Thema des Tages
ESSAY. 2016 geriet das politische Koordinatensystem aus den Fugen. Die SPÖ rüttelt an Tabus, in der ÖVP denkt man über Neugründung nach. Statt Reformen drohen nun Wohlfühlpakete. Von Michael Jungwirth
Politik
Wer startete 2016 innenpolitisch durch? Wer stürzte ab? Der Überblick. Von Michael Jungwirth
Der Historiker und Schriftsteller Philipp Blom über das horrende Jahr 2016, das Taumeln Europas und darüber, was jetzt noch alles auf uns zukommt. Von Bernd Melichar
Der scheidende US-Präsident Obama verhängt gegen Russland Sanktionen, der Kreml reagiert prompt – mit Zurückhaltung. Putin richtet sich nur nach Trump.
Report
Tribuene
In Washington hat sich eine Parallelpräsidentschaft entwickelt. Das ist nicht nur gegen alle Gepflogenheiten, es wirft auch ein schlechtes Licht auf den Umgang im künftigen Amerika.
Als Geldanlage sind Bitcoins viel zu riskant
International
Das Bild des fünfjährigen Buben aus Aleppo ging um die Welt und zählt zu den prägendsten Fotos des Jahres. Es steht für einen nun schon fast sechs Jahre wütenden Krieg in Syrien.
Ein Großaufgebot aus mehr als 7000 Polizisten und Soldaten schützt die Silvesterfeiern in Paris und Umgebung.
Österreich
Seit 20 Jahren wird auf den Windschutzscheiben geklebt und gekratzt: Die Vignette feiert Jubiläum. 1997 wurde sie, damals in knallrotem Design, eingeführt.
Vier Jahre hatte die Polizei ermittelt, dann schlugen Beamte der Wega zu. Sie stellten dabei 21 Kilogramm Drogen sicher.
Vorarlberg
Das Glück wird bei Daniela Kräutler unter die Hufe der Pferde geklopft. Die 22-Jährige ist Vorarlbergs erste und einzige Hufschmiedin.
Der Start in ein neues Jahr wird meistens von guten Vorsätzen und Erwartungen begleitet. Bekannte Vorarlberger zu ihren Vorsätzen und Wünschen für 2017.
In der Praxis gibt es zwei Möglichkeiten, wie geerbt werden kann: Einerseits durch Testament (letztwillige Verfügung), andererseits aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen (gesetzliche Erbfolge). Dazu gibt es neue Gesetzlichkeiten.
Verwaltungsgerichtshof meint, BH hätte keine Geldstrafe verhängen dürfen, weil Strafgericht für Beleidigung zuständig ist.
Einschlägig vorbestrafte 34-Jährige riss in Bregenz ihrer Mutter bei zwei Vorfällen Haarbüschel aus.
Interview. Bernhard Bereuter (43), seit 1. Dezember Geschäftsführer des Arbeitsmarktservice (AMS) Vorarlberg, über die Altersgruppe 55+, Zuwanderer, Mindestsicherung und Wirtschaftswachstum.
Kaminkehrmeister Albert Lässer (60) zieht seit Jahrzehnten mit Besen, Staubsauger und Bürste von Haus zu Haus.
Die Leidenschaft für Filme liegt in ihren Genen. Manuela Mylonas entwickelt in Nenzing kreative Werbe-Lösungen und setzt dabei nicht nur auf bewegte Bilder.
Alexander Sonderegger hat die Leidenschaft für Biken und Natur schon im frühen Kindheitsalter mit seinem BMX entdeckt.
Beim Biken, Klettern, Wandern entdeckt er Neuland und lässt die NEUE-am-Sonntag-Leser daran teilhaben.
Das Velomobil ist vom Wesen her ein Fahrrad. Zumindest antriebstechnisch und verkehrsrechtlich. Die Schale macht das Gefährt sicherer und aerodynamischer. Experte für die Räder ist der Wahldornbirner Patrick Flé.
2014 brachte Johannes Lingenhel die Kunst des Käsens nach Wien. Er eröffnete seine Stadtkäserei nahe dem Rochusmarkt. In den ehemaligen Hofstallungen eines Biedermeierhauses entstehen aus frischer Milch Ziegencamembert, Büffelmozzarella & Co.
Mit 1. Jänner 2017 treten einige Verbesserungen im Leistungsangebot des Landes in Kraft.
GLAUBEN
Obwohl auch viele Erwachsene mit den Bauklötzen spielen, sollen Kinder weiter Hauptzielgruppe bleiben.
Horoskop
Wirtschaft
Motorradreisen stehen in einer Sonderschau mit Vorträgen und Workshops im Mittelpunkt.
Der Tierartikelmarkt ist groß. Und doch haben Marcel Fleisch und seine Geschäftspartner eine Nische gefunden, die mit dem Dornbirner Geschäft „Gipetto“ ausgefüllt wird.
Karriere
Mode
Um den Jahreswechsel herum wird viel gefeiert. Das schwächt die Abwehrkräfte. Auch da gibt es natürliche Hausmittel zur Unterstützung. Ebenso gegen den Kater.
Sonntag
Im tiefen Winter haben grüne Daumen nur eines im Sinn: die Trends für das neue Gartenjahr. Wir haben uns schlaugemacht. Von Helena Wallner
Leserservice
Garten
Leserbriefe
Sport
Stefan Kraft siegte beim Tournee-Auftakt in Oberstdorf. Das gelang dem Salzburger auch 2014, wo er später zum Gesamtsieg flog. Michael Hayböck wurde Dritter.
Im Februar 1988 eroberte Anita Wachter den Olympiasieg in der Kombination. Die Montafonerin wurde so über Nacht zum Weltstar.
Sie war das Gesicht des Wettkampfs. Bettina Plank gewann in ihrer Wahlheimat Linz die WM-Bronzemedaille.
Das Höchster Radball-Duo holte sich mit einer makellosen Vorstellung den vierten WM-Titel in Folge.
Im Sommer wechselte Kevin Schmidt von Hamburg zu den Bulldogs. Der 30-jährige Kanadier ist seither einer der Wenigen beim DEC, der überzeugt. Ein exklusiver Einblick in das Privatleben des Eishockeycracks samt Einweihung, wie die Schmidts die Feiertage verbringen.
Am Sonntag startet der Dornbirner EC gegen Villach den nächsten Versuch, auf die Siegerstraße zurückzukehren.
Hausherr Wolfurt wahrt am letzten Tag der Vorrunde des Hauptbewerbs seine Chance auf den Titelgewinn.
Leute