Titel
Österreichs CO2-Emissionen sind im Vorjahr leicht gesunken. Die Gründe dafür waren vor allem mildes Wetter und ein stillstehender Hochofen. Anders als behauptet, ist eine echte Klimawende weiter nicht in Sicht. Seite 5, 7 Montage: Adobestock
Lokal
Gewisse Menschen werden häufiger gestochen als andere. Woran liegt das, welche Mücken gibt es in Vorarlberg und wann ist die Saison vorbei?
Unterstützt werden sechs Projekte mit einer Gesamtinvestitionssumme von 2,7 Millionen Euro.
30 Mal mussten die Feuerwehren am vergangenen Wochenende ausrücken, um diverse Wetterschäden zu beheben. Trotz des vielen Regens am Samstag und Sonntag war es im heurigen Juli erneut zu trocken.
... überschreibt pro mente ihren Jahresbericht, in dem der Dienst seine Leistungen ausweist.
In anhängigem Zivilprozess soll geklärt werden, ob beklagte Nachbarin den Kläger vor Zeugen unter anderem als pädophil bezeichnet hat.
Heute startet auf der Wiener Donauinsel wieder die größte Beachvolleyball-Party des Jahres. Ein Major auf 49.000 Quadratmetern.
Gegen LASK unterliegen die Altacher mit 0:2. Pastoor überraschte mit einer Maßnahme in der Innenverteidigung.
Langenegg wird seiner Favoritenrolle gerecht und gewinnt zum Auftakt gegen Rankweil auf der Gastra mit 2:1.
59-jähriger Engländer mit 32 Vorstrafen erbeutete bei zahlreichen Diebstählen mehr als 5000 Euro.
Sport
Verschiedene Redner berichteten von ihren Erfahrungen beim Engagement für Flüchtlinge.
Höheres Verkehrsaufkommen birgt Gefahren. Vielzahl von Veranstaltungen führt während der heißen Monate zu mehr Alkoholunfällen.
Festspiel-Künstler präsentierten bei „Musik & Poesie“ russische Lieder und Arien nach Texten von Alexander Puschkin.
Zwei Produktionen widmen sich dem Stoff von Arthur Schnitzler, heute feiert Bernhard Langs Oper Premiere.
Die Eröffnungsredner der Salzburger Festspiele übten sich am vergangenen Samstag in Gegenwärtigkeit.
Sellars deutet „Idomeneo“ heutig, aber doch zu bemüht. Der wahre Tiefgang findet durch Teodor Currentzis im Graben statt.
Österreichs CO2-Emissionen sind 2018 gesunken. Anders als behauptet, war das vor allem Zufälligkeiten geschuldet.
AMS-Chef Johannes Kopf ortet dennoch einen positiven Trend bei den Flüchtlingen, die 2015 gekommen sind.
Medienandrang im Militärhundezentrum: Kanzlerin, Familienministerin und Landeshauptmann als Paten.
Weggespülte Straßen, Zivilschutzalarm und eine zerstörte Brücke: Starkregen forderte die Feuerwehren in Salzburg und Tirol gestern stundenlang.
50-mal mehr als noch vor drei Jahren produziert Hermann Neuburgers fleischlose Marke heute. Damit ist er nicht alleine, Fleischalternativen sind gefragter denn je.
Das Computerspiel „Fortnite“ hat den ersten millionenschweren Weltmeister, ein Kärntner zählt zu den Besten der Welt. Warum E-Sport heute begeistert und wo Gefahren lauern. Eine Bestandsaufnahme.
Kultur
In Österreich sind 40.000 E-Sportler aktiv. David Wang hat eigenes Management.
Plädoyer für starke Frauen: Herzogin Meghan kuratierte die britische „Vogue“.
Leute
Warum das Weiterleiten von E-Mails oder WhatsApp-Gesprächsverläufen an Dritte rechtlich problematisch ist und welche Konsequenzen es im Streitfall haben kann.
Wenn man möchte, dass Google etwas vergisst.
Politik
Oppositionspolitiker Nawalny soll Opfer eines Giftanschlags geworden sein. Moskaus Polizei knüppelt Protest brutal nieder.
Demorunden von Mick Schumacher im Ferrari F2004.
Max Verstappen feierte nach Spielberg seinen zweiten GP-Sieg in diesem Jahr. Vettel fuhr von Platz 20 auf Rang zwei. Nur zwei Punkte für WM-Leader Hamilton.
Österreich
Angreifer schoss bei Festival südlich von San Francisco offenbar wahllos auf Menschen. Suche nach Komplizen.
Bub stirbt, als Mann ihn vor den einfahrenden Zug stößt – Mutter konnte Kind nicht mehr retten. Tatverdächtiger festgenommen.
Dominic Thiem fehlt noch ein Turniersieg in Österreich.
Wirtschaft
Jahrhunderttalent Egan Bernal (22) lässt Kolumbien über den ersten Sieg bei der Tour de France jubeln. Es ist der Triumph eines Kletterers.
Thema des Tages
Zwiespältige Bilanz für Rot-Weiß-Rot nach der WM in Gwangju: eine Finalteilnahme, drei neue Rekorde.
Besser leben
Aufschub für neue, strenge Zahlungsregeln.
International
Die Zahl der Tiger ist in Indien wieder auf knapp 3000 gestiegen.
Hitze, Dürre, Überschwemmungen: Der Istzustand des Klimas ist noch lange nicht das neue Normal. PR allein wird Österreichs Bilanz nicht retten; es braucht große Ideen.
Tribuene
Bierleins Besuch bei den Militärwelpen.
Dominic Thiem, die Nummer vier der Welt, ist Österreichs Tennis-Aushängeschild. Mit Dennis Novak, Sebastian Ofner, Jurij Rodionov und Lucas Miedler gibt es weitere Toptalente.