Thema des Tages
Bei der Präsentation des neuen Programms schwor die Regierung Zusammenhalt. Doch gelöst scheinen die Probleme nicht.
Der ÖVP-Generalsekretär verteidigt den Innenminister und kritisiert Politologen.
Der politische Schwerpunkt des Regierungsprogramms liegt auf den Themen Sicherheit und Integration. Ein neues Wahlrecht wird vertagt.
1,2 Milliarden Euro soll Wachstumsschub mehr an Steuern bringen. 2,8 Milliarden will die Regierung einsparen. Daran zweifeln Experten.
Investitionsprämie, halbe Lohnnebenkosten. Wirtschaftspaket macht neue Jobs attraktiver und soll Wachstum ankurbeln. Viele überfällige Maßnahmen nun auf der Agenda. Regierung muss sich in Umsetzung beweisen. Von Adolf Winkler
Thema
Politik
ANALYSE. Frankreichs politische Landschaft ist im Umbruch. Bei der Präsidentschaftswahl im Frühjahr ist alles möglich.
Das Chaos rund um Trumps Muslim-Bann dauert an. Das US-Außenministerium erlebt einen Massenexodus.
Tribuene
Die brüchige Große Koalition streckt noch einmal ihr politisches Aufenthaltsrecht mit einem achtbaren Arbeitspaket, in dem beherzte Schnitte ins Fleisch des Systems fehlen.
Jugendliche (ver-)zweifeln an sozialen Medien.
International
Das liberale Quebec ist entsetzt, Kanadas Premier Justin Trudeau spricht von einem Terrorakt – sechs Todesopfer in Moschee. Von Jörg Michl, Kanada
Tod von Jugendlichen in Gartenhütte könnte durch defekten Ofen oder Drogen verursacht worden sein.
Österreich
Der Großteil der Jugendlichen bezieht Informationen aus sozialen Netzwerken. Viele sind aber unsicher, ob sie den Inhalten Glauben schenken sollen oder nicht.
Sechsjährige war in Tirol auf der Piste tödlich verunglückt.
Lokal
Entspannung auf der Preisseite nicht in Sicht. Mieten hingegen nur leicht gestiegen.
Volksabstimmung bringt grünes Licht – zweitgrößter Auftrag für Steurer seit Bestehen.
Forscher untersuchten Entwicklung des Wintertourismus in drei Vorarlberger Gemeinden.
Soziallandesrätin sieht Ankündigung der Bundesregierung als wichtigen Schritt zur Armutsbekämpfung.
Auf Pflanzen- und Tierwelt hatten die niedrigen Temperaturen der vergangenen Wochen kaum Auswirkungen.
Rund 20 Stellungnahmen sind bei der Gemeinde Weiler zur geplanten Ölz-Ansiedlung eingegangen.
Ideen für mit simpelsten Mitteln designte Leuchten hat das designforum Vorarlberg gesammelt. Die Zielgruppe: Schüler zwischen 12 und 19 Jahren. Alle über 100 Einreichungen werden nun in einer Ausstellung gezeigt.
Vorbestrafte Drogensüchtige wurde zudem in Anstalt für gewöhnungsbedürftige Rechtsbrecher eingewiesen.
Teilbedingte Haftstrafe für 30-jährigen Rumänen, der gewerbsmäßig Opferstockdiebstähle begangen hat.
Kultur
Goran Kovačević und das Lelo Nika Trio sorgten in Rankweil für einen virtuosen Abend.
Pietari Inkinen mit Alexei Volodin und dem SWR-Sinfonieorchester im Graf-Zeppelin-Haus.
Wirtschaft
Ökonomen sprechen von einem konjunkturellen „Traumstart“ für Österreichs Industrie ins neue Jahr. Sorgen bereiten die Preise und politische Unsicherheiten.
Mehr Vertragskunden, weniger Prepaid-Kunden.
Besser leben
Palmöl ist im wahrsten Sinn des Wortes in aller Munde: Der VKI klärt darüber auf, wie schlecht die Allzweckwaffe der Industrie für die Umwelt ist.
Warum sich Äpfel mit anderem Obst nicht vertragen und welche Ordnung im Kühlschank herrschen sollte. Zehn Dinge, die Sie über das Lagern von Lebensmitteln wissen sollten.
Mobilität
Mehr Raumangebot auf knapp 4,30 Meter geht nicht: Honda hat beim HR-V alle Register in Sachen Platzaufteilung gezogen – und bleibt trotzdem genügsam.
Der Mini Countryman ist über sich selbst hinausgewachsen.
Leute
Emma Stone holte sich nach dem Golden Globe nun einen SAG-Award. Die Zeichen für die Oscars stehen für sie auf Sieg.
Sport
In Europa sind bis spätestens Mitternacht noch Transfers möglich, Österreichs Teams hielten sich bisher zurück.
Team Sky und Lance Armstrong weisen Anschuldigungen zurück – angeblicher Mini-Motor in den Rädern.
Läuft der Ausflug nach Stockholm für Marcel Hirscher nach Plan, kann er den Weltcup schon vor der WM abhaken – und das gleich mehrfach.
Nummer 20 für Marcel Hirscher ist zugleich Nummer 100 für Österreich im Riesentorlauf. Der Salzburger schrieb in Garmisch wieder einmal Geschichte.
Anna Veith war in Cortina die große Überraschung. Schon im zweiten Rennen nach ihrem Comeback fuhr die Salzburgerin als Dritte aufs Podest.
Nach dem Overtime-Sieg gegen Fehervar wächst bei den Bulldogs die Zuversicht. Immer mehr spricht für die Dornbirner.
Die drei Ländle-AHL-Vertreter haben unter der Woche Heimrecht. Lustenau und Feldkirch machen heute gegen Asiago beziehungsweise Pustertal den Anfang.
Der aktuell verletzte Dornbirner wurde zum Triathlet des Jahres gewählt. Steurer auf Rang drei.