Thema des Tages
3
Kanzler Christian Kern gab in Bayern seine Premiere im Bierzelt. Dem Anlass gemäße Attacken ritt er nur gegen rechte Gegner.
Österreichs Spitzenpolitiker machen in Niederbayern, was sie Erdoğan verbieten wollen: Wahlkampf im Ausland.
Politik
Der französische Konservative muss am 15. März vor Ermittlungsrichtern aussagen. Aufgeben will er nicht.
Der Präsident der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker hat ein Weißbuch zur Zukunft der Union vorgestellt. Die Weichenstellung soll bis zur EU-Wahl 2019 folgen.
analyse. In seiner Rede an die Nation schlägt Trump versöhnliche Töne an – verwickelt sich aber in Widersprüche.
Tribuene
Peter Pilz bewegt sich auf gefährlichem Terrain.
Der konservative Präsidentschaftskandidat François Fillon rüttelt an den Grundfesten des Rechtsstaates. Das kann ihm nicht helfen und schadet im Zweifel ganz Frankreich.
International
Die Haftbedingungen des verurteilten Massenmörders Anders Behring Breivik sind menschenrechtskonform. Das entschied nun ein Gericht in Norwegen.
Österreich
Der Streit um einen Eurofighter-Ausschuss entzweit die Regierungsparteien. Ex-Verteidigungsminister Darabos (SPÖ) spricht von Täuschung bei Vergleichsverhandlung.
Wirtschaft
Betreiber von Biogasanlagen hadern mit der Novelle zum Ökostromgesetz. Trotz millionenschwerer frischer Mittel werde nur ein Viertel aller Anlagen überleben.
Drei Milliarden US-Dollar will Snap Inc. beim Börsendebüt einsammeln. Facebook kopiert Funktionen der App.
Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann über die Rückrufaktion, den Imagewandel und das neue Ökosystem Volkswagen. Von Karin Riess
Mobilität
Rihanna wurde an der Uni Harvard für ihr soziales Engagement mit dem Menschlichkeitspreis geehrt.
Leute
Stefan Kraft zählt im heutigen Großschanzenbewerb in Lahti wieder zu den großen Favoriten. Hinter dem Erfolg des Salzburgers stehen viele Trainer, die Familie, Freundin Marissa und ein funktionierendes Management.
Sport
Karl Stoss geht in seine dritte Amtszeit als Präsident des ÖOC. Seine Ziele in der Heimat, seine Meinung zur IOC-Krise. Von Michael Schuen
Die Damen fahren in Südkorea eine Abfahrt und einen Super-G. Roland Assinger lobt die Veranstalter.
Der EHC lieferte Jesenice einen Kampf bis in die Verlängerung. Feldkirch verlor nach Führung deutlich.
Bregenz Handball möchte in absehbarer Zeit einen neuen Trainer präsentieren. Heute wird der Kandidatenkreis auf drei Personen eingeschränkt. Markus Burger und Jörg Lützelberger gelten als Favoriten.
Patientin verklagte Arzt und ihren Anwalt – und wandte sich nach Klage ihres Arztes an den Verfassungsgerichtshof.
Vorbestrafter 33-Jähriger versuchte, 40 teure Smartphones zu kaufen, ohne zu bezahlen.
Lokal
Mit dem Abgang von Lassaad Chabbi hat bei Austria Lustenau die Suche nach einem Nachfolger begonnen. Interimistisch betreut Daniel Ernemann die Mannschaft.
Mit den Einnahmen durch das traditionelle Benefiz-Suppenessen wird heuer ein Projekt in Nepal unterstützt.
Ergebnisse wurden am Mittwoch im Kultur- und
Bildungsausschuss des Landtags präsentiert.
Lassaad Chabbi ist nicht mehr Trainer von Austria Lustenau. Der 55-Jährige übernimmt mit sofortiger Wirkung Bundesligist Ried.
Geschichtenerzählerin Hertha Glück begibt sich auf eine abwechslungsreiche Wanderung ab Kehlegg-Rank über die Rotte Schauner zum Bad Kehlegg und am Steinebach zurück.
Nach zehn Auftritten ist Hugh Jackman ein letztes Mal als Wolverine zu sehen.
Kultur
Positive Bilanz nach zehn Jahren Darmkrebsvorsorgeprogramm. Über 33.500 Vorarlberger haben sich beteiligt.
Ein Pastoralpraktikum führte den gebürtigen
Polen vor zirka vier Jahren nach Vorarlberg.
Unternehmenskauf gemeinsam mit Ehemann ist für Neos-Landtagsabgeordnete Investition in die Zukunft.
Fast die Hälfte aller vorgemerkten Beschäftigungslosen hat nicht mehr als einen Pflichtschulabschluss.
Das dritte Konzert-Projekt der Brassband Vorarlberg
trägt den programmatischen Titel „Lichtleuchten“.
Der plötzliche Tod von Karl-Heinz Ströhle während der 10. Auflage des SilvrettAtelier im Sommer 2016 hat die Kunst der acht teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler geprägt. Im Palais Thurn und Taxis in Bregenz sind jetzt die herausragenden Arbeiten zu sehen.
Das Wiener Schubert Theater unter seinem Leiter Simon Meusburger hat sich mit Joseph Haydn beschäftigt.