Tribuene
Über Worte, Sprüche und Unworte 2018.
Zwölf Todesopfer, Dutzende Verletzte – und materielle Schäden in Milliardenhöhe: Italien wird hart getroffen.
Die Wurzeln von Allerheiligen und Allerseelen reichen viele Jahrhunderte zurück. Das Gedenken steht im Mittelpunkt.
Entscheidung über humanitäres Bleiberecht müsse zusammen mit regionalen Verantwortlichen getroffen werden.
Missverhältnis zwischen Einkommen und Wohnkosten macht immer mehr Familien zu schaffen – Caritas schlägt Alarm und appelliert an Politik und Bevölkerung.
Österreich
Verkehrsclub Österreich (VCÖ) für verstärkte Maßnahmen gegen zu hohes Tempo, Ablenkung und Unachtsamkeit.
Lokal
Alpla-Repräsentanten unterzeichneten „Global Commitment“ der New Plastics Economy.
Mit neuer Strafbestimmung sollen Kontrolleure und Busfahrer vor handgreiflich werdenden Passagieren geschützt werden.
Wegen Belästigung durch Lärm, Gestank, Müll: Entzug der Bewilligung für Betreiber von Dornbirner Wettbüro gerichtlich bestätigt.
Der Ernährungswissenschaftler Daniel Keckeis aus Feldkirch spricht in Bezug auf den heutigen Welt-Vegan-Tag über die Vor- und Nachteile einer pflanzlichen Ernährung.
Grabherr-Elf fliegt gegen den LASK sang- und klanglos aus dem ÖFB-Cup (0:3). Müller und Co. lassen nach gutem Start die Torgefahr vermissen.
Die Lustenauer Austria lieferte gegen den FC Salzburg ihre beste Saisonleistung ab, musste sich aber den „Bullen“ nach hartem Kampf mit 0:1 geschlagen geben.
Guido Burgstaller traf für Schalke beim Cup-Sieg im Elferschießen gegen Köln vom Punkt. Florian Kainz und Martin Harnik schossen drei Tore bei Bremen-Aufstieg.
Es ist nach wie vor ungewiss, ob Aksel Lund Svindal (35) wieder in den Weltcup zurückkehrt. Gewiss ist aber, dass er alles dafür unternimmt.
HC Hard schließt HLA-Hinrunde mit 27:20 (12:10) erfolgreich gegen West Wien ab. Raschle bester „Teufel“ – schon am Samstag kommt Leader Krems.
Bregenz Handball muss sich beim Überraschungsteam aus Graz mit 22:23 geschlagen geben. MItkov trifft zwölf Mal.
Dornbirns Torjäger Joel Broda und Brodie Reid haben mit ihren Toren gegen Zagreb wieder ihren Dienst angetreten. Im Anschluss ließen sie tief in ihre Sportlerseele blicken.
Daniela Lais ist seit 16 Jahren aus ethischen Gründen
Veganerin und steht trotz Kritik zu ihrer Überzeugung.
Die heutige Rundwanderung von Hertha Glück führt ab dem Faschinajoch hinauf zum Schluchtensattel und hinunter zur Unterdamülser Alpe. Über Damüls und die Hahnenköpfle-Galerie geht es wieder zurück.
Sport
„Die Stühle“ vom Ensemble unpop: Juliane Gruner und Günter Rainer überzeugen mit ihrem Spiel.
In der Villa Claudia sind Schwarzweiß-Fotografien des Künstlers und kunst.vorarlberg-Präsidenten zu sehen.
Ein Penis-Kunstwerk sorgt im fränkischen Erlangen für Aufsehen – weil es aus Versehen zerstört wurde.
Queen-Biopic mit einigen gelungenen Momenten.
Kultur
Von 3. bis 16. November gibt es zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen der Carl-Lampert-Woche 2018.
Warum sich Sparer mit null Zinsen arrangieren.
Es ist nachvollziehbar, dass die Regierung den Beitritt zum Migrationspakt verweigert. Pragmatisch gesehen verpasst man eine Chance, künftige Krisen besser zu bewältigen.
US-Präsident stieß auf heftige Kritik.
Verschärfte Strafen gegen Schummeln bei der Fahrprüfung und Verstöße gegen die Rettungsgasse gingen gestern in die Begutachtung. Für ÖAMTC und ARBÖ ist beides „sinnvoll“.
Leserbriefe
Leute
„Vor den Nazis eingeknickt“: Sänger Jan „Monchi“ Gorkow kritisiert die Absage des Konzerts seiner Punkband im Dessauer Bauhaus.
Interview. Josef Riegler, bis 1991 Vizekanzler in einer SPÖ-ÖVP-Koalition, blickt mit 80 Jahren zurück: Politik sei schwerer geworden, Ökologie werde vernachlässigt. Er selbst wäre ein Fan von Schwarz-Grün. Von Hubert Patterer und Ernst Sittinger
International
ESSAY. Die Gewalten der Seele können, angestachelt durch religiösen Starrsinn, schrecklich sein. Doch es gibt auch den Seelenfrieden – vor den Gräbern unserer Toten.
Emanuela, die Tochter eines päpstlichen Hofdieners, war 1983 verschwunden. Nun fand man Gebeine.
US-Flagge, die am Mond war, und Mondgestein werden versteigert.
Kritik an Regierung von Opposition, Lob von AfD.
Politik
Beim traditionsreichen Stahlbauer Waagner-Biro überschlagen sich die Ereignisse. Die Holding ist insolvent, eine Tochter sperrt zu, zwei sollen verkauft werden. Wie es jetzt weitergeht.
Thema des Tages
Wirtschaft