International
In Wien-Ottakring wurde eine 28-jährige Syrerin vermutlich mit Messerstichen getötet.
Land, ÖGK und Ärztekammer wollen nach gemeinsamer Studie nun gemeinsame Maßnahmen ausarbeiten.
Der Kanton St. Gallen und das Land Vorarlberg unterzeichneten gestern einen Planungsauftrag 2025+ . Der grenzüberschreitende öffentliche Verkehr soll ausgebaut und attraktiver für Pendler werden.
Am Samstag fand der Landesfeuerwehrbewerb 2023 in Lustenau statt.
Vergangene Woche fand die Firstfeier für den Wohn- und Lebensraum Maximilian in Hohenems statt.
Vorarlberg
Die Eröffnung der Ausweichschule Fischbach in Dornbirn fand aufgrund Bauverzögerungen mit Verspätung statt.
Oberlandesgericht gab Strafberufung keine Folge. Vorbestrafter 31-Jähriger bestellte mit Kryptohandy Drogen in Mailand und verkaufte 1,5 Kilo Kokain und zehn Kilo Marihuana.
Halsklammergriff verursachte Kreuzbandriss: Verurteilter Täter wird hohen Schadenersatz zahlen müssen.
Preissenkung um drei Cent pro Kilowattstunde gilt rückwirkend ab 1. Juli für alle, die auf den neuen Stromvertrag umsteigen oder bereits umgestiegen sind.
Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit in Vorarlberg um 5,7 Prozent.
Im „Finanzleistungszentrum Walgau West“ werden künftig alle buchhalterischen Angelegenheiten erleidgt.
In Hörbranz Hochreute müssen nun nach dem Hangrutsch vom April Häuser und Nebengebäude abgerissen werden.
Landschaften verändern sich und bleiben doch oft erstaunlich konstant. Die NEUE stellt in einer Serie Vorarlberg in Luftaufnahmen vor, heute mit einem Blick auf die Hörbranzer Parzelle Hochreute.
Maximilian Hutz zeigt in seiner Galerie in Hard einen Querschnitt des Lebenswerkes von Karl Heinz Ströhle – von frühen Werken aus 1993 bis zu Arbeiten von 2015.
Ein begeisterndes Konzertwochenende gab es bei den Internationalen Wolfegger Konzerten unter Manfred Honeck.
Eine von den ÖBB beauftragte und von der TU Wien erstellte Studie zu zukünftigem Mobilitäsverhalten wurde gestern präsentiert.
Kultur
Am Sonntag erfolgte der Start zur Tour of Austria in Dornbirn. Fahrer Dominik Amann vom Team Vorarlberg erzählt vom ersten Tag.
Zehn Milliarden auf fünf Jahre seien zu wenig, Länder und Gemeinden bräuchten jährlich sieben bis acht.
Wirtschaft
120.000 offene Stellen, über 300.000 Arbeitslose: Nicht allein die Konjunktur, sondern die großen Umbrüche belasten den Arbeitsmarkt. Überholte Rezepte taugen jetzt nicht mehr.
Sport
Arbeitsminister plant Ausweitung bestehender Homeoffice-Regeln.
Deutsche Post heißt DHL Group, aber nicht überall.
Inselgruppe vor schottischer Nordspitze probt Autonomie und liebäugelt mit Norwegen. Einfach wird ein möglicher „Orkxit“ jedoch nicht.
Leute
Produktionsziel wurde wegen Problemen halbiert.
Thema des Tages
Vereinbar mit der Neutralität ist ein Beitritt zu Europas Raketenabwehrschild, so Verfassungsexperte Obwexer. Wien darf Befehl über eigene Luftabwehr nicht abtreten. Von Michael Jungwirth
Tribuene
Ein perfektes Wochenende lässt träumen: Sogar die „unmögliche“ perfekte Saison sei für Red Bull nun möglich, sagt Helmut Marko.
Die Tracklimits als Ärgernis: Was nun am Red Bull Ring passieren könnte.
Viele Sportuhren weisen VO2max aus. Was dieser Wert aussagt.
Gesundheit
Wenn wir älter werden, nimmt unsere Leistungsfähigkeit ab. Das sollte auch bei sportlichen Aktivitäten bedacht werden.
Große Militäroffensive im Westjordanland gestartet.
Politik
Sie machen Country, Rock und Punk: Viele Schauspiel-Stars zieht es auf die Konzertbühne.
REPORTAGE. 20.000 ukrainische Kinder leben seit dem Krieg getrennt von ihren Eltern in Russland. „Save Ukraine“ kämpft um deren Rückkehr. Doch das Ankommen fällt oft schwer. Von Cedric Rehman aus Kiew