International
15-jähriges Opfer war mit Bruder verwechselt worden. „Familienehre“ stellte das Tatmotiv dar.
Staatsanwaltschaft Feldkirch ermittelt wegen Verdachts des Amtsmissbrauchs gegen Lecher Bürgermeister Ludwig Muxel.
Jedes dritte Problem hatte mit der Batterie zu tun. Die Stromspeicher leiden unter heißen Temperaturen.
Schuldsprüche wegen versuchten Raubes nach Disco-Lehrlingsparty. Geschlagener 16-Jähriger erlitt Kieferbruch.
Lokal
530 zusätzliche Lehrposten für das kommende Schuljahr finanziert. Starker Fokus auf Sprachförderung in Kindergarten und Volksschule.
Insgesamt werden bei Tomaselli Gabriel Bau in Nenzing derzeit 19 Jugendliche zum Maurer oder Tiefbauer ausgebildet.
Gewinn und Umsatz im ersten Quartal niedriger – Ausblick geht für Gesamtjahr unverändert von leichtem Umsatz- und Ebit-Plus aus.
Zum Wahlkampfauftakt der ÖVP-Frauen präsentierte die Spitzenkandidatin der Landesliste, Martina Ess, Schwerpunkte.
Vor der ehemaligen Jüdischen Schule in Hohenems präsentierten die Vorarlberger Grünen ihr Programm für die Nationalratswahl.
Der Alpla HC Hard trifft heute (19.30 Uhr) auf Aufsteiger Graz. Die „Roten Teufel“ wollen zum Liga-Auftakt ihr Champions-League-Gesicht zeigen.
Vor dem EBEL-Start am Freitag präsentiert der neue Bulldogs-Kapitän Jamie Arniel seine Teamkollegen. Er analysiert ihr Spiel, gewährt Einblicke ins Kabinenleben und benennt die Spaßvögel im Team.
Die Plakalovic-Truppe gibt vor eigenem Publikum gegen Alberschwende eine 2:0-Führung aus der Hand und verpasst mit dem 2:2 den Sprung auf Platz fünf.
Sport
Kleinkunst ganz wörtlich genommen gibt es im Rahmen des „Luaga & Losna“-Festivals in einem bunten Zelt neben dem Pförtnerhaus zu sehen.
Zehn Namen stehen auf der Longlist für den Österreichischen Buchpreis, der heuer zum zweiten Mal verliehen wird.
Bei den ersten Lecher Literaturtagen liest heute unter anderem Marc Girardelli aus seinem Krimi „Abfahrt in den Tod“.
Bei der Musiksommerwoche der Jungen Kirche Vorarlberg konnten sich Kinder und Jugendliche musikalisch austoben.
Prince Michael Jackson tritt mangels Talents nur in puncto Wohltätigkeit in die Fußstapfen seines berühmten Vaters.
Ein später Fund für alle Mankell-Fans. Sein früher Afrika-Roman „Der Sandmaler“ liegt nun in deutscher Übersetzung vor.
Anknüpfend an Franz Innerhofer, Gernot Wolfgruber.
Kultur
Papst Franziskus trifft heute in Kolumbien ein. Ein historischer Besuch in einem Land, das nach 53 Jahren Bürgerkrieg zögerlich zur Ruhe kommt.
Innerhalb eines Jahres ist der Preis für eine 250-Gramm- Packung Butter um bis zu 80 Prozent gestiegen. Nach der Milchpreiskrise im Vorjahr ging die Produktion zurück, der schlechte Ruf des Palmöls hat die Butternachfrage zusätzlich erhöht. Erzeugerpreise für Milchbauern sind gestiegen.
Spielzeugriese: Rückgang bei Gewinn und Umsatz.
EGMR: Private Internetnutzung am Arbeitsplatz ist kein Kündigungsgrund.
Nordkorea-Krise kann zur „globalen Katastrophe“ führen.
Ende des Abschiebungsschutzes für Kinder illegaler Einwanderer ist auch bei Republikanern sehr umstritten.
Thriller rund um schwarze Musik und Identität.
Leserbriefe
Leute
Köstlich: Gott vs. Teufel in einem englischen Kaff.
ANALYSE. Mangelnde Konstanz und fehlende Abgebrühtheit als Gründe für die Niederlage gegen Juan Martin del Potro bei den US Open.
Deutschland jubelt nach dem 6:0 gegen Norwegen vor allem über den Leipziger Torjäger Timo Werner.
Tribuene
Die Zahl der Ein-Personen-Haushalte nimmt europaweit stark zu. Auch in Österreich. Die Freiheit des Alleinseins hat aber Schatten.
Wirtschaft
Brite steht nach Tagessieg vor erstem Vuelta-Gesamtsieg.
Wahlprogramm auf 61 Seiten präsentiert: Die Grünen wollen höheren Mindestlohn, Grundpension, EU-weites Asylsystem und Erbschaftssteuer.
Altpräsident Fischer präsentierte die Pläne für das Jubiläum 2018.
Beste heimische Universität bleibt die Universität Wien, die aber leicht verliert.
Thema des Tages
Über die Tücken des ÖVP-Wahlprogramms.
Die Eskalation der vergangenen Zeit zeigt, Drohgebärden werden nur mit weiteren Drohungen beantwortet. Deshalb braucht es Gespräche, ob Trump das mag oder nicht.
Politik
Die Nationalmannschaft müht sich zu einem mageren 1:1 gegen Georgien. Die WM-Chance ist endgültig dahin, Kollers Zukunft ist offen. Thema Team: Hubert Gigler, Claus Hollmann, Michael Lorber, Harald Schume
am schauplatz. Es war einmal Fußballfieber in Österreich. Begeisterung um das heimische Nationalteam muss wiederbelebt werden.