Politik
Liechtensteiner Tageszeitung wird eingestellt. Auflage
war zuletzt auf nur noch 3800 Exemplare gesunken.
Einkommensgrenzen für „Heizkostenzuschuss plus“ wurden stark ausgeweitet. Man rechnet mit bis zu 60.000 anspruchsberechtigten Haushalten.
Im Rechtsausschuss bietet sich heute eine Chance auf Einigung zwischen Opposition und Volkspartei.
Vorarlberg
Anträge von Ems isch üsr und der SPÖ wurden in der Stadtvertretung vertagt und werden in Ausschüssen behandelt.
Vorbestrafter stahl Badegästen Rucksäcke und verursachte Schaden von 35.000 Euro. Der Handwerker muss nicht ins Gefängnis, damit er Schadenersatzzahlungen leisten kann.
Eine aufgeflogene Drogenbande fabrizierte THC-Gummibären. Vier Tatverdrächtige wurden festgenommen.
52-Jährige verfolgte nach Diversion 36-Jährigen weiterhin beharrlich. Deshalb nun unbedingte Geldstrafe.
Schüler der SOB in Bregenz haben in ihrer Projektarbeit alternative Wohnformen für pfegebedürftige Menschen erarbeitet. Gestern wurden sie präsentiert.
Straßen- und Wegekonzept in Brederis wird ab April umgesetzt. Danach folgen die anderen Rankweiler Ortsgebiete.
Die SPÖ ist für die Errichtung von Primärversorgungszentren, um die Versorgung zu verbessern.
Die RSB Formwork Technology GmbH in Fußach erwartet für heuer einen Umsatz von bis zu sieben Millionen Euro.
Zwischen Lustenau und Höchst wurde unter dem Rhein eine neue Leitung für Trink- und Löschwasser installiert.
Die Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer hat im Februar eine Umfrage durchgeführt.
Franz Kabelka präsentiert heute seinen neuen auf Kuba spielenden Krimi in einer Konzertlesung mit lateinamerikanischem Flair.
Ermittlungen wegen Geldunterschlagung: Der Wiener Kulturmanager erklärte den Rücktritt mit „privaten Gründen“.
Kultur
Aufgrund der schlechten Wetterprognosen für die kommenden Tage findet bereits heute und damit zwei Tage eher als geplant in Bakuriani (GEO) der SBX-WM-Bewerb statt. Alessandro „Izzi“ Hämmerle ist startklar, mit Luca Hämmerle und Julian Lüftner zwei gehen zwei weitere VSV-Boarder ins Rennen.
Der Hohenemser Behindertensportler Maximilian Taucher (15) hat nach dem Gewinn des Jugend-WM-Titels Anfang diesen Jahres noch große Ziele und ist derzeit bei einem Turnier in den Niederlanden im Einsatz.
Der EHC Lustenau verliert bei Zell am See mit 1:4 und auch der EC Bregenzerwald unterliegt bei Wipptal 2:3.
Wirtschaft
Sie sind Bestandteil unzähliger Konsumgüter, belasten Gesundheit und Natur auf alle Zeit: EU könnte „Ewigkeitschemikalien“ künftig verbieten.
446 Tage, nachdem er eingesetzt wurde, endet heute der ÖVP-U-Ausschuss. Das Fazit von Verfahrensrichter Wolfgang Pöschl nach 82 Auskunftspersonen und 25,5 Millionen Aktenseiten ist durchwachsen. Wo er Fehler fand – und wo nicht. Von Maximilian Miller
Eine hochkarätige Runde von Experten macht Vorschläge, wie die heruntergekommene österreichische Verwaltung saniert werden kann. Die Politik sollte genau zuhören.
Sport
Serbien und Kosovo nahmen einen EU-Plan zur Normalisierung an.
ANALYSE. Österreich setzt im Kampf gegen illegale Migration auf Abkommen mit Herkunftsländern wie Marokko – samt Blick auf die Statistik. Von Christina Traar
Nettoergebnis 2022 auf 2,16 Milliarden Euro gesteigert.
Österreichs Wirtschaftsleistung legte im Schlussquartal 2022 um 2,6 Prozent zu. Die Dynamik ist merkbar abgeflaut, aber nicht in allen Branchen.
Leute
Staatssekretär bei Digitalmaut „zurückhaltend“.
International
Superstar Arnold Schwarzenegger (75) spielt in „Fubar“ erstmals in einer Serie eine Hauptrolle.
Während die ÖVP Vorwürfe sich „in Luft auflösen“ sieht, orten selbst die Grünen eine „große Täuschung“.
Thema des Tages
Johannes Lamparter, Martin Fritz, Lukas Greiderer und Stefan Rettenegger bilden das heutige Staffel-Quartett.
Experten wollen die Verwaltung reformieren.
Real-Fans echauffierten sich, dass Alaba Messi den Vorzug gegenüber Benzema gab.
Tribuene
Mit dem vierten Platz in der Qualifikation unterstrich Eva Pinkelnig ihre Rolle als Mitfavoritin im letzten WM-Bewerb auf der Großschanze.
31-Jährige macht sich mit Sieg über 10 Kilometer vor zwei Schwedinnen zur ersten US-Einzel-Weltmeisterin.