Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Vorerst eingelenkt

Notenstreit. Im Streit um die Vergabe der Ziffernnoten an der Lustenauer Volksschule Kirchdorf haben die Bildungseinrichtung Direktor, Lehrerinnen und Eltern eingelenkt – vorerst. Vom Bürgermeister gab es Rosen. Seiten 12/13  Hartinger

Politik

Anschober holt sich Reform -Tipps

Für die bevorstehende Pflegereform startet der Gesundheits- und Sozial­minister eine Dialog-Tour. Tourauftakt war im „Haus der Barmherzigkeit“ in Wien.

Tribuene

International

Österreich

Ein 400.000 Euro süßes Wahlzuckerl?

Wunderbare Welt der Wahlversprechen: In Bludenz sorgt eine vermeintliche „Abmachung“ zwischen SP-Spitzenkandidat Mario Leiter und dem Tennisklub-Vorstand für Aufregung.

Lokal

Geplanter Überfallbeim Sex-Treffen

Raubüberfall scheiterte nur deshalb, weil Opfer misstrauisch wurde und Treffpunkt verließ. Weiblicher Lockvogel und drei junge Männer wurden neuerlich zu Haftstrafen verurteilt.

Löwen wollen Spieß umdrehen

Der EHC Lustenau steht nach dem 3:4 in Salzburg mit dem Rücken zur Wand. Ein Sieg im heutigen Rückspiel mit mindestens zwei Treffern Unterschied bringt den Meistertitel.

4:0 bei Austria Wien

Sechs Mal stand Austria Lustenau bisher im Viertelfinale des ÖFB-Cups. Nur ein Mal gelang der Aufstieg.

Cupspiel als Ablenkung und Chance

Austria Lustenau empfängt heute (15 Uhr) die WSG Tirol im Cup-Viertelfinale. Nach vielen internen Diskussionen müssen die Grün-Weißen sportlich liefern.

Sport

Schuldenberatung als gesellschaftlicher Seismograf

Vor fast genau drei Jahrzehnten, am 1. Februar 1990, wurde Peter Kopf erster hauptverantwortlicher Leiter der ifs-Schuldenberatung. Zwei Jahre zuvor hatte die Einrichtung ihre Tätigkeit in Bregenz aufgenommen.

Von der Börsenrallye eines E-Pioniers

ANALYSE. Elektroauto-Pionier Tesla zog an der Börse an viel größeren Autoherstellern vorbei. Wie es dazu kam und was es im Vergleich mit der realen Wirtschaft bedeutet. Von Markus Zottler und Hannes Gaisch-Faustmann

Tod einesunbedanktenHelden

Doktor Li Wenliang hatte das neuartige Coronavirus entdeckt – nun ist er daran gestorben. Wut und Trauer über seinen Tod fallen aber der Zensur zum Opfer.

Kultur

Nervenzentrum getroffen

Das Coronavirus und seine Auswirkungen auf globale Lieferketten zeigen einmal mehr und mit voller Wucht die Verwundbarkeit der stark vernetzten Weltwirtschaft.

Wirtschaft

Leserbriefe

Mehr Zärtlichkeit gegen die Macht der neuen Mauern

ESSAY. Wenn ich an Europas Zukunft denke, dann wünsche ich mir ein Europa, das regionale und nationale Eigen- heiten bewahrt und diese als Pfeiler nutzt, um Brücken zueinander zu bauen. Von Jean-Claude Juncker

Leute

Die große Problematik der Leihverträge

analyse. Leihverträge sind sehr beliebt, besonders bei Salzburg. Dass sie während der Saison aufgelöst werden dürfen, kann zu Wettbewerbsverzerrung führen. Von Hubert Gigler

Uncategorized

Sonntag

Thema des Tages

Assinger findet klare Worte für die Damen

Die schnellsten Frauen der Welt fahren heute die Abfahrt in Garmisch. Davor gab es Einzel- und Gruppengespräche im ÖSV-Team nach den schlechten Ergebnissen in Sotschi. Die Damen fühlen mit Shiffrin.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.