
























Zoom
Politik
Vorarlberg
„Wir wollen niemandem etwas wegnehmen“
Interview. Der neue Bildungsdirektor Heiko Richter erklärt, wie er den Lehrermangel bekämpfen will, wo seine Schwerpunkte liegen und warum man dem Burgenland keine Pädagogen wegnimmt.
Anklagevorwurf Mordversuch an Arbeitskollegen
Syrer soll im Streit um kurdische Frau in Mellauer Mitarbeiterhaus eines Tourismusbetriebs Nigerianer lebensgefährlich verletzt haben.
Europameister der Bodenversiegelung
Die seit Jahrzehnten zunehmende Bodennutzung erreicht auch bei uns ihre Grenzen.
dornbirn
Pkw über Hang gestürzt
Vorarlberger Gemeinden
„Abbauprojekte werden von Behörden blockiert“
Interview. Johannes Wilhelm und Franz Kopf, Innungsmeister des Baugewerbes bzw. Baunebengewerbes, über den Kiesmangel in Vorarlberg, lange Verfahren, überforderte Behörden und die untätige Politik.
Faschingsflair im englischen Regen
Die Emser Palast-Tätscher waren beim „Brassed On“-Festival im englischen Barnsley zu Gast. Sie waren dort nicht die einzige Guggenmusik.
Von Basel aus in halb Europa verbreitet
Mehr als 100 Jahre alt ist der Begriff Guggenmusik. Schräge Töne gibt es längst nicht mehr nur in der Schweiz zu hören.
Wie ein Wälder Bauernsohn zum Mörder und NS-Opfer wurde
In einer Tenne wird 1936 eine erhängte Frau gefunden. Vieles deutet auf einen Suizid hin, doch die Ermittler finden den wahren Täter, der später selbst zum Opfer wird.
Leben
Die erste echte „Hacke“ im Hotel
Knusprige Knoblauchbrotstangen
Garten
Eine kurze Geschichte des Kohls
Kaum eine Gemüseart hat einen solchen Variantenreichtum hervorgebracht wie der Kohl. Als Grundnahrungsmittel genoss er früh hohes Ansehen, das er auch seiner Lagerfähigkeit verdankte.
Grüne Dächer werden nun gefördert
Wissen
Wünsch dir was
Der verlässlichste Meteorstrom des Jahres steht bevor. Das beste Beobachtungsfenster ist in der Nacht auf den kommenden Sonntag. Fast kein Mondlicht wird die Beobachtungen stören.
Wirtschaft
Junge Chinesen zieht es vermehrt ins Ausland
Immer mehr junge Chinesen suchen ihr Glück im Ausland. Sie möchten dem Hamsterrad in ihrem Heimatland entfliehen.
Rekordsommer der Luftfahrt
GLAUBEN
Heraustreten – hineintreten
Sport
Golden Girl Isabel Posch
Die Fußacherin Isabel Posch hat bei den World University Games in Chengdu (China) mit einem neuen Landesrekord den Siebenkampf gewonnen, nachdem sie nach dem ersten Tag auf dem zweiten Platz lag. Die Hörbranzerin Chiara-Belinda Schuler wurde Sechste.
Es ist einfach unglaublich
Lichtjahre von Zählbarem entfernt
Spielbericht. Vor 15.400 Zuschauern wurden den Altachern bei den Grün-Weißen aus Hütteldorf klar die Grenzen aufgezeigt. Nach dem 0:4 ziert man zumindest bis heute das Tabellenende.
Stimmen zum Spiel
Austria-Duell mit viel Brisanz
Moderne trifft auf Tradition
NEUE-Spieler-Ranking Lustenau nach Runde 1
Lehrstunde für Rankweil
Spielbericht. RW Rankweil kassierte gestern auf der Gastra eine 0:5-Pleite gegen Bischofshofen. Die Partie war bereits zur Halbzeit entschieden.
Ich bin guter Dinge
Zweiter Sieg für SW Bregenz
Über drei Jahrzehnte Beachvolleyball
Vom 11. bis 13. August findet die Wolfurttrophy statt. Nach 34 Jahren ist das Sportevent an der Ach längst zu einer Institution geworden.
Eichhübl ist der Super-Torhüter der Saison
Lochau-Schlussmann Sandro Eichhübl gewinnt die Torhüterwertung der Hansesun Super Liga in der Saison 2022/23. Der 24-Jährige ist damit zum ersten Mal Super-Torhüter der Saison.
Domig fährt nach Wien
EM-Finale in Sicht
Ein Klassiker in Glasgow
Das WM-Straßenrennen der Herren steigt heute.
„Das war so was von nicht meine Kultur“
Interview. Mit ihrem „Neni“-Imperium versetzt die in Israel geborene Haya Molcho Österreich einen Kulturschock. Ein Gespräch über politisches Ungleichgewicht, die Angst vor Veränderungen und „Balagan“. Von Daniela Breščaković
Frauen sind gar nicht naturnett
Machtmissbrauch kommt in den besten Geschlechtern vor. Mit einem Unterschied.
Interview
Das Lachen und der Biss sind zurück
analyse. Auch wenn Dominic Thiem das Finale in Kitzbühel verloren hat, wirkt es so, als ob der fast dreijährige Leidensweg des Lichtenwörthers endlich zu Ende gegangen ist. Von Felix Steinle
Tribuene
„Dieser zweite Platz fühlt sich wie ein Sieg an“
Die Österreicher Lucas Auer (2.) und Thomas Preining (3.) präsentierten sich am Nürburgring in starker Form.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.