Titel
Lehrermangel. Bildungsdirektion kündigt Stundenkürzungen gegen den Lehrermangel an den Pflichtschulen an. Bildungssprecher und Lehrervertreter fürchten „Sparpaket“ und kritisieren angeblichen Alleingang. Seiten 14/15 Shutterstock
Thema
Tribuene
Vorarlberg
Eine Kürzung der Stundenkontingente wird das Problem Lehrermangel nicht lösen, da sind sich alle einig.
Schullandesrätin Barbara Schöbi-Fink wehrt sich gegen Aussagen, Kürzungen wären ein „Sparpaket“.
Mit den Firmen Natex und Wohnfloor geht ein weiterer Mund-Nasen-Masken-Produzent aus dem Ländle an den Start.
Abwicklungsvertrag zum Härtefallfonds sieht keine finanzielle Abgeltung für die Arbeit vor. Kammern müssen das selbst stemmen.
Aufruf von Spartenobfrau Theresia Fröwis, von Rabattschlachten Abstand zu nehmen, zeigte Wirkung. Nur internationale Ketten locken mit Abverkaufspreisen.
Handel und Floristen hoffen trotz Corona-Krise auf Kunden, die ihre Mutter beschenken möchten.
Das Contact Tracing wird in Vorarlberg durch Grundwehrdiener gemacht. In der Hochphase waren bis zu 40 Personen im Einsatz.
Im April 2019 wurde ein 27-Jähriger Harder bei einem Drogendeal erstochen. Die Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“ brachte den Kriminalern nun mehrere überprüfenswerte Hinweise.
Wettbewerb entschieden – ob mit dem Bau heuer begonnen werden kann, ist aufgrund der Coronakrise allerdings fraglich.
Haftstrafe für vorbestraften Türken, der sich von 76-jähriger Bregenzerin 14.000 Euro übergeben ließ. Vorgeblicher Polizist rief zuvor bei ihr an und warnte sie vor Einbrechern.
Verteidiger Wilfried Ludwig Weh will Strafrechtsnormen am VfGH prüfen lassen, berichtet der ORF Vorarlberg.
Entlassung nach verbotener Arbeit in ORF-Isolationszone: Ex-ORF-Journalist geht dagegen in Arbeitsprozess vor.
Kultur
Gestern wurde enthüllt, was ab 5. Juni im Kunsthaus Bregenz zu sehen ist: Sechs internationale Künstler zeigen ihre meist neuen Werke, die sich mit der Gegenwart befassen.
Die Bundesliga macht einen weiteren kleinen Schritt in Richtung Neustart. Bis 15. Mai muss dazu das Mannschaftstraining starten. Eine Aufstockung der Teams wurde deutlich abgelehnt.
Sport
Die Austrian Pro Series startet am 25. Mai. Mit dabei sind unter anderem Dominic Thiem sowie gleich drei Vertreter aus Vorarlberg.
Leserbriefe
Fünf Mitglieder der Wahlkommission akzeptierten Erfolgsergebnis nicht.
Leute
Kriterien für Hilfsgelder wurden festgelegt.
Seit Jahren hält die EU den westlichen Balkan hin. Will sie nicht ihren letzten Kredit verspielen, sollte sie den Ländern der Region attraktive Alternativen zum Beitritt anbieten.
Thema des Tages
Die Opposition will nicht über die von Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) vorgelegten Zahlen diskutieren, die er selbst als überholt ansieht. Heute ab 10 Uhr geben Experten ihre Einschätzung ab.
Die Reisebusbranche verdient mehr Beachtung.
An der Technischen Universität schließen sich Maschinenbau-Institute zusammen, um Fragen zur Nachhaltigkeit in der Mobilität zu erforschen.
Vor 300 Jahren wurde Freiherr von Münchhausen geboren, der als „Lügenbaron“ in die (Volks-)Geschichte einging. Ein ehrliches Gespräch mit einer Nachfahrin. Von Bernd Melichar
Streetart für Krankenschwestern: Der Künstler Banksy dankt den Corona-Superhelden.
Langsam ebbte der Kampflärm, das Brüllen der Geschütze und Röhren der Panzer, die jahrelang den Kontinent erschüttert hatten, ab. Das nationalsozialistische Deutsche Reich, das mit dem Überfall auf Polen den Krieg angezettelt hatte, kapitulierte bedingungslos. Heute vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg auf europäischem Boden. Von Christian Weniger
Merkels Minister, Gerd Müller, lässt mit einer originellen Deutung der Seuche aufhorchen.
Bundespräsident Van der Bellen zum Jubiläum.
Kanzler Kurz hat einen „Mini-Gipfel“ aktiviert, der erfolgreiche Corona-Strategien bündelt – weit über die Grenzen Europas hinaus.
Wirtschaft
Uncategorized
1300 bis 1500 AUA-Mitarbeiter werden ihren Job verlieren, bestätigen die Betriebsräte. Die Airline als solche dürfte gerettet werden. Die AUA-Mutter Lufthansa räumt dem Staat über eine stille Beteiligung die Sperrminorität ein.
Report
1. und 2. Bundesliga nehmen am 16. Mai ihren Spielbetrieb endgültig wieder auf.