Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

International

Lokal

Lange vermisste Heimstärke reaktiviert

Heute (18.30 Uhr) empfängt Austria Lustenau den FC Blau-Weiß Linz. Gegen die Ober­österreicher soll die Heimserie ausgebaut werden, BW Linz liegt in der Frühjahrstabelle allerdings auf Rang zwei.

Kampf um Platz drei

Im Schnabelholz duelliert sich heute die zweite Garnitur des SCR Altach mit dem Tabellennachbarn SC Schwaz. Der FC Dornbirn gastiert in Kufstein.

Der Cup-Favorit kommt aus dem Westen

Drei Wiener Teams stehen im ÖHB-Cup-Halbfinale. Der Weg zum Titel führt aber nur über Meister und HLA-Leader Hard. Der spielt heute (20.20 Uhr) gegen Margaretens Bundesliga-Team und das in Bestbesetzung.

SG Insignis Handball West Wien

„Zeit wär‘s!“, bringt West Wien-Manager Conny Wilczynski die Ambitionen auf den ÖHB-Cup-Titel auf den Punkt. Es wäre der erste Cup-Sieg seit der Saison 1991/92, eine Ära, in der West Wien die erste Adresse im nationalen Männerhandball war. In der HLA belegt West Wien derzeit Platz fünf, hat aber noch Chancen auf den vierten Platz. Im Halbfinale gegen den HC Margareten ist West Wien trotz des 29:19-Heimsieges vor zwei Wochen nur gefährlicher Außenseiter.

Sport

Perfekte Einstimmung auf Ostern

Musikalischer Genuss und spirituelles Erlebnis in der Lustenauer Erlöserkirche bei ­Mozarts Requiem unter der Leitung von Manfred Honeck.

Kultur

Die gekreuzigte Kirche

REPORTAGE. In Bosnien kämpfen die Katholiken gegen fortgesetztes Unrecht und den Exodus ihrer Glaubensgemeinschaft. Unter den Augen Europas. Von Hubert Patterer, Sarajevo

Die Entlastung der modernen Seele

Adolf Holl führte stets ein rebellisches Leben. In einer famosen Biografie von Harald Klauhs wird der Theologe, Religionssoziologe und Publizist gewürdigt.

Wirtschaft

Wiedergefundene Zeit

Thomas de Padovas „Nonna“ erweist sich als wunder-bares literarisches Denkmal für seine Großmutter.

Leserbriefe

Alle reißen sich um Kim

Mit der Aussicht auf den Gipfel mit Trump wollen auch Russland und Japan ein Treffen mit dem Machthaber. Bereits fixiert ist ein Korea-Gipfel im April.

Leute

Tribuene

Politik

Malala kehrt zurück – und kämpft weiter

Friedensnobelpreisträgerin Malala reiste sechs Jahre nach dem Anschlag auf sie erstmals wieder nach Pakistan. Wegen ihres Einsatzes für Mädchen wird sie verehrt – und angefeindet.

Thema des Tages

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.