Titel
Nach fast sieben Wochen dürfen heute Friseure ihre Läden wieder öffnen – wie auch Einkaufszentren und alle anderen Geschäfte mit über 400 Quadratmetern Verkaufsfläche.
Thema
Vorarlberg
SPÖ-Landesvorsitzender Martin Staudinger wandte sich zum 1. Mai in einer Videobotschaft an die Genossinnen und Genossen. Er forderte eine Erhöhung des Mindestlohns für die „Helden der Krise“.
Der Verband arbeit plus warnt vor einer dramatischen Zunahme der Langzeitarbeitslosigkeit durch die Corona-Krise. Nachhaltige Angebote sollen das Schlimmste abfedern.
Ein Online-Tool soll einen Gedankenaustausch mit der Bevölkerung vorantreiben. Ideen für die Zukunft sind gefragt.
Thür fordert schnellere Abwicklung der Hilfspakete. Ein eigenes Expertengremium könnte die Effizienz steigern.
Die Vorarlberger Enklave ist wieder erreichbar. Grenze zu Deutschland wurde nun geöffnet, Bewohner zeigen sich erleichtert. Auch andere Einreisebestimmungen in Nachbarländer wurden gelockert.
Die Arbeiten am Ende des Brandnertals sind zwei bis drei Wochen in Verzug. Die Krise machte dem ambitionierten Zeitplan einen Strich durch die Rechnung.
Arbeiten bei Baustelle Spullersee werden unter Einhaltung aller Covid-19-Sicherheitsbestimmungen durchgeführt.
Interview. Die Vorsorge für den Krankheitsfall oder das Lebensende scheint nach wie vor ein Tabuthema zu sein. Patientenanwalt Alexander Wolf über die Patientenverfügung.
Berufungsrichter waren mit erstinstanzlicher Entscheidung einverstanden: 2,5 Jahre Gefängnis für 32-Jährigen, der Ex-Lebensgefährtin vergewaltigt und geschlagen hat.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wanderte ab Dorfplatz Alberschwende entlang dem Sagenweg hinauf zur Lorena und denselben Weg wieder zurück.
Kultur
„Das Pfeifen der Gräser“ von Christian Futscher: humorvolle Gedichte, die den kleinen Dingen huldigen.
Sopranistin Diana Damrau singt späte Strauss-Lieder. Die neueste CD wurde zum Teil in Hohenems aufgenommen.
Sport
Das Format des Race Around Austria erlaubt es, das Rennen im Sommer durchzuführen. Profis wollen mitmachen.
Bisher wurden keine finanziellen Hilfen für den Sport in der Coronakrise ausgezahlt. Im Mai könnten nun endlich erste Gelder fließen.
An insgesamt sieben Stationen wird auf einem neuen Pilgerweg in der Steiermark Papst Franziskus vorgestellt.
Die Zeit geht aus, um die elf ausstehenden Runden zu bestreiten.
Leserbriefe
Leute
Erst Super-Spendensammler, dann Chartstürmer: Mit 100 gibt Tom Moore den Briten Hoffnung in der Krise.
Ihr striktes Management im Kampf gegen das Virus beschert Angela Merkel einen sonnigen Herbst als Regierungschefin. Nicht jeden in der Union freut das.
Austria-Klagenfurt-Boss Tomislav Karajica ist mit seiner Investorengruppe „Home United“ bereit für die Bundesliga. Er fordert, dass sich Liga und TV-Rechteinhaber Sky an den Tisch setzen. Von Martin Quendler
Thema des Tages
Kroatiens Tourismusminister Gari Cappelli will noch im Mai bilaterale Grenzöffnungen fixieren. Sein Land habe die Pandemie unter Kontrolle: „Es gibt genug Platz für alle.“ Von Uwe Sommersguter
Kurz und Kogler erwecken den Eindruck, als ob sie Kreisky links überholen wollten. Der virologische Super-GAU konnte abgewendet werden, nicht allerdings der ökonomische.
Filialeröffnung nach der Krise: Trotz seiner Stärke im Netz setzt Wein & Co auf Filialen.
Ryanair an Lauda: Löhne runter oder es ist aus.
Tennisprofi Sebastian Ofner hält sich mit Dominic Thiem in Wien fit. Wann die Saison weitergeht, ist offen.
ESSAY. Warum die digitalen Giganten nicht mehr einzufangen und wir insgesamt aus dem Gleichgewicht gekommen sind: gesellschaftlich, kulturell, sportlich, wirtschaftlich, stilistisch, rhetorisch und sogar kulinarisch.
Uncategorized
Im Handel folgt heute der zweite Akt der Geschäftsöffnungen. Auch Friseure und andere Dienstleister dürfen wieder Aufsperren. Der Weg zur Normalität bleibt holprig, die Vorfreude ist dennoch groß.
Wirtschaft
Demonstranten wirbeln in Michigan-Parlament.