Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Disput um weniger Stunden

Lehrermangel. Bildungsdirektion kündigt Stundenkürzungen gegen den Lehrermangel an den Pflichtschulen an. Bildungssprecher und Lehrervertreter fürchten „Sparpaket“ und kritisieren angeblichen Alleingang. Seiten 14/15 Shutterstock

Thema

Tribuene

Vorarlberg

30 Hinweise zum Milieu-Mord in Dornbirn

Im April 2019 wurde ein 27-Jähriger Harder bei einem Drogendeal erstochen. Die Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“ brachte den Kriminalern nun mehrere überprüfenswerte Hinweise.

Kultur

Kunsthaus im Zeichen der Zeit

Gestern wurde enthüllt, was ab 5. Juni im Kunsthaus Bregenz zu sehen ist: Sechs inter­nationale Künstler zeigen ihre meist neuen Werke, die sich mit der Gegenwart befassen.

Sport

Leserbriefe

Leute

Das uneingelöste Versprechen

Seit Jahren hält die EU den westlichen Balkan hin. Will sie nicht ihren letzten Kredit verspielen, sollte sie den Ländern der Region attraktive Alternativen zum Beitritt anbieten.

Thema des Tages

Die Zukunft des Transports

An der Technischen Universität schließen sich Maschinenbau-Institute zusammen, um Fragen zur Nachhaltigkeit in der Mobilität zu erforschen.

Die dreisten Lügen über Münchhausen

Vor 300 Jahren wurde Freiherr von Münchhausen geboren, der als „Lügenbaron“ in die (Volks-)Geschichte einging. Ein ehrliches Gespräch mit einer Nachfahrin. Von Bernd Melichar

Als sich Stille über Europa legte

Langsam ebbte der Kampflärm, das Brüllen der Geschütze und Röhren der Panzer, die jahrelang den Kontinent erschüttert hatten, ab. Das nationalsozialistische Deutsche Reich, das mit dem Überfall auf Polen den Krieg angezettelt hatte, kapitulierte bedingungslos. Heute vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg auf europäischem Boden. Von Christian Weniger

Österreich und die famosen Acht

Kanzler Kurz hat einen „Mini-Gipfel“ aktiviert, der erfolgreiche Corona-Strategien bündelt – weit über die Grenzen Europas hinaus.

Wirtschaft

Uncategorized

„Das wird wie ein Tsunami durch die AUA gehen“

1300 bis 1500 AUA-Mitarbeiter werden ihren Job verlieren, bestätigen die Betriebsräte. Die Airline als solche dürfte gerettet werden. Die AUA-Mutter Lufthansa räumt dem Staat über eine stille Beteiligung die Sperrminorität ein.

Report

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.