Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Mehr Geld vom Land fürs Heizen

Einkommensgrenzen für „Heizkostenzuschuss plus“ wurden stark ausgeweitet. Man rechnet mit bis zu 60.000 anspruchsberechtigten Haushalten.

Vorarlberg

Bedingte Haftstrafe trotz 64 Diebstählen

Vorbestrafter stahl Badegästen Rucksäcke und verursachte Schaden von 35.000 Euro. Der Handwerker muss nicht ins Gefängnis, damit er Schadenersatzzahlungen leisten kann.

Wie Senioren künftig wohnen könnten

Schüler der SOB in Bregenz haben in ihrer Projektarbeit alternative Wohnformen für pfegebedürftige Menschen erarbeitet. ­Gestern wurden sie präsentiert.

Kultur

Hämmerle will im Windschatten cool bleiben

Aufgrund der schlechten Wetterprognosen für die kommenden Tage findet bereits heute und damit zwei Tage eher als geplant in Bakuriani (GEO) der SBX-WM-Bewerb statt. Alessandro „Izzi“ Hämmerle ist startklar, mit Luca Hämmerle und Julian Lüftner zwei gehen zwei weitere VSV-Boarder ins Rennen.

Taucher will zu den Paralympics

Der Hohenemser Behindertensportler Maximilian Taucher (15) hat nach dem Gewinn des Jugend-WM-Titels Anfang diesen Jahres noch große Ziele und ist derzeit bei einem Turnier in den Niederlanden im Einsatz.

Kein Erfolg in der Fremde

Der EHC Lustenau verliert bei Zell am See mit 1:4 und auch der EC Bregenzerwald unterliegt bei Wipptal 2:3.

Wirtschaft

„Korruption ist überall wahrzunehmen“

446 Tage, nachdem er eingesetzt wurde, endet heute der ÖVP-U-Ausschuss. Das Fazit von Verfahrensrichter Wolfgang Pöschl nach 82 Auskunftspersonen und 25,5 Millionen Aktenseiten ist durchwachsen. Wo er Fehler fand – und wo nicht. Von Maximilian Miller

Rettet die Bürokratie!

Eine hochkarätige Runde von Experten macht Vorschläge, wie die heruntergekommene österreichische Verwaltung saniert werden kann. Die Politik sollte genau zuhören.

Sport

Gemeinsam gegen illegale Migration

ANALYSE. Österreich setzt im Kampf gegen illegale Migration auf Abkommen mit Herkunftsländern wie Marokko – samt Blick auf die Statistik. Von Christina Traar

Zwischen Flaute und Aufholjagd

Österreichs Wirtschaftsleistung legte im Schlussquartal 2022 um 2,6 Prozent zu. Die Dynamik ist merkbar abgeflaut, aber nicht in allen Branchen.

Leute

International

Thema des Tages

Tribuene

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.