Landtagswahl statt. Auch dort muss der Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Verlusten für die ÖVP rechnen. Porträt eines Politiker-Sohnes mit „fürsterzbischöflichen“ Zügen. Von Heidi Huber

„Ich will nie mehr russische Soldatenstiefel in Floridsdorf sehen“

Interview. Im April feiert Hannes Androsch seinen 85er. Im Interview mit der Kleinen Zeitung spricht der Industrielle und ehemalige SP-Vizekanzler über den politischen Todestrieb seiner Partei, die Wehleidigkeit der Wohlstandsgesellschaft und den Krieg in der Ukraine. Von Hubert Patterer und Stefan Winkler

Leute

Politik

Interview

Shiffrin doppelt so gut wie alle ÖSV-Frauen

Mikaela Shiffrin hat mit dem Sieg im Slalom in Aare ihren 87. Weltcuperfolg eingefahren, ist alleinige Rekordhalterin. Seit ihrem ersten Weltcupsieg haben alle ÖSV-Frauen zusammen nur 43 Mal gesiegt. Von Michael Lorber und Clemens Ticar

Tribuene

Fiktive Kanzler-Rede

Eine Zukunftsrede, die in die Vergangenheit wies: Wie sich Karl Nehammer in der Klimafrage positionierte, war retro und eines Kanzlers unwürdig. Es wäre auch anders gegangen.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.