Politik
Ein Großteil der neuen Minister soll bereits fixiert worden sein, angelobt könnte morgen werden.
Mit den türkis-blauen Ministern verloren auch ihre Mitarbeiter in den Kabinetten die Jobs.
Erneut schießt ein Mann in den USA wild um sich. In der
Küstenstadt Virginia Beach sterben zwölf Unschuldige.
Franziskus besucht ungarische Minderheit in Rumänien und ruft zur Brüderlichkeit zwischen den Kulturen auf.
Das auf Twitter veröffentlichte Video zeigt mutmaßliche Polizeigewalt gegen Klima-Aktivisten. Untersuchungen laufen.
Tribuene
Kompletter Stopp der Kälbertransporte ist Landesrat Gantner zufolge unrealistisch und wurde auch nie so kommuniziert.
26-Jähriger lieferte Exekutive Verfolgungsjagd und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit auf Beamten zu.
International
Mit fremdem Auto unbefugt nach Deutschland gefahren. Die Strafe fiel so streng aus, weil der 20-jährige Angeklagte bereits fünffach vorbestraft ist.
Die Genossenschaft „Mehr am See“ spricht sich für eine unterirdische Führung der Bahngleise von Wolfurt bis Lochau aus. Eine Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2002 zeigt, wie es gehen könnte.
Österreich
Neuauflage des Wildschaden-Kontrollsystems im Bezug auf die Waldverjüngung wird aktuell im Land verbreitet. Grundeigentümer, Förster und Jäger arbeiten zusammen.
Interview. Bezirksjägermeister Manfred Vonbank über Verbisschäden, den Wolf und die Verlierer des Konfliktes.
Vorarlberg
Nach gut vier Jahren Bauzeit ist ein Großteil der Arbeiten für das Obervermuntwerk II im Silvrettagebirge abgeschlossen. Es war eine Baustelle der Superlative. Doch davon ist kaum noch was zu sehen.
Interview. Andreas Salcher, seit Februar Leiter der Koordinationsstelle Digitalisierung, über Definitionen, Ängste und Dinge, um die man sich kümmern muss.
Der Gutshof Maldina wird von der Pächterfamilie Maissen seit 26 Jahren mit großem Engagement geführt. Tradition und Moderne haben auf dem Familienbetrieb ihren Platz.
Der wachsende Markt für 3D-Drucktechnologie kommt dem Lauteracher Unternehmen „FD3D“ entgegen. Das Start-up hat sich auf die für den 3D-Druck benötigten Materialien spezialisiert.
Gemüse und Kräuter aus eigenem Anbau liegen aktuell voll im Trend. Hobbygärtner dürfen sich ruhig wertvolle Tipps von Experten holen. Dann steht der hauseigenen Ernte nichts mehr im Weg.
Tops, Sonnenbrillen oder Badehosen – angepriesen für je nur ein paar Euro. Doch auch vermeintliche Schnäppchen haben ihren Preis.
Innerhalb welcher Fristen muss die Erstattung beantragt werden?
Karriere
Vor 1800 Zuschauern besiegte Austria Lustenau den FC Wacker Innsbruck II mit 7:1 und beendete die Saison auf dem dritten Rang.
Leben
GLAUBEN
Garten
Interview. Fußballprofi Benedikt Zech beginnt ein neues Abenteuer in Polen. Der 28-jährige spricht über seinen Wechsel, seine Highlights bei Altach und die Möglichkeit einer Rückkehr.
Wirtschaft
Am Dienstag machte die Götzner Skiweltcup-läuferin Christine Scheyer mit ihrem Kopfsponsor Uniqa in Bregenz Werbeaufnahmen. Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen des Drehs – und der Finanzwelt des Skisports.
Alpla HC Hard in Spiel drei der Best-of-five-Serie in Krems bei 26:30 ohne Chance. Nun kämpfen die „Roten Teufel“ am Dienstag um die letzte Chance auf Titel Nummer sieben.
Horoskop
Leserservice
Sport
Laurin Böhler arbeitet zum wiederholten Male hart an einem Comeback. Der Schwarzacher will sich seinen Olympiatraum in Tokio erfüllen.
Der TC Raiffeisen Dornbirn verlor das erste Heimspiel in der ersten Bundesliga gegen Mauthausen. Die Messestädter sind dennoch zufrieden.
Altachs Amateure unterliegen Seekirchen 1:3, Langenegg verliert in Kitzbühel 1:4 und Meister Dornbirn bei Wörgl 1:2.
Leader Wolfurt feiert im Hofsteig-Derby gegen Lauterach einen 3:1-Heimsieg. Bregenz fertigt Admira Dornbirn mit 6:0 ab.
Die ÖVP ist der Nutznießer, SPÖ und FPÖ sind die Verlierer der Turbulenzen seit Ibiza, so eine Umfrage der Kleinen Zeitung.
Angekündigte Straßenverkehrsnovelle für E-Scooter ist jetzt in Kraft.
Starke Mehrheit für Dreierkoalition aus ÖVP, Neos und den Grünen.
Auch die Methode, dem FPÖ-Chef eine Falle zu stellen, lehnt eine Mehrheit ab.
Nach der Brandkatastrophe ist Notre-Dame für die Handykameras der Touristen derzeit nur aus der Ferne ein Motiv.
Rot und Blau haben die Regierung Kurz abgewählt. Kann er mit ihnen koalieren?
Nur ein Viertel der Befragten fand sie unnötig.
SPÖ- und FPÖ-Wähler begrüßen mehrheitlich die Abwahl der Übergangsregierung, die Übrigen lehnen sie mehrheitlich ab.
Heute wird Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein vermutlich ihr Kabinett vorstellen. Was wir von den Neuen zu erwarten haben und was für einen frühen Wahltermin spricht.
Die Sozialdemokratie in Dänemark hat einen Plan.
INTERVIEW. Porsche-Chef Oliver Blume baut die Marke um wie kein anderer Manager zuvor: ein Gespräch über Porsches Lebensnerv, den E-Macan und einen Elektro-911. Von Didi Hubmann
Manuel Wiegele und Helmut Rainer-Marinello revitalisierten historisches Haus in St. Veit/Glan.
Leute
KI-Forscher haben auch noch fast 100 Jahre Zeit.
Auf Messers Schneide zwischen Segen und Albtraum. Bei künstlicher Intelligenz läuft Technologie Regelwerken voraus. Ist die Erhabenheit des Humanen gefährdet? Von Adolf Winkler
Vom Vampir zum Fledermaus-Mann: Robert Pattinson (33) wird der neue „Batman“.
Mobilität
Die Hälfte hat kein Verständnis für die Kündigung der Koalition durch die FPÖ.
Wohnen
Pro & Kontra
Nach einem Viersatzsieg über Pablo Cuevas wartet auf Dominic Thiem am Montag bei den French Open die unangenehme Achtelfinal-Hürde Gael Monfils.