Titel
Notenstreit. Im Streit um die Vergabe der Ziffernnoten an der Lustenauer Volksschule Kirchdorf haben die Bildungseinrichtung Direktor, Lehrerinnen und Eltern eingelenkt – vorerst. Vom Bürgermeister gab es Rosen. Seiten 12/13 Hartinger
Politik
94 und 92 Jahre alte Russinnen verloren sich als Jugendliche aus den Augen.
Für die bevorstehende Pflegereform startet der Gesundheits- und Sozialminister eine Dialog-Tour. Tourauftakt war im „Haus der Barmherzigkeit“ in Wien.
Warnung vor Noscapin-Hustensaft. Zwei Kleinkinder erlitten Vergiftungen.
Personal und Sachausgaben für das Büro des damaligen Vizekanzlers, neue Sanitäranlagen und „Sicherheitskonzept“.
Tribuene
International
Nach dem Eklat in Thüringen muss Christian Lindner, Chef der Freien Demokraten, nun mit voller Kraft zurückrudern.
Volksschule erfüllte gesetzliche Mindestanforderungen in der Leistungsbeurteilung und kündigt kreative Fortsetzung des Protests an.
Österreich
Wunderbare Welt der Wahlversprechen: In Bludenz sorgt eine vermeintliche „Abmachung“ zwischen SP-Spitzenkandidat Mario Leiter und dem Tennisklub-Vorstand für Aufregung.
Bisheriger ÖVP-Gemeinderat geht für Blaue ins Rennen. Altacher Grüne mit altbekanntem Spitzenkandidaten.
Illwerke vkw sehen eigenständige Energieversorgung des Landes durch EU-Kommission bedroht.
Lokal
Raubüberfall scheiterte nur deshalb, weil Opfer misstrauisch wurde und Treffpunkt verließ. Weiblicher Lockvogel und drei junge Männer wurden neuerlich zu Haftstrafen verurteilt.
Gefasster Verdächtiger fiel wegen durchnässter Kleidung auf. Zwei weitere Täter noch immer auf der Flucht.
Der EHC Lustenau steht nach dem 3:4 in Salzburg mit dem Rücken zur Wand. Ein Sieg im heutigen Rückspiel mit mindestens zwei Treffern Unterschied bringt den Meistertitel.
Sechs Mal stand Austria Lustenau bisher im Viertelfinale des ÖFB-Cups. Nur ein Mal gelang der Aufstieg.
Austria Lustenau empfängt heute (15 Uhr) die WSG Tirol im Cup-Viertelfinale. Nach vielen internen Diskussionen müssen die Grün-Weißen sportlich liefern.
Eine meisterliche zweite Hälfte ebnet Hard den Weg zu einem deutlichen 26:20-Erfolg über Krems. Damit wuchs der Vorsprung auf die Verfolger.
Bregenz HB empfängt nach zwei Niederlagen heute HC Linz. Die Bilanz gegen die Stahlstädter lässt Positives erwarten.
Sport
Eishockeyprofi Alexander Rauchenwald (26) hat den Krebs besiegt. Statt Freudentränen zu vergießen, denkt er aber an ein Comeback.
Lkw-Fahrer war nicht anzulasten, dass 400 Liter Diesel ausrannen und er Feuerwehr nicht verständigte.
Vor fast genau drei Jahrzehnten, am 1. Februar 1990, wurde Peter Kopf erster hauptverantwortlicher Leiter der ifs-Schuldenberatung. Zwei Jahre zuvor hatte die Einrichtung ihre Tätigkeit in Bregenz aufgenommen.
Um unseren Liebsten zu zeigen, dass wir an sie denken, reichen oft kleine Aufmerksamkeiten, die von Herzen kommen.
Zukunftskonferenz am Landestheater: eine beachtliche Leistung der über 700 beteiligten Schüler.
„Who Cares? Welche Krise?“ von Daniela Egger: Das Publikum wird amüsiert und zum Denken und Handeln angeregt.
Ein ehemaliger Ministrant klagte. Er war vor zehn Jahren von einem Priester vergewaltigt worden.
„Querida Amazonia“ heißt das Dokument mit den Schlüssen des Pontifex nach Synode im vergangenen Jahr.
Neustart nach 20 Jahren: Jubiläumsauflage von „Big Brother“ sorgt vorab bereits für Aufregung.
ANALYSE. Elektroauto-Pionier Tesla zog an der Börse an viel größeren Autoherstellern vorbei. Wie es dazu kam und was es im Vergleich mit der realen Wirtschaft bedeutet. Von Markus Zottler und Hannes Gaisch-Faustmann
Doktor Li Wenliang hatte das neuartige Coronavirus entdeckt – nun ist er daran gestorben. Wut und Trauer über seinen Tod fallen aber der Zensur zum Opfer.
Annegret Kramp-Karrenbauer gerät nach der Thüringen-Wahl immer mehr unter Druck.
Kultur
Das Coronavirus und seine Auswirkungen auf globale Lieferketten zeigen einmal mehr und mit voller Wucht die Verwundbarkeit der stark vernetzten Weltwirtschaft.
Wirtschaft
Leserbriefe
Mit Korrekturprogrammen ab der Volksschule müssten Schüler doch nicht mehr mit Rechtschreibung gequält werden?
ESSAY. Wenn ich an Europas Zukunft denke, dann wünsche ich mir ein Europa, das regionale und nationale Eigen- heiten bewahrt und diese als Pfeiler nutzt, um Brücken zueinander zu bauen. Von Jean-Claude Juncker
Leute
Das Thema Pflege schreit nach Lösungen.
analyse. Leihverträge sind sehr beliebt, besonders bei Salzburg. Dass sie während der Saison aufgelöst werden dürfen, kann zu Wettbewerbsverzerrung führen. Von Hubert Gigler
Uncategorized
Historische Pleiten für Real Madrid und Barcelona. Die Trainer lassen aber keine Aufregung aufkommen.
Ex-Star Mayer und Feller liegen sich in den Haaren.
Sonntag
Thema des Tages
Die schnellsten Frauen der Welt fahren heute die Abfahrt in Garmisch. Davor gab es Einzel- und Gruppengespräche im ÖSV-Team nach den schlechten Ergebnissen in Sotschi. Die Damen fühlen mit Shiffrin.