




















Zoom
Österreich
Überwachungstechnik aus dem Ländle
Wasser-Frühwarnsystem „optidry“ wurde bei Ortungstechnik Nachbaur entwickelt und soll europaweit vertrieben werden.
FrastanZ/Lustenau
Rekordsommer für Ländle-Tourismus
designforum wird von Team geführt
Lokal
Automobilzulieferer Henn auf Expansionskurs
TKW Molding GmbH im deutschen Thüringen ist Lieferant für Kunststoffbauteile unter anderem für Gurtsysteme.
US-Standort von Getzner Werkstoffe eröffnet
Zwölf Schüler und Schülerinnen mit migrantischem Hintergrund bekommen in diesem Jahr das Start-Stipendium, mit dem Leistung und Engagement unterstützt werden.
Finanzdienstleister zum Weltspartag
Jubiläum mit Ausflug beendet
Winter hatte nur kurzes Intermezzo im Ländle
Nach Schnee am Sonntag und Regen am Montag gestaltet sich das Wetter diese Woche wieder zunehmend mild.
Mexikanisches Multitalent
Die 28-jährige Mexikanerin Jasmin Hämmerle-Torres macht alles, was ihr Spaß bereitet, und dies mit Herzblut. In ihrer Wahlheimat Feldkirch hat sie einen Ort für neue Inspiration gefunden.
Hohenems
„All’s Dialekt“: Ein Mundart-Länderspiel wird vom 7. bis 10. November in Hohenems ausgetragen.
Eine Zeremonie mit Kirschbaum
Haft: Mädchen mit Nacktfotos erpresst
Zweieinhalb Jahre Gefängnis für unbescholtenen 40-Jährigen: Er
zwang 13-Jährige dazu, ihm Pornobilder von sich selbst zu schicken.
Schlins
kompakt
Messerstecherei vor Nachtlokal
„Ich war abgehoben“
Interview. Nikola Bilyk ist der neue ÖHB-Kapitän. Der 21-jährige Wiener soll auch den THW Kiel in sicheres Fahrwasser führen.
Die Defensive stimmt noch nicht
(Noch) kein Spitzenteam
Die 0:1-Niederlage gegen die SV Ried offenbarten die bekannten Probleme der Austria. Auf Top-Teams der Liga fehlt es in Lustenau an Physis und Cleverness.
Real Madrid trennt sich von Lopetegui
Leicester City trauert um Klub-Chef
Die Bayern sind in Rödlinghausen gefordert
Winter als Feind des Rennens
Plötzlich war er da, der Winter. Und mit ihm ein halber Meter Neuschnee, der das Herren-Rennen beim Weltcupauftakt in Sölden verhinderte. Marcel Hirscher nahm es mit Humor. Neuaustragung in Saalbach.
Olympia-Vierte beendet Karriere
Sport
Dupont darf hoffen
Nach dem 2:1-Heimsieg über Graz will Dornbirn heute im Messestadion gegen Zagreb nachlegen. Dafür arbeiteten die Bulldogs gestern hart im Training.
Dornbirn muss aktiv bleiben
Alps Hockey League
Erfolgreiches Lions-Comeback
Die Dornbirn Lions sind durch einen 102:81-Heimerfolg gegen die Basket Flames endgültig in der neuen Ligasaison angekommen.
Showdown in China
Böhler auf Rang sieben
Erster Saisonsieg für den VC Wolfurt
Hämmerle musste Kür reduzieren
Negativserie
Wieder an der Spitze
Spitzengruppe rückte näher zusammen
Dem FC Wolfurt reichte ein Remis gegen Feldkirch zur Herbstmeisterschaft. Dahinter lauern der DSV, Lauterach und Bregenz.
Deutliche Heimniederlage des FFC
Dealer muss nicht zurück nach Syrien
Verurteilter Drogenhändler muss Österreich verlassen,
darf aber nicht nach Syrien abgeschoben werden.
Schafe auf Shopping-Tour in Weiler
Familie P. wieder vereint, Zukunft aber ungewiss
Vater und Sohn (3) aus „Schubhaft“ entlassen. Sobald die schwangere Mutter wieder wohlauf ist, soll die Familie gemeinsam abgeschoben werden.
„Eine Schande für Österreich“
Dramatik und südliche Lebenslust
Mikko Franck und Camille Thomas waren mit dem Orchester der Accademia Nazionale di Santa Cecilia beim ersten Meisterkonzert der Saison zu erleben.
