Politik
Nach dem Unfall zweier betrunkener Personenschützer der Familie Nehammer werden anonyme Vorwürfe laut. Die SPÖ will Aufklärung, der Kanzler ist empört.
Paris und Berlin schicken russische Diplomaten heim.
Vor Kurzem noch wurden nur Bundespräsident und Bundeskanzler von Bodyguards begleitet. Mit dem Terror, vor allem seit Corona, ist alles anders.
Ungarns Premier Viktor Orbán konnte erneut seine Zwei-Drittel-Mehrheit verteidigen. Osteuropa-Experte Paul Lendvai sieht in Orbáns Wahlsieg auch einen Erfolg für Russlands Staatschef Wladimir Putin. Von Nina Koren
Superwahlsonntag in Serbien: Vučić ist der große Sieger, Nationalisten konnten punkten.
Obwohl die Armee des Kreml-Chefs in der Ukraine barbarisch Zivilisten auslöscht, wurden bei den Wahlen in Ungarn und Serbien Putin-Freunde gestärkt. Hier läuft einiges schief.
Tribuene
International
Weitere Sanktionen, mehr Mittel für die Ukraine und Entsendung eigener Ermittlerteams – so reagiert die EU auf die entsetzlichen Ereignisse in Butscha nahe Kiew.
Deutschlands Vizekanzler arbeitet an der Unabhängigkeit von russischer Energie.
Wirtschaft
Die Lage in der Stahlbranche spitzt sich zu – einige Vormaterialien fehlen. Die Ukraine ist als Lieferant nur schwer zu ersetzen.
Sport
Zwei Trainerwelten prallen heute bei ManCity gegen Atletico aufeinander. Spiel-Liebhaber Pep Guardiola trifft auf den trickreichen Diego Simeone.
„Elftal“-Coach offenbarte Krebserkrankung.
Die 64. Grammys sahen große Sieger und eine persönliche Video-Botschaft des ukrainischen Präsidenten Selenskyj.
49-Jährige soll Schülerin bedroht und rassistisch beleidigt haben. Verfahren gegen unmündige Tochter der Angeklagten nach mutmaßlich inszenierter Cybermobbing-Attacke eingestellt.
Sechs bedingte Haftmonate für 32-Jährigen, der während Probezeit keinen Alkohol mehr trinken darf.
Im Städte-Duell zwischen den Dornbirnern und den Bregenzern zieht dieses Mal der Sensationsaufsteiger Admira den Kürzeren.
Leute
Drei Mal hat der FC Dornbirn gegen St. Pölten geführt,
am Ende jubelten dennoch die Niederösterreicher.
Vorarlberg
VSV-Trainer Daum bezeichnete die Ungarn bereits im Herbst als Titelmitfavorit. Heute (19.45 Uhr) steigt erstes Finalduell.
„Ausbau Bohn“ mit Zweigniederlassung in Feldkirch hat schwer einbringliche Außenstände von über zwei Millionen Euro. Großer Teil stammt von Projekt im Bereich des Bahnhofs Feldkirch.
Standort Nenzing verzeichnete mit 460 Millionen Euro den stärksten Auftragseingang seit seines Bestehens.
Stabile, positive Unternehmensentwicklung 2021 mit einem Umsatzplus von 27 Prozent.
Die Opposition beantragt in der ÖVP-Inseratenaffäre einen Sonderlandtag und will den Landes-Rechnungshof stärken. Der Druck soll damit weiter erhöht werden. Die Neos vermuten weitere Zahlungen des Landes.
Die Gesundheitskasse war im Magazin des Wirtschaftsbundes mit Beiträgen vertreten, weiß aber nicht wieso.
Wanderführerin Hertha Glück und Fotograf Gerhard Vylet wandern entlang den Paspels-Seen bis zum Ehbach und weiter bis zur Kirche hl. Anna.
Geschichten aus der sumerischen Mythologie bilden die Grundlage der neuen Produktion von Wim Vandekeybus und Ultima Vez. Das Stück war nun beim Bregenzer Frühling zu sehen.
Kultur
Die Gebrüder Garnitschnig, Bernhard und Mathias, präsentieren derzeit in der Galerie c.art in Dornbirn Fischbach unter dem Titel „ tetatet“ neue, gemeinsame Arbeiten.