Titel
Hassspirale. Ein Mann tötet in Kitzbühel fünf Menschen. Tatmotiv: Eifersucht. Wie sie in eine Hassspirale führen kann und warum bei frustrierten Männern das Gewaltpotenzial besonders groß ist: Psychiater Lehofer klärt auf. Seiten 2/3 Apa
Thema
Österreich
Österreich drohen laut EU-Rechnungshof weitere Millionenzahlungen wegen falsch berechneter Almflächen. Prüfer stellen Großprojekte infrage.
Sollte Frau den Mann bewusst falsch informiert haben, muss sie Unterhalt zurückzahlen.
Lokal
Ein unterdessen suspendierter Pädagoge einer Höchster Privatschule soll ein Kind sexuell missbraucht haben. Der Vorfall soll sich außerhalb der Schule zugetragen haben. Es gilt die Unschuldsvermutung.
Da die Anklage noch nicht rechtskräftig ist, gibt es derzeit noch keinen Verhandlungstermin.
Berufung der Staatsanwaltschaft gegen bedingte viermonatige Haftstrafe, die ihrer Meinung nach zu gering ausgefallen ist. Pakistaner drohte mit Mord an BH-Mitarbeitern.
Mitangeklagter im Häusle-Prozess nimmt Anschuldigungen gegen Ex-Geschäftsführer zurück.
Interview. Die Elektromobilität ist nach Ansicht von Professor Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen nicht mehr aufzuhalten.
Dornbirn unterlag am Sonntag zu Hause Linz mit 2:3. Dabei gab es einige Mutmacher, aber auch wieder eklatante Schwächen zu sehen.
Dominic Thiem schlug im Finale von Peking den Griechen Stefanos Tsitsipas nach 2:11 Stunden mit 3:6, 6:4, 6:1.
Austria Lustenau besiegte in einem mitreißenden Fußballspiel den FC Liefering mit 3:2 und ist wieder Teil der Spitzengruppe.
Am Sonntag feierten die Europacupstarter WAC und LASK erneut Siege und sind die ersten Salzburg-Verfolger.
Sandra Urach und Patrik Wägeli entscheiden den 13. Drei-Länder-Marathon für sich. Duelle um den Sieg bleiben bei Männern wie Frauen aus.
Sport
Erfolgreicher Auftritt der Bregenzer Ruderer bei der österreichischen Meisterschaft in Wien.
Mit Elisa Hämmerle steht die erste Tokio-2020-Starterin aus Vorarlberg bereits fest. Die Lustenauerin hat mit den Spielen noch eine Rechnung offen.
Nach dem Umsatzrückgang 2018 wird auch für 2019 und 2020 kein Wachstum erwartet. Es gibt Anpassungen beim Personal.
Laut Politologe Peter Filzmaier stehen die Zeichen in Vorarlberg wieder auf Schwarz-Grün.
Sprecher der Armutskonferenz Michael Diettrich ortet fehlendes Bewusstsein für einsetzende Eintrübung der Konjunktur.
Applaus für das neue walktanztheater-Stück über Therese Zauser: ein vielschichtiges Erlebnis.
Mit Sergio Azzolini als Leiter und Solist erfüllte sich das
Concerto Stella Matutina einen lang gehegten Wunsch.
Kultur
Im Kosovo weht nach der Wahl ein neuer Wind.
Leserbriefe
Psychiater und Psychologe Michael Lehofer erklärt, warum frustrierte, junge Männer so ein Gewaltpotenzial in sich tragen und welche Rolle Eifersucht spielt. Von Carmen Oster
Leute
Laut Polizei wurden kaum Kampfspuren gefunden.
Kein Mandat für Philippa – FPÖ versucht Neustart.
International
Der Nobelpreis für Medizin geht heuer an zwei Amerikaner und einen Briten. Die Erkenntnisse der drei Zellforscher sind bahnbrechend in der Krebsforschung.
Im ersten Interview nach der Suspendierung für das Polen-Länderspiel spricht Martin Hinteregger über geschossene Böcke, Image, Fans am Beifahrersitz und Gespräche an der Würstlbude. Von Albin Tilli
Thema des Tages
König Carl XVI. Gustaf von Schweden entbindet fünf seiner sieben Enkel aller royaler Pflichten.
2003 kam Schwarz-Grün nicht zustande, 2015 gab Harald Mahrer dazu ein Buch heraus. Der WKO-Präsident nun über Potenziale und Hürden von Türkis-Grün mit Sebastian Kurz und Werner Kogler. Von Adolf Winkler
Tribuene
Auch Vorarlbergerin Julia Grabher verlor – nur Barbara Haas noch im Bewerb – Thiem gegen Carreno-Busta.
Die Fußball-Nationalmannschaft ist auf dem besten Weg zur richtigen Mischung. Lücken durch Verletzungen werden unverzüglich gefüllt.
Womöglich weiß nicht einmal Kurz, welche Koalition uns ins Haus steht. Zunächst muss die im Wahlkampf ramponierte Vertrauensbasis wiederhergestellt werden.
Wirtschaft
Die Aktionen der „Extinction Rebellion“ in Wien verliefen friedlich.
Politik
Die Parteichefs werden sich warm anziehen müssen: Im Winterpalais startet ÖVP-Chef Kurz heute seine Sondierungsgespräche.
Weil „Vorwürfe im Raum“ stehen, darf Straches Frau nicht ins Parlament.
Für Reformparteitag und Gang in die Opposition.