Titel
Friedensnobelpreis 2020. 318 Kandidaten wurden für den begehrten Preis nominiert. Wer ihn bekommt, wird heute bekannt gegeben. Wir plädieren dafür, ihn an die mutigen Frauen in Weißrussland zu vergeben. Seiten 6/7, 8 AP
Politik
Außenminister Schallenberg trifft Tichanowskaja.
Nach Forderung der Wirtschaftskammer und lauter Kritik wird die Sperrstunde ab 22 Uhr für die Gastronomie heute neu verhandelt.
Auf A 14 bei Wolfurt waren im August 5560 Schwerfahrzeuge pro Werktag unterwegs, das sind um 30 mehr als im Vorjahreszeitraum. Auch Leerfahrten nehmen zu.
Zwei Vorbestrafte im Alter von 25 und 28 Jahren raubten nach Ansicht der Richter in Hard auf der Straße mit vorgehaltenem Messer 23-Jährigem 30 Euro und 2200 teure Armbanduhr.
Bezirksrichter bestrafte einschlägig Vorbestraften wegen Geringfügigkeit des Vorfalls nicht.
Die gemeinnützige Gesellschaft pro mente betreut, begleitet und berät seit 30 Jahren Menschen mit psychischen Erkrankungen ambulant.
Koblacher Textilunternehmer fordert, dass sich Wirtschaftskammer klar auf Seite der Unternehmer positioniert.
Vorarlberg
Erneute Durchführung wegen Fehlern und Unregelmäßigkeiten bei der Ausgabe und Verwendung von Wahlkarten.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wandert ab dem Malbun-Steg-Tunnel talauswärts durchs Saminatal bis nach Frastanz-Amerlügen.
Das Flatz Museum zeigt Werke der Fotografin Hanna Putz. Ihre Bilder kommen ohne Spektakel aus.
Die Young Art Generation sucht wieder kreative Köpfe. 20 davon können ihre Arbeit im Sommer 2021 präsentieren.
Mit „Malvita“ legt Irene Diwiak ihren zweiten Roman vor: eine wunderbare Verführung.
Kultur
Der DEC hat sich ohne den noch nicht spielberechtigten Andrew Yogan und ohne den verletzten Henrik Nilsson zum ersten Auswärtsdoppel aufgemacht. Heute treffen sie auf Fehervar.
Die Wälder müssen sich auch im „Return-2-Play“-Rückspiel gegen Lustenau geschlagen geben. Endstand 2:0 für den EHC.
Seit gut einem Jahr wird untersucht, welche Fortschritte im Kampf gegen zwielichtige Geldgeschäfte gemacht wurden.
Führungskräfte in der Gesundheitskasse müssen dem Generaldirektor schriftlich über ihre Termine und Gespräche berichten. Arbeitnehmerkurie protestiert gegen „Misstrauenskultur“.
Glaubt man den Umfragen, kann Wiens Bürgermeister Michael Ludwig künftig zwischen drei Optionen wählen.
Wirtschaft
Und von 99 Millionen Euro fehlt noch jede Spur.
Sport
Knapp vor der Wahl in Wien eskalierte der Konflikt um Corona zwischen Bund und Stadt Wien. Am Abend pfiff der Bürgermeister den Gesundheitsstadtrat zurück.
In Weißrussland wird der Aufstand gegen Diktator Lukaschenko von den Frauen getragen: warum ihr Kampf heute mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet werden sollte.
Onlineboom erfasst den Lebensmittelhandel. Interspar, Billa und Unimarkt bauen nach dem Lockdown ihre Webaktivitäten schneller aus.
Die US-Lyrikerin Louise Glück (77) ist die Literaturnobelpreisträgerin 2020. Eine überraschende, aber literarisch hochwertige Wahl.
Der E-Impfpass wurde groß angekündigt, doch es gibt Probleme. Mediziner sagen: Der elektronische Pass kommt frühestens Ende 2021.
Heute werden in Oslo die Friedensnobelpreise vergeben. Geht er an Greta, Nawalny oder gar an Donald Trump? Alle Jahre wieder ist die Vergabe auch eine Geschichte enttäuschter Hoffnungen.
Christian Berkel hört nach 14 Jahren als „Der Kriminalist“ auf. Dafür schrieb er einen neuen Roman.
Leserbriefe
Leute
Experte warnt vor Ressourcenverschwendung durch Test-Chaos.
Uncategorized
Nach 330 Tagen kehrt David Alaba am Sonntag in das ÖFB-Team zurück. Zuvor sprach er über Belastung, Hunger, Spaß, Stolz und Flexibilität. Seine Teamkollegen schwärmen.
Thema des Tages