Titel
Herkulesaufgaben. Justizministerin Alma Zadic hat kein leichtes Erbe angetreten. Überlastete Gerichte, ein neuer Maßnahmenvollzug und die Sicherungshaft stellen die Grünen-Politikerin vor Mammutaufgaben. Das Ressort leidet auch unter Geldmangel. Seiten 4/5 APA
Österreich
Novomatic will sich für keine neuen Lizenzen mehr bewerben.
Lokal
Dabei sollen nicht nur mögliche Abbaustellen im Fokus stehen, sondern auch alternative Methoden wie etwa Baustoffrecycling.
Forderungen zu Essen an Bildungseinrichtungen reichen von Steuerung durch das Land bis zu Kostenfreiheit.
Jahrelanger Kampf um Arzneimittelversorgung in Feldkircher Stadtteil ist beendet. Initiative freut sich.
VP-Bürgermeisterkandidat Simon Tschann möchte den öffentlichen Verkehr ausbauen, das Ehrenamt stärken und „nicht wegen jedem Carport ein Fass aufmachen“.
Einzelhandel hat sich 2019 stabil entwickelt und liegt auf Österreich-Niveau. Klimadiskussion könnte stationären Händlern langfristig in die Tasche spielen.
Neos und SPD stehen hinter Notenprotest an VS in Lustenau. Lehrern drohen derweil disziplinarrechtliche Konsequenzen.
Dynamik der Wirtschaft ermöglicht dementsprechende Lebensqualität und zieht immer mehr Menschen an.
Der ehemalige Klubobmann der Grünen wollte Passage über die Kontroverse zu seiner Rückkehr in den Landesdienst löschen. Wikipedia machte den Vorgang rückgängig.
In den kommenden Tagen werden die „Talent 3“-Züge diverse Testfahrten in Vorarlberg absolvieren.
Nach frühem Rückstand drehten die Bayern die Partie gegen Hoffenheim. Trotz 4:1-Führung wurde es am Ende noch einmal knapp.
Der EHC Lustenau empfängt heute beim Final-Hinspiel um die österreichische Meisterschaft die Salzburg Juniors. Für den 21-jährigen Lustenauer Elias Wallenta, der im Vorjahr noch bei den Salzburg Juniors spielte, weckt das Duell mit seinem Ex-Verein viele Emotionen.
Gegen die zweite Auswahl der Fivers Margareten setzten sich die Harder im Cup-Achtelfinale deutlich mit 34:25 durch.
Freispruch in Missbrauchprozess, weil mutmaßliches Opfer als Zeuge widersprüchlich aussagte. Zeuge wurde nun wegen Verleumdung angeklagt und ebenfalls freigesprochen.
Sport
Bedingte Haftstrafe für vorbestrafte 17-Jährige, die einem Afghanen ein Kilogramm Marihuana geklaut hat.
Counterstar Max Emanuel Cencic ist Intendant von „Bayreuth Baroque“ im Marktgräflichen Opernhaus.
Für das fünfte „Hugo“-Konzert im Juni wurde erneut ein innovatives Format gesucht. „Traumlandschaft“ des Leipziger Teams hat überzeugt.
Packend inszeniertes Drama, das auf wahren Begebenheiten basiert.
Kultur
Ein kleiner Auftrag für ein riesiges Kohleabbauprojekt dominierte die Hauptversammlung von Siemens.
Am Weißensee bereiten sich ÖSV-Slalom-Asse auf die Rennen in Chamonix vor. Coach Marko Pfeifer nimmt Marco Schwarz & Co. in Schutz.
„Optimal Sports“ fußt auf Krisenmanagement, Prävention und einem selbst auferlegten Ethikkodex.
Überlastete Gerichte, ein neuer Maßnahmenvollzug, die heikle Sicherungshaft: Die grüne Justizministerin steht vor Herkulesaufgaben. In den Vordergrund ist zuletzt die Arbeit der Korruptionsstaatsanwaltschaft gerückt. Von Georg Renner
Wirtschaft
Warum ORF-Sportchef Hans Peter Trost die Formel 1 nicht mit Dominic Thiem tauschen kann und Eishockey ein heißes Thema ist. Von Günter Sagmeister
Cornelia Hütter fährt heuer kein Rennen mehr.
Romina Power und Al Bano Carrisi haben beim Festival von Sanremo die Massen begeistert.
Leserbriefe
Leute
Warum Relief „Judensau“ in Kirche zu sehen bleibt.
Beim Geld hört sich die Freundschaft auf. Das gilt besonders fürs EU-Budget. Jetzt ist es hoch an der Zeit, dass alle Beteiligten auf den Tisch legen, worum es eigentlich geht.
Erste-Hilfe-Kurse sind kein Renner – und dann kommt der Ernstfall.
Dürrschmid erklärt retronasales Riechen.
Politik
INTERVIEW. Der Sensorik-Experte Klaus Dürrschmid entführt in die wunderbare Welt des Schmeckens und sagt: Wer seine Sinne schärft, ist glücklicher. Von Carmen Oster
MWC und Mailänder Modewoche ohne Chinesen?
Prekäre Jobs, zerklüftete Karrieren, unsichere Zukunft: Ist das Leben für junge Menschen heute schwieriger als früher? Die These des Ökonomen Lukas Sustala sorgt für Aufsehen. Viele Experten sehen andererseits auch große Chancen für Junge.
Uncategorized
Neue Beihilfe soll bei der Eingliederung helfen.
Bei Verdacht auf Ansteckung greift das Epidemiegesetz, das eine „Absonderung“ unter Polizeieinsatz möglich macht. So geschehen bei einer Salzburgerin.
FDP-Mann mit AfD-Hilfe zu Ministerpräsident gewählt.
Besser leben
Sonntag
Thema des Tages
Statt 114 Millionen wurden lediglich 62 eingespart.
International
Ein Pilotprojekt dazu wird gerade in Eben getestet.
ANALYSE. Nach dem Ende des Amtsenthebungsverfahrens und dem Debakel der Demokraten in Iowa ist Trumps Wiederwahl wahrscheinlicher geworden.