Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

Eine Frage der Lebensqualität

Interview. Martin Strele ist Obmann des Vereins für Bodenfreiheit. Er spricht über die Raumplanung in Vorarl­berg und die Notwendigkeit von Freiflächen.

International

Sehen und gesehen werden

Das Thema Videoüber­wachung wird derzeit wieder kontrovers diskutiert. Wie viele Kameras im ­Umlauf sind, weiß aber ­niemand so genau.

Die hohe Kunst des Barbecue

Begonnen hat es als Marketingmaßnahme, dann wurde es zur Leidenschaft. Seit drei Jahren nehmen Hannes und Heike Handle aus Dornbirn weltweit an Barbecue-Wettbewerben teil.

Zu Gast in der Schtûbat

Auf Regionalität setzen Wolfgang Mätzler und Carmen Oberhauser. Das Mätzlersche Elternhaus in Andelsbuch wurde saniert. Jetzt soll die Lebensweise der Wälder vermittelt werden.

Schneeloch am Bödele

Zum Hochälpele: Diese Skitour liegt an einem der schneereichsten und zentralsten Orte Vorarlbergs.

Österreich

Der Beginn einer coolen Safari?

Interview. The Big Five for Life – eine Buchempfehlung des Wirtschaftskammerpräsidenten Hans Peter Metzler (51). Wer drei oder vier Dinge im Leben umsetzt, hat sein Ziel erreicht, sagt der Hotelier und „Anpacker“ aus dem Bregenzerwald.

Ringen um Passagiere

Am Friedrichshafener Bodensee-Airport gibt es deutlich weniger Fluggäste, in Memmingen werden es mehr.

Vorarlberg

Lösungen finden und erfinden

Vor fünf Jahren wagte der Schrunser Michael Gantner den Sprung in die Selbstständigkeit. Er gründete das Unternehmen Gantner Solutions. Entwickeln und erfinden steht dort im Vordergrund.

„Es gibt Wichtigeres im Leben“

Interview. Skiweltcup-Star Felix Neureuther (32) trainierte die letzten Tage in Schruns. Für die NEUE am Sonntag brach er seine Regel, wonach er kurz vor einem Großereignis keine Exklusivinterviews mehr gibt. Im Sport-Talk spricht der Deutsche über sein Knie, Bronze, das wie Blech glänzt, und das erhoffte Aha-Erlebnis.

stimmeN Zum Spiel

Spielbericht. Der SCR Altach und die Admira trennen sich 1:1, wodurch Salzburg in der Tabelle an den Vorarl­bergern vorbeizieht. Am Ende sind die Protagonisten mit der Punkteteilung aber nicht unzufrieden.

Konkurrenz lässt Federn

Bayern München baut die Tabellenführung trotz eines schwachen Auftritts gegen Ingolstadt aus. BVB und Leipzig verlieren gegen Nachzügler.

Mit Topspeed durch den Grundwehrdienst

Christian Klien ist derzeit als Soldat im Olympiazentrum stationiert. Der 34-jährige Hohenemser ist aber hauptberuflich immer noch Rennfahrer und arbeitet außerdem als TV-Experte.

Alles schon mal gesehen

Der EHC Lustenau verliert innerhalb von vier Tagen zum zweiten Mal das Duell gegen den Erzrivalen aus Feldkirch mit 2:5.

Karriere

Neuer Tag, neues Glück

Für Alessandro „Izzi“ Hämmerle und Markus Schairer lief es gestern in Feldberg (Deutschland) nicht nach Wunsch. Schon heute können sie es besser machen.

Horoskop

„Wir wollen das Risiko reduzieren“

Interview. Als Spieler verzückte Rick Nasheim (54) die heimischen Eishockeyfans mit seinen vielen Toren für die VEU. Ab sofort sichtet er Spieler für die Bulldogs. Ein Gespräch über seine neue Aufgabe.

Leserservice

Sport

Richterlicher Blindflug

Der Flughafen Wien darf keine neue Piste bauen, um seine Kapazitäten anzupassen. Zu einem verstörenden Urteil, das der Umwelt nicht nützt und den Standort schädigt.

Soll das Demonstrationsrecht reformiert werden?

Der Vorschlag von Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP), das Demonstrationsrecht zu beschränken, schlug hohe Wellen. Nach Kritik aus SPÖ und der eigenen Partei soll nun auf Expertenebene diskutiert werden.

Wachsende Wohnträume

Begrünte Hochhäuser faszinieren, werden aber wohl eine seltene Spezies bleiben. Von Karin Riess

Der Nebel war die einzige Bank

Reportage. Alles war angerichtet. Doch der perfekte Abfahrtstag bei der WM wurde zum Wartespiel und damit der heutige Sonntag zum „Super Sunday“ mit zwei Abfahrten. Von Michael Schuen aus St. Moritz

Als aus dem Hölzel Falco wurde

Am 19. Februar wäre Hans Hölzel alias Falco 60 Jahre alt geworden. Eine Erinnerung an einen tragischen Überflieger. Von Bernd Melichar

Krankheit und Stürze sind vergessen

Ramona Siebenhofer, Nicole Schmidhofer, Christine Scheyer und Stephanie Venier greifen heute in St. Moritz für Österreich nach einer Abfahrtsmedaille.

„Politiker müssen was wollen“

interview. Der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) fuhr letzten Sonntag einen klaren Wahlsieg ein. Aber wie können Parteien, wie Politiker heute noch erfolgreich sein? Von Bernd Hecke und Christian Weniger

Leute

Politik

Pro & Kontra

Wohnen

Sonntag

Mobilität

Interview

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.