Thema des Tages
Auf der ewigen Bestenliste landet das Volksbegehren gegen Ceta, TTIP und Tisa auf Rang elf. Auch wenn es wenig Chancen auf Umsetzung hat, die öffentliche Debatte erhöht den Druck auf die Regierung.
Politik
Das Thema Sicherheit wird im Programm der Regierung großgeschrieben. Doch die präsentierte Lösung „Kontrolle und Überwachung“ gefällt nicht jedem. Von Christina Traar
Eine Studie untersucht die Motive von Jihadisten im Gefängnis. Das Ministerium setzt auf Deradikalisierung.
FPÖ kritisieren zu wenig Härte, den Grünen und den Neos geht das Paket viel zu weit.
Nicht nur Österreichs berühmtester Auswanderer, Ex-Gouverneur Arnold Schwarzenegger, geißelt Trumps Einreiseverbote. Auch in den US-Ministerien formiert sich Widerstand.
Schon seine Vorgänger im Weißen Haus nutzten mehr oder weniger eifrig dieses exekutive Mittel.
Martin Schulz will Kanzler werden. Deutschland bleibt auch wirklich nichts erspart.
Tribuene
Die geplante Studienplatzfinanzierung könnte sich als ein Meilenstein der Hochschulpolitik herausstellen – oder aber als eine Mogelpackung für junge Menschen.
Die Art, wie die ÖVP das Paket reklamiert, ist retro.
Österreich
Durch Eisregen, Glatteis und heftige Schneefälle kam es gestern zu zahlreichen Unfällen. Noch gibt es keine Entwarnung.
Ob die beschlossene Quote für Frauen in Aufsichtsräten nicht auch für Behinderte und Muslime gelten sollte?
Schwerpunkt der Telekom-Austria-Gruppe soll sich in den nächsten Jahren verschieben. In Wien wird modernes Serverzentrum gebaut.
International
Sieben Jahre nach einer Tankwaggon-Explosion in Italien, bei der 32 Menschen starben, wurden zwei Österreicher zu je neun Jahren Haft verurteilt.
Ein 27-jähriger Politikstudent soll hinter Anschlag auf Moschee stehen.
Lokal
Die Schuh & Schuh PKTS GmbH, vormals Vögele Shoes GmbH, mit Sitz in Dornbirn hat gestern einen Sanierungsantrag gestellt.
Die Exportmärkte sind die Wachstumstreiber bei der Lustenauer ZIMM Maschinenelemente GmbH.
Reinhard Summer, Obmann der Vorarlberg Milch, besitzt 5900 Quadratmeter jener Flächen in Weiler, auf denen Ölz bauen möchte – eine Umwidmung wäre ein Millionengeschäft.
Zehn Erkenntnisse sollen als Grundlage für künftiges Raumkonzept des Jugendhauses dienen.
1106 Bleibeberechtigte haben seit Einführung vor einem Jahr unterschrieben. Landesregierung sieht vollen Erfolg.
Ein Projekt zur Eingliederung in das österreichische Gesundheitssystem wurde umgesetzt.
Priester um 50.000 Euro betrogen. Geistlicher war einer
von vielen Geschädigten bei Millionen-Betrügereien.
Überstellung von Patientin von Innsbruck nach
Feldkirch war laut Urteil medizinisch notwendig.
Kultur
Die „Holzwerkstatt“ zeigt aktuell Jörg Hofer und ein spätes Hauptwerk von Herbert Albrecht.
„I am from Austria“ und 20 weitere Songs von Rainhard Fendrich werden jetzt zum Musical.
Franzobel über seinen 600-Seiten-Roman „Das Floß der Medusa“, den Untergang jeglicher Moral, „Kapitän“ Trump auf der Titanic und den Versuch, ein großes Wortgemälde zu schaffen. Werner Krause
Wirtschaft
Martin Kocher, Chef des Instituts für Höhere Studien, sieht durch das Zusammentreffen von US-Präsident Trumps protektionistischer Politik und dem Brexit noch keine besondere Bedrohung für die EU. Aber nur, wenn es nicht zum globalen Handelskrieg kommt.
Leute
Die Doppelbelastung will sich Ben Affleck nicht mehr antun. Beim nächsten „Batman“-Film führt er deshalb nicht mehr Regie.
Sport
Während Altach die Defensive
verstärkt, bleibt Austria Lustenau auf
der Suche nach einem Stürmer bis
spät in die Nacht erfolglos.
Das Parallelrennen in Stockholm wurde für Österreich zu einer Nullnummer. Alle Aktiven schieden in Runde eins aus. Die Siege gingen an Mikaela Shiffrin, Linus Straßer.
ANALYSE. Warum es gut ist, dass ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel das „System ÖSV“ adaptieren will. Von Fritz Strobl
Der WM-Zug wird wohl ohne Christian Hirschbühl nach St. Moritz abfahren. Der Lauteracher bleibt trotzdem positiv und blickt schon weiter voraus.
Es ist zu erwarten, dass das volle Kontingent ausgeschöpft wird. Scheyer als einzige Vorarlbergerin fix dabei.
Vor Austria-Trainer Lassaad Chabbi kassierte Lustenau mit einem Fußballergebnis die erste Heimniederlage im neuen Jahr.
Wie gestern bekannt wurde, ist der ehemalige SW-Bregenz-Präsident Hans Grill am 16. Jänner im Alter von 86 Jahren verstorben.