Österreich
Pamela Rendi-Wagner wird von SPÖ-Chef Christian Kern als neue Gesundheits- und Frauenministerin präsentiert.
Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) plädiert im Hinblick auf die Vorgänge in der Türkei für eine strikte
Beobachtung.
Verfahren gegen drei ehemalige Geschäftsführer
befinden sich noch in einem frühen Stadium.
Interview. Monika Lindermayr, Leiterin Abteilung Frauen und Gleichstellung, über das Machtmonopol der Männer, verwurzelte Rollenklischees und warum es die Quotendiskussion nach wie vor braucht.
Nächster Schritt beim bolivianischen Großprojekt des Wolfurter Seilbahnbauers Doppelmayr.
Verantwortliche wollen mit ihren Bemühungen eine Gleichstellung der Geschlechter erreichen.
Der FC Barcelona muss im Rückspiel des Champions-League-Achtelfinales gegen Paris Saint-Germain einen 0:4-Rückstand aufholen. Dennoch glauben die Katalanen an ihre Chance.
Der FC Bayern und Real Madrid steigen mit Auswärtssiegen in London und Neapel souverän ins Viertelfinale auf.
Lokal
Interview. Tennisspielerin Julia Grabher nimmt in diesem Jahr Anlauf auf die Top 200 der Welt. Im Interview spricht die 20-jährige Dornbirnerin über ihre Unterstützer, ihre Vorliebe für das Einzel und warum ihr Sand als Belag besser liegt.
Insgesamt zehn Spieler aus dem Ländle stehen am 14. März für die Liga-Auswahl in Hard auf dem Parkett.
Der EHC Lustenau und die VEU Feldkirch müssen heute ihr drittes Viertelfinalspiel der Best-of-five-Serie in Jesenice beziehungsweise Asiago gewinnen. In Feldkirchs Fall macht der Blick auf die Statistik allerdings wenig Mut.
Leben im Dorf soll für die Einheimischen weiter leistbar bleiben, meint Bürgermeister Ludwig Muxel.
Walser (Grüne) wirft Bösch (FPÖ) vor, bei der Anschaffung von Abfangjägern einen nicht nachvollziehbaren Wandel vollzogen zu haben.
2017 sollen fünf neue Kommunen hinzukommen. e5-Programm wird vom Land mit 290.000 Euro gefördert.
Strafe wegen gefährlicher Drohung. 66-Jähriger bedrohte Richter und Rechtspfleger, weil er sich ungerecht behandelt fühlte.
Lawinenwarnstufe 4 am Arlberg und in den Lechtaler Alpen oberhalb von 2200 Metern prognostiziert.
Geldstrafe für alkoholisierten Autofahrer. Freispruch von gefährlicher Drohung gegen Polizisten.
Stephan Kasimir inszeniert mit dem Ensemble Bühne West „Der Gott des Gemetzels“.
Sport
Bei der Gemeindevertretungssitzung in Lech wurde die Umwidmung für das Kunstprojekt beschlossen.
Interview. Norwegen hat sie längst, Deutschland seit einem Jahr, 2018 soll es sie auch in Österreich geben: die Frauenquote in Aufsichtsräten. Monika Schulz-Strelow, Deutschlands Frau hinter der Quote, erklärt, warum es nur von „ganz oben“ geht.
Europas höchstes Gericht, der EuGh in Luxemburg, fällt im Fall einer syrischen Familie ein für die Flüchtlingspolitik wegweisendes Urteil.
Lords sichern sich Mitsprache beim EU-Austritt. Regierung braucht dafür die Zustimmung beider Kammern.
Zahl der ausländischen Straftäter stieg um fast 14 Prozent. Kriminalsoziologe mahnt jedoch, die Zahlen kritisch zu hinterfragen.
Parlament stimmt für „Transitzonen“.
FPÖ-Politiker Hofer im Nahkampf mit den Medien.
Verfassungsexperten sehen die Pläne zum Verbot türkischer Wahlauftritte kritisch.
Kultur
Syrer gaben an, sie hätten ihr Opfer nur ausrauben wollen.
Der britische Thronfolger Charles hat sich für Besuch bei Van der Bellen angemeldet.
Graham Moore schreibt über Thomas Edison & Co.
Amanda Lee Koes aufregende Storys aus Singapur.
Wirtschaft
Andrej Platonows „Die Baugrube“ in neuer Übersetzung. Eine Abrechnung mit dem Stalinismus, die völlig fassungslos macht.
Leserbriefe
Leute
ZUSTANDSBILDER. In sehr dichter, beklemmender und realistischer Form zeigt die Kärntner Dichterin Lydia Mischkulnig in ihrer Erzählung „Heim“ die mitunter nicht bewältigbare Situation einer Frau, eingeklemmt zwischen Mutterrolle und Eheleben.
19-Jähriger, der Neunjährigen erstochen hat, ist flüchtig.
Politik
Anfechtung möglich, falls Geschworene rassistisch.
ANALYSE. Gedanken zum Frauentag, den manche nicht mehr kennen. Aber was ist mit der Spaltung der Gesellschaft in männliche Macht und weibliche Ohnmacht? Sie ist fern wie der Mond. Wirklich?
Thema des Tages
Keine Visa für Asylwerber, aber wie geht’s weiter?
Tribuene
Zugegeben, frau ist es leid, alljährlich auf die Ungleichbehandlung hinweisen zu müssen. Wir tun es dennoch, weil wir nicht 150 Jahre warten wollen.
Die U19 von Red Bull Salzburg lässt das Siegen nicht und schlägt Atletico Madrid 2:1. Die Salzburger treffen nun im Halbfinale der Youth League in Nyon auf Barcelona.