AC/DC-Tribute-Show im Festspielhaus
Tangenten: Die Poesie der Schleiereulen
Anita Albus und Josef H. Reichholf waren zum philosophischen Gespräch im Theater am Saumarkt geladen.
Currentzis dirigiert Da-Ponte-Zyklus
Das Lucerne Festival behandelt 2019 das Thema „Macht“. „composer-in-residence“ ist der Schweizer Thomas Kessler.
Große Musizierfreude bei der alpenarte
Das „Europa“-Konzert begeisterte mit bekannten und unbekannten Werken.
kompakt
Eva Menasse wird Stadtschreiberin in Mainz
LeserbriefE
musers Marie
Die Steiermark – ein Abbild Österreichs?
Kultur
Mama außer Haus
Blödmaschinen
Wir schaffen das. Vielleicht
Der Rückzug Angela Merkels war absehbar. Für die Europäische Union kommt er dennoch zum ungünstigsten Zeitpunkt. Die Balance der Mächte gerät endgültig aus dem Lot.
Ein Hüftschuss wäre unratsam
Aus für Zeitumstellung soll gut überlegt sein.
Kleider unter dem Hammer
Vermeintliches Schnäppchen
In die Luft gesprengt
Leserbriefe
Nach Wahlsieg Bolsonaros ist auch Regenwald in Gefahr
Der neue Präsident verklärt Diktatur, will Lockerung der Waffengesetze und die Amazonas-Region zur Ausbeutung freigeben.
Leute
Fast 200 Todesopfer bei Flugzeugabsturz
Roter Alarm: Fluten, Sturm und Tote
Durch Unwetter umstürzende Bäume erschlagen bei Neapel und in Roms Umland mehrere Personen. 70 Prozent von Venedig sind überschwemmt. Höchste Warnstufe an Kroatiens Küste.
Doppelt hält besser
Die legendäre Schauspielerin Tilda Swinton lässt sich demnächst auf der Viennale blicken.
Presseschau ZUR WAHL IN HESSEN
„Ich brauche die sozialen Medien nicht“
Tennislegende Thomas Muster (51) spricht über 300-Millionen-Dollar-Verträge, seine Privatsphäre, #MeToo, Neurosen der Spieler und kritisiert Günter Bresnik. Von Alexander Tagger
Tribuene
Schneller Vinales
Nur 71.300 Glasfaseranschlüsse
Ergebnisse
Vierter Platz genügte
Fünfter Titel und noch viele Träume
porträt. Lewis Hamilton ist zum fünften Mal Formel-1-Weltmeister. Der Brite hat aber noch weitere Ziele: sowohl sportlich als auch in der Musik- und Modeszene. Von Karin Sturm
Borealis kauft zu
International
Neuer Riesen-Airport in Istanbul eröffnet
Zur Person
Das Unternehmen
Ringen um KV für 400.000 Beschäftigte
Handel: Heute starten die Verhandlungen über einen neuen KV.
Rekordzukauf soll für IBM die Wende bringen
IBM holt zur bisher größten Software-Übernahme aller Zeiten aus. Um gut 30 Milliarden Euro wird der Cloud-Spezialist Red Hat gekauft. Damit geht ein Kulturwandel einher.
Gipfel für Afrika
Wirtschaft
Im Parteibüro drinnen Kunst
Ein Gemälde am falschen Ort sorgt für eine Klarstellung.
Parteivorsitzende
Politischer Aufstieg
Merkel schreibt das Ende ihrer Ära
Die Ankündigung ihres Abgangs ist ebenso unnachahmlich wie ihr Führungsstil. Sie geht so, wie sie regierte – ganz pragmatisch und ohne Einfluss von außen.
Es rumort in der SPD
Der Streit um die GroKo in Berlin ist neu entbrannt.
Millionen Opfer
Politik
Leben in der DDR
Erste Kanzlerin
Nachrichten
Das Drehen an der Uhr soll erst 2021 sein Ende finden
EU-Minister bremsen bei der Abschaffung der Zeitumstellung. Gipfel in Graz setzt sich das Jahr 2021 als neues Ziel. Einigen sich die Staaten nicht, soll die Kommission Machtwort sprechen.
Einwegplastik soll aus Handel
Ein neuer Plan für die Umwelt
EU-Umweltminister diskutierten künftige Öko-Politik, NGOs übergaben Forderungen.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.