Politik
Spezialkräfte stürmten Apotheke – Täter forderte laut Berichten eine Million Euro.
Ein ehemaliges Gemeindemitglied der Zeugen Jehovas hat am Donnerstagabend in Hamburg sieben Menschen bei einer Versammlung getötet.
Bei der Schülerbetreuung gab es beim Land Fortschritte, in Altach und Wolfurt fehlen noch einige Maßnahmen.
Thema
International
Zwischen Buchungen und Ticketverkäufen gab es Abweichungen, die aufgeklärt werden sollten, so die Prüfer.
Vorarlberg
Stadtrat gibt Förderung in der Höhe von 54.000 Euro frei,
zusätzlich werden Teile der Personalkosten übernommen.
Architekten Baumschlager Hutter planen „innovationsquartier“. Erste Etappe soll bis 2026 umgesetzt werden.
Oberlandesgericht hob (nicht rechtskräftig) Kaufvertrag für Wohnung auf, weil Kaufpreis deutlich zu niedrig war und Zwangslage der verschuldeten Verkäuferin ausgenützt wurde.
Vorbestrafter 33-Jähriger versuchte laut Urteil, 26-Jährige zur Abtreibung des gemeinsamen Kindes zu zwingen.
Seit es das gratis Programm Chat GPT gibt, ist Künstliche Intelligenz ein noch größeres Thema. In der Landesberufsschule 2 in Dornbirn wird sie unaufgeregt in den Unterricht integriert.
EuropaQuiz für junge Menschen. Wissen schützt die demokratischen Werte, sagt Landtagspräsident Sonderegger.
Ostern rückt näher. Selbstgebastelte Eier aus Fimo im modernen Terrazzo-Look sind eine besondere Oster-Deko-Idee.
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet spazieren vom Faschinatobel zum Seewaldsee, erfreuen sich an Bergkulisse, Frühlingsblumen und der Walsergeschichte.
Unter dem Frank-Zappa-Zitat „Music is the best“ stellt der Künstler und bekennende Zappa-Fan Helmut King rund 50 Arbeiten ab April in Stuttgart aus.
Monika Willi, deren Vater aus dem Bregenzerwald stammt, ist Oscar-nominiert. Die Preise werden morgen vergeben.
Kultur
Wirtschaft
Der „Rudelführer“ der Lustenauer Löwen, Herbert Oberscheider, traut seinen Jungs im Viertelfinal-Duell mit den Cracks aus Cortina einiges zu. Heute steht Play-off-Spiel drei an.
Die Bundesliga-Damen des Volleyballclubs Höchst empfangen heute (18 Uhr) im ersten Play-off-Heimspiel den TSV Hartberg.
Sport
„Es liegt kein Widerspruch darin, dass ein Priester heiraten kann“, sagt Papst Franziskus.
Im Internet oder Supermarkt wird vielfach nicht bar, sondern mit Karte bezahlt. Ein digitaler Euro soll eine Alternative werden. Von Roman Vilgut
Die Debatte um die Nepo-Babies in Hollywood hält weiter an. Hierzulande haben Künstlerfamilien seit jeher Tradition. Von Susanne Rakowitz
Ob die Welt ein Misthaufen ist, wo obenauf die Männer sitzen? Klingt jedenfalls gut.
In Kranjska Gora stehen zwei Riesentorläufe an.
Im heutigen Slalom jagt Shiffrin Sieg Nummer 87.
ANALYSE. Mikaela Shiffrin hält wie Ingemar Stenmark bei 86 Weltcupsiegen. Format zeigt die Ausnahmeerscheinung auch abseits der Rekordzahlen. Von Hubert Gigler
Keine Goldene bei Alpinen und Nordischen – aber vor allem dank der Snowboarder und Freestyler bleibt Österreich mit 28 Medaillen im Winter eine Top-Nation.
Sport-Austria-Präsident Niessl trifft Weißmann.
Marko Arnautovic ist nach längerer Pause derzeit im Klub nur zweite Wahl, David Alaba dürfte für die Länderspiele nicht bereit sein. Schlager fällt aus, Lienhart ist fraglich.
Freiburg war chancenlos und ist doch unglücklich.
Leserbriefe
Österreich kann heute das EM-Ticket fixieren.
Leute
Kritik an Nehammers Rede kam von Opposition und Umwelt-NGOs
Von Erdoğan unterschätzter Oppositionschef will Präsident werden.
Medien
Eineinhalb Jahre vor der Wahl schlägt Nehammer erste inhaltliche Pflöcke ein. Und hofft, enttäuschte ÖVP-Wähler zurückzuholen, die zur FPÖ oder ins Nichtwählerlager abdriften.
Tribuene
Innenministerium gibt nun Entwarnung.
Die Kärntner Hannes Tschemernjak und Mike Köberl kochen mit Wolfgang Puck für die Stars.
Thema des Tages
Oberlandesgericht wies Einspruch ab.
ÖVP-Chef Karl Nehammer schlägt in Grundsatzrede inhaltliche Pflöcke ein, die in Zukunftsplan münden sollen, der zum Wahljahr 2024 fertig sein soll. Von Michael Jungwirth und Maximilian Miller
Reportage. Außenminister Schallenberg drängte bei Besuch in Bosnien auf Reformen. Die Jugend des Landes hofft darauf. Von Daniela Breščaković aus Sarajevo
Warum sind die Grünen in Kärnten gescheitert? Und das, obwohl die Klimakrise medial ein omnipräsentes Thema ist?
Russland-Geschäft von Schaeffler im Visier. Genehmigung noch ausstehend